38-jähriger Mann bittet erst um Hilfe bei der Suche nach seiner Schlange und bedroht wenig später Rettungssanitäter mit einem Messer

Waren (ots) - Am 29.05.2017 gegen 16:15 Uhr informierte ein 38-jähriger Mann aus Groß Gievitz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Polizei darüber, dass seine 4,5m lange Boa constrictor vor ca. 10 Min. abhandengekommen ist. Er bat um Hilfe bei der Suche. Über die Rettungsleitstelle des Landkreises wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert und zur Unterstützung der Suchmaßnahmen angefordert. Der 38-Jährige hatte die Schlange selbst aus dem Terrarium genommen und ins Freie gesetzt, um sie zu beobachten. Dabei verschwand sie. Um 17:16 Uhr wurde die Schlange, die letztendlich ca. 2m lang war, durch den Eigentümer selbst wieder eingefangen und ins Terrarium gesetzt. Eine Genehmigung zur Haltung des Tieres konnte der alkoholisierte Mann nicht vorweisen. Durch die Polizei wird die zuständige Behörde über diesen Sachverhalt informiert. Gegen 18:45 Uhr gab es erneut einen Einsatz der Polizei bei dem 38-Jährigen. Die Ehefrau des Mannes hatte auf Grund des steigenden Alkoholkonsums ihres Mannes den Rettungsdienst verständigt. Die Rettungskräfte wurden dann aber durch den Mann mit einem Messer bedroht. Den eingesetzten Polizeibeamten setzte er erheblichen Widerstand entgegen. Unter anderem verletzte er einen Beamten durch einen Faustschlag und einen Angriff mit einem Stuhl leicht am Kopf. Erst durch den Einsatz des Reizstoffsprühgerätes und des Mehrzweckeinsatzstockes gelang es, den Mann zu überwältigen und ihn am Boden zu fesseln. Das ca. 40 cm lange Messer wurde sichergestellt. Anzeigen wegen Bedrohung, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurden gegen den Beschuldigten gefertigt. Der stark alkoholisierte Mann, welcher auch mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, wurde zur weiteren Behandlung in ärztliche Obhut gegeben. Der verletzte Beamte konnte seinen Dienst weiter fortsetzen.

Im Auftrag Peter Wojciak Polizeihauptkommissar SB ELSt (V) Polizeipräsidium Neubrandenburg Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PKin Nicole Buchfink / Katrin Kleedehn
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV