Falsche Polizeibeamte festgenommen
PLATTLING/LKR. DEGGENDORF. Am Dienstag, den 23.05.2017, konnten Beamte der Kriminalpolizei (Zentralaufgaben) Oberbayern Süd zusammen mit ihren Münchner und niederbayerischen Kollegen falsche Polizeibeamte festnehmen und so einer 84-jährigen Geschädigten ihre 25.000 Euro zurückgeben.  
Nach wochenlangen Ermittlungen der Kriminalpolizei (Z) Oberbayern Süd gegen eine überregional agierende Tätergruppierung, nahmen sie und Beamte des Fahndungskontrolltrupp Wörth zwei Frauen und einen Mann aus München im Alter von 21 bis 30 Jahren fest. 
Bei der Festnahme fanden die Beamten im Auto der Täter insgesamt 25.000 Euro. Das Geld erbeuteten die Betrüger zuvor von einer 84-jährigen Bewohnerin eines Altenheims in Plattling. 
Nachdem die betagte Dame einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten bekommen hatte, der ihr sagte, dass ihre Bargeldbestände auf Fingerabdrücke untersucht werden müssten, hob die ahnungslose Frau insgesamt 25.000 Euro von ihrem Konto ab. Dieses Geld übergab sie später an einen der Täter außerhalb des Altenheims. Zu diesem Zeitpunkt ahnte die Geschädigte noch nicht, dass sie damit Betrügern aufgesessen war. 
An der BAB A92 Anschlussstelle Dingolfing klickten schließlich die Handschellen. Alle drei Täter konnten festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft München II beantragt Haftbefehl gegen das Trio. Über den Antrag entscheidet im Laufe des Tages der Haftrichter. 
Ersten Ermittlungen zufolge sollte ein Großteil des erbeuteten Geldes in die Türkei gebracht werden, wo das „Callcenter“ der Betrügerbande vermutet wird. Die weiteren Ermittlungen gegen Mittäter und Hintermänner der Festgenommenen, werden durch die Kriminalpolizei (Z) Oberbayern Süd geführt. Diese werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Fest steht jedoch bereits, dass die Täter für weitere ähnlich gelagerte Fälle in Oberbayern verdächtigt werden. 
In diesem Zusammenhang warnt das Polizeipräsidium Oberbayern Süd erneut, bei verdächtigen Anrufen von „angeblichen“ Polizeibeamten, sich über die Einsatzzentrale unter der Notrufnummer 110 rück zu versichern. 
Betrüger in diesem Deliktsbereich benutzen oft die jeweilige Ortsvorwahl und die Telefonnummer 110. Bei einem „echten“ Anruf der Polizei, erscheint eine solche Nummer nicht. 
			
			
			   
			
			
			
			
			
			
			
				Ihre Polizei vor Ort:			
				
					
						
						
					
					
					Kontaktformular
					
					
						
										
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
								
														
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
							
							
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr				
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
				
				
	
		
		Bayern:	
			
									
				Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
			
			
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische
Bereitschaftspolizei
			Bayerisches
Landeskriminalamt
			Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			
				
					Bayerische Bereitschaftspolizei
					Bayerisches Polizeiverwaltungsamt			
				
				
					Bayerisches Landeskriminalamt
					weitere Dienststellen »
				
					
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische Bereitschaftspolizei
			Bayerisches Landeskriminalamt
			Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
				
	
	
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			
								
					Reiseinformationen
für tschechische Bürger
					RSS-Feeds					
				
				
					Impressum
					Datenschutzerklärung
				
			
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
			
		
					
	
	
	Weitere Links:
	
		
			
				
Öffentliche Ausschreibungen »