Meldungen für den Landkreis Konstanz

Konstanz (ots) - Konstanz

Auffahrunfall

In das Heck eines haltenden VW Golf ist am Montagabend, gegen 20.00 Uhr, in der Fürstenbergstraße, Höhe Haidelmoosweg, die Lenkerin eines stadtauswärts fahrenden Mercedes geprallt. An ihrem Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von rund 5000 Euro, während der Schaden am Golf auf 1000 Euro geschätzt wird. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.

Konstanz

Gewahrsam

Ein 21-Jähriger musste am Montag, gegen 18.30 Uhr, in Gewahrsam genommen werden, nachdem er in der Fritz-Arnold-Straße seine Begleiterin lautstark anschrie. Da zu befürchten war, dass es durch den Mann zu körperlichen Übergriffen kommt, schritten aufmerksame Passanten ein. Auch sie und die zwischenzeitlich eingetroffene Polizeistreife wurden von dem Mann angeschrien. Weil er sich nicht beruhigen ließ, und mit einer Eskalation der Situation zu rechnen war, musste der 21-Jährige schließlich in Gewahrsam genommen werden. Auf der Fahrt zur Wache schlug er dabei mehrfach mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe des Dienstfahrzeugs und randalierte auch noch zeitweise in der Gewahrsamszelle. Der Grund für sein Verhalten ist noch unklar.

Radolfzell-Güttingen

Alkoholisierter Radfahrer

Deutlich unter Alkoholeinwirkung stand ein Radfahrer, der am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, in der Schützenstraße mit seinem Fahrrad stürzte. Der von einer Zeugin, die den Vorfall beobachtet hat, verständigte Rettungsdienst musste nicht tätig werden, da sich der Mann beim Sturz nicht verletzte. Nachdem ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,6 Promille ergeben hatte, veranlasste die verständigte Polizeistreife bei dem Radfahrer eine ärztliche Blutentnahme. Im Rahmen der weiteren Überprüfungen stellte sich außerdem heraus, dass er kurz zuvor an der Zufahrt zum Buchensee nahezu ungebremst gegen eine Schranke gefahren war, die dabei zu Bruch ging. Ohne sich um den dabei entstandenen Schaden von rund 200 Euro zu kümmern, fuhr der Radfahrer anschließend nach Radolfzell, wo es zum geschilderten Vorfall kam Neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr muss sich der Radfahrer auch wegen des Vorfalls am Buchensee verantworten.

Singen

Diebstahl

Einen elektronischen Funkempfänger eines Baukrans im Wert von 1500 Euro haben Unbekannte über das vergangene Wochenende von einer Baustelle in der Kopernikusstraße entwendet. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.

Singen

Wohnung steht unter Wasser

Ein defekter Zulauf zu einer Geschirrspülmaschine hat eine Wohnung im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienwohnhauses in der Reichenaustraße mehrere Zentimeter hoch unter Wasser gesetzt. Nachdem ein Anwohner den Sachverhalt am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr bemerkte, lief das Wasser bereits durch das Treppenhaus und durch Kabelkanäle in den Keller und in zwei zum Glück derzeit leerstehende Wohnungen. Von der verständigten Feuerwehr wurde, da der Wohnungsinhaber nicht erreicht werden konnte, die betroffene Wohnung geöffnet und das Wasser mit Pumpen abgesaugt. Der entstandene Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Engen

Geldbörse entwendet - Warnhinweis

Aus einer offenen, unter dem Arm getragenen Handtasche hat ein unbekannter Täter am Samstagmorgen, gegen 09.15 Uhr, einer Seniorin in einem Discounter in der Hegaustraße die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und einem zweistelligen Bargeldbetrag entwendet. Anschließend wurde mit einer vorgefundenen Scheckkarte ein größerer Bargeldbetrag vom Konto der Geschädigten abgehoben. Die Polizei warnt vor solchen Straftaten, bei denen häufig Senioren als Opfer ausgewählt werden, und rät, beim Einkaufen möglichst nur dringend notwendige Dokumente und Bargeld mitzuführen und Scheckkarte und PIN grundsätzlich getrennt aufzubewahren.

Hilzingen-Binningen

Falschparker beanstandet

Nachdem mehrere Anrufer am Sonntagnachmittag, gegen 16.15 Uhr bei der Polizei meldeten, dass beim Binninger Baggersee zahlreiche Fahrzeuge auf der K6126 verkehrsbehindernd am Straßenrand abgestellt wurden und es deshalb zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt, überprüfte eine Streife den Sachverhalt. Dabei mussten zwölf auf der K6126 geparkte Fahrzeuge beanstandet werden. Drei weitere Fahrzeuge standen vor der gekennzeichneten Feuerwehrzufahrt und 37 Fahrzeuge parkten im Naturschutzgebiet. Die Fahrzeughalter müssen mit entsprechenden Bußgeldbescheiden rechnen.

Stockach-Zizenhausen

Versuchter Wohnungseinbruch

Während der Abwesenheit der Bewohner hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Mittwoch, 24.05.2017, bis Montagmorgen versucht, eine Tür an der rückwärtigen Gebäudeseite eines Wohnhauses in der Schmelzstraße aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, ließ der Unbekannte von seinem Vorhaben ab und flüchtete. An der Tür entstand nur geringer Sachschaden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Stockach

Auffahrunfall

Vermutlich aus Unachtsamkeit dürfte der Lenker eines LKW am Montagmorgen, gegen 11.15 Uhr, zu spät bemerkt haben, dass ein auf der Dillstraße vorausfahrender VW Golf anhalten musste, um anschließend nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abzubiegen. Durch den Aufprall in das Heck des VW wurde dessen Fahrer leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Eigeltingen

Gestürzter Rollerfahrer

Aus noch unklarer Ursache ist am Montagnachmittag, gegen 17.45 Uhr, ein 56-jähriger Rollerfahrer (Kleinkraftrad) auf der K6110, zwischen Krätlemühle und dem Kreisverkehr auf den rechten Seitenstreifen geraten und gestürzt. Der Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Zur Landung des Hubschraubers und zur Unfallaufnahme musste die Straße zeitweise gesperrt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs werden mögliche Zeugen gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu melden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/