Betrunkener rammt Polizeifahrzeug
BAD REICHENHALL/SALZBURG. In der Nacht von Donnerstag, 25.05.2017, auf Freitag, 26.05.2017, wollten Beamte der Polizeiinspektion Bad Reichenhall einen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser flüchtete jedoch und rammte bei der anschließenden Verfolgungsfahrt sogar noch den Streifenwagen der Beamten. Erst in Wals/Österreich gelang es den Fahrer schließlich zu stoppen und festzunehmen.
Vergangene Freitagnacht gegen 01:20 Uhr fiel einer Streife der PI Bad Reichenhall ein SUV aus dem österreichischen Zulassungsbezirk Zell am See auf, da er auf der B21, Höhe Rupertustherme, mit erhöhter Geschwindigkeit in leichten Schlangenlinien in Richtung Salzburg fuhr. Als er die Streife hinter sich bemerkte, reduzierte er zunächst seine Geschwindigkeit. Nachdem ihm das Anhaltsignal gegeben wurde, erhöhte er seine Geschwindigkeit bis zu 160 km/h und versuchte in Richtung Salzburg zu flüchten.
Auf Höhe Schwarzbach konnte sich die Streife vor das flüchtende Fahrzeug setzen und dessen Geschwindigkeit nochmals herunterdrosseln. Daraufhin setzte der Österreicher zum Überholen an und rammte das Streifenfahrzeug linksseitig. Bei der weiteren Nacheile bis nach Wals unterstützte ein Fahrzeug der PI Fahndung die Verfolgung.
Kurz vor dem Ortsgebiet Wals konnte der Flüchtende durch die beiden Streifenfahrzeuge eingekeilt und angehalten werden. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 31-jährigen Mann aus Lofer, der offensichtlich stark alkoholisiert war. Er wurde einer österreichischen Polizeistreife übergeben. Dort verweigerte er einen Atemalkoholtest und beleidigte zudem die österreichischen Beamten. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und sein Führerschein einbehalten.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren in Deutschland wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, sowie ein Verfahren in Österreich wegen Beleidigung der eingesetzten Beamten und Trunkenheit im Verkehr. Der Schaden an den beteiligten Pkw beläuft sich auf mindestens 7500 €.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »