Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Unfall beim Rangieren

Friedrichshafen

Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagvormittag gegen 09.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Geschäftsanwesens an der Ehlersstraße, als eine 28 Jahre alte Fahrerin eines Audi beim Einparken auf einen Stellplatz rückwärts rangierte und mit dem Pkw einer hinter ihr vorbeifahrenden 44-Jährigen kollidierte.

Unfallflucht

Friedrichshafen

Beim Einparken auf einen Stellplatz stieß eine 29 Jahre alte Frau, am Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr auf einem Parkplatz am Zirbelweg, mit ihrem Nissan gegen die linke Fahrzeugseite eines Honda. Obwohl an ihrem Pkw ca. 2.000 und am Honda ca. 1.000 Euro Sachschaden entstanden war, verließ die Verursacherin die Unfallstelle ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Sie konnte über Zeugen ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall

Langenargen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand an der Front des Mercedes eines 45-Jährigen, bei einem Unfall am Dienstagvormittag gegen 10.00 Uhr auf der Abfahrt von der Bundesstraße 31 aus Richtung Friedrichshafen in Richtung der Kreisstraße 7706 in Höhe Oberdorf. Am Heck eines Sattelanhängers entstand kein wirtschaftlich wägbarer Sachschaden. Uneins waren sich der beteiligte 34-jährige polnische Sattelzugfahrer und der Mercedesfahrer über das Zustandekommen der Kollision. Der Lkw-Fahrer behauptete, dass ihm der Pkw-Fahrer aufgefahren wäre, als er wegen einer Panne stand. Der Pkw-Fahrer wiederum behauptete, dass der Sattelzug rückwärts gerollt und gegen die Front seines SUV gestoßen sei. Gerufene Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg werteten schließlich die Daten des im Lkw eingebauten EG-Kontrollgeräts aus und stellten fest, dass der Sattelzug zum Kollisionszeitpunkt in Bewegung war, worauf der Sattelzugfahrer mit einer Verwarnung in Höhe von 35 Euro einverstanden war und diese beglich.

Unfallflucht

Friedrichshafen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer, der am Dienstag zwischen 09.00 und 09.30 Uhr gegen einen beim Anwesen Bodenseestraße 1 geparkten VW Passat Kombi fuhr. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Sachschadens zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, Kontakt aufzunehmen.

Fahren unter Drogeneinfluss

Markdorf

Nicht mit den erläuterten polizeilichen Maßnahmen gegen ihn war ein 43 Jahre alter Fahrer eines Mercedes am Dienstagabend einverstanden, weshalb gegen ihn unmittelbarer Zwang angewendet und er an Händen und Füßen fixiert werden musste. Gegen 18.15 Uhr fiel Beamten einer Streife im Gegenverkehr auf der Hauptstraße ein unfallbeschädigter Mercedes mit fehlendem vorderem Kennzeichen auf. Bei einer folgenden Kontrolle konnten beim 43 Jahre alten Fahrer drogentypische Merkmale festgestellt werden. Ein angebotener Urintest wurde vehement abgelehnt. Nach einem gestatteten Telefonat mit seinem Rechtsanwalt versuchte sich der Betroffene zu Fuß zu entfernen, was jedoch unterbunden wurde. Nach richterlicher Anordnung folgten eine ärztliche Blutprobenentnahme, die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und die Untersagung der Weiterfahrt in den nächsten 24 Stunden. Die Beschädigung am kontrollierten Pkw war auf einen Unfall zurückzuführen, was mit einer Bescheinigung der aufnehmenden Polizeidienststelle nachgewiesen werden konnte.

Verkehrsunfall

Markdorf

Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gegen 15. 15 Uhr in Leimbach, am Kreuzungspunkt Grundweg / Bergheimer Straße / Ölmühlenweg und einem landwirtschaftlichen Weg. Ermittlungen ergaben, dass ein 45-Jähriger mit seinem VW Polo, unter Missachtung des Rechtsfahrgebots, auf dem Grundweg an den Kreuzungspunkt heranfuhr, während gleichzeitig eine 32 Jahre alte Frau mit ihrem VW Golf auf dem landwirtschaftlichen Weg an den Kreuzungspunkt heranfuhr, worauf die beiden zusammenstießen. Gegen die beteiligten Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen Missachtung des Rechtsfahrgebots und Missachtung der Vorfahrtsregel Rechts vor Links eingeleitet.

Computerbetrug

Markdorf

Um einen Betrag von 1.000 Euro betrogen fühlt sich ein 71-Jähriger. Am 18. Mai bekam er einen Telefonanruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters, der ihm erklärte, dass sein Computer von einem Trojaner befallen sei. Zur Bereinigung des Systems wurde ein Servicevertrag über drei Jahre für 250 Euro angeboten. Nachdem der 71-Jährige eingewilligt hatte, kam es bei der Überweisung einer Rate von 40 Euro angeblich zu Problemen. Aktuell musste der Geschädigte feststellen, dass von seinem Konto absprachewidrig 1.000 US-Dollar auf ein Konto nach New York transferiert wurden.

Einbruch

Überlingen

Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Kiosk an der Bahnhofstraße ein und entwendeten daraus mehrere Stangen Zigaretten im Wert von ca. 500 Euro. Vermutlich versuchte derselbe Täter auch die Eingangstüre zum Jugendcafe an der Bahnhofstraße aufzuhebeln. Die Eingangstüre hielt jedoch den Hebelversuchen stand. Mögliche Zeugenhinweise werden ans Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, erbeten.

Diebstahl und Betrug

Meersburg

Unbekannte Täter entwendeten einer 65 Jahre alten Frau, am 15. Mai während ihres Einkaufs in einem Geschäft, den Geldbeutel aus der Handtasche. In dem Geldbeutel befanden sich eine Euroscheckkarte und, versteckt notiert, die PIN dazu. In der Folge hob der Täter zwei Mal einen Betrag von 1.000 Euro an einem Geldautomaten ab.

Unfall beim Ausparken

Uhldingen-Mühlhofen

Ca. 200 Euro Sachschaden entstand am Fiat eines 46-Jährigen, der am Dienstag gegen 09.00 Uhr, beim Rückwärtsausparken von einem Stellplatz auf dem Parkplatz eines Geschäftes am Reismühlenweg, gegen den rechts neben ihm geparkten Honda stieß. Am Honda entstand hierbei ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/