Verantwortlich: Andreas Herzig
Stand: 26.05.2017, 01:40 Uhr
Himmelfahrt 2017
Zwickau – (AH) Zu Himmelfahrt kam es zu wenigen hervorzuhebenden polizeilichen Einzelhandlungen. Wesentliche Beeinträchtigungen, einschließlich der Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, lagen ursächlich im gesteigerten Alkoholkonsum. Dabei wurden Körperverletzungsdelikte, Sachbeschädigungen, Diebstahlsdelikte sowie Alkohol im Straßenverkehr angezeigt.
Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen
Betrunkene Frau am Steuer
Neuensalz – (AH) Am Donnerstag kurz nach 22 Uhr wollte eine 52-jährige Frau ihren angetrunkenen Gatten mit dem Auto von einer Männertagsfeier abholen. Aus lauter Fürsorge hatte sie offenbar vergessen, dass sie selbst bereits beträchtlich ins Schnapsglas geschaut hatte. Die Beamten wurden auf sie aufmerksam, als sie ihnen mit ihrem Pkw Honda mittig auf der Fahrbahn entgegen kurvte. Bei einem Atemalkoholtest pustete sie über 2,6 Promille in das Testgerät. Es folgten deshalb Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Zwickau
Schwere Körperverletzung am Grillplatz
Zwickau – (AH) Auf dem Grillplatz Muldeparadies kam es am Männertag gegen 21:30 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Auslöser war wohl ein Böller, den ein Jugendlicher in Richtung einer Personengruppe geworfen hatte. Aus dieser Gruppe schlug daraufhin ein 18-jähriger Russe als Vergeltung auf einen gleichaltrigen Deutschen ein, den er fälschlicherweise für den Böllerwerfer hielt. Dadurch ging die Brille des Deutschen zu Bruch, wobei er eine schwere Verletzung am Auge erlitt. Der Schläger selbst wurde leicht verletzt. Er hatte einen Alkoholpegel von 1,66 Promille.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Werdau
Kuh außer Rand und Band
Wildenfels, OT Härtensdorf – (AH) Eine freilaufende Kuh hatte am Donnerstagnachmittag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Das ausgebüxte Tier war auf der Karl-Marx-Straße entlang gelaufen, war unter anderem über einen Zaun gesprungen und hatte einen Garten völlig verwüstet. Alle Versuche des Besitzers, das rasende Tier einzufangen schlugen fehl. Die Situation geriet immer mehr außer Kontrolle und eine ernsthafte Gefährdung von Passanten war nicht ausgeschlossen. Die eingesetzten Beamten mussten deshalb das Tier erschießen.
Medieninformation [Download *.pdf, 74.07 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]