Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Wasserdampf führt zu Einsatz von Rettungskräften

BUCH. Am gestrigen Nachmittag, um kurz vor 15.00 Uhr, kam eine Bewohnerin nach Hause und stellte beim Aufschließen der Haustüre fest, dass die Wohnung verqualmt war. Nach Eintreffen der Feuerwehr klärte sich schnell die Ursache auf. Es stellte sich heraus, dass der Wasserkessel der Pelletheizung aus unbekannter Ursache heiß lief. Um weitere Schäden zu verhindern gab dann der Kessel in Form von Wasserdampf diesen in die Umgebung ab. Nach Entlüftung des Wohnhauses durch die Feuerwehr konnten die Anwohner das Haus wieder betreten.
(PI Illertissen)


Rezeptfälschung

BELLENBERG. Gestern Abend, um kurz vor 18.00 Uhr, wollte ein Unbekannter in einer Apotheke, ein Rezept für ein Medikament angeblich für einen Freund einlösen. Nachdem das Personal aber erkannte, dass es sich bei dem Rezept offensichtlich um eine Fälschung handelte, flüchtete der ca. 25 bis 30-Jährige in unbekannte Richtung.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

BUCH. Am gestrigen Abend, um 18.30 Uhr, war ein Lkw und Pkw am Werkring in südliche Richtung unterwegs. Als ein weiterer Lkw rückwärts aus einer Einfahrt fuhr, hielten beide Fahrzeuge auf der Fahrbahn an. Der Lkw fuhr danach rückwärts und touchierte dabei den hinter ihm stehenden Pkw. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.000 Euro und die 44-jährige Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt.
(PI Illertissen)


Unter Drogeneinfluss unterwegs

NEU-ULM. Gestern Mittag kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Memminger Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 38-jährige Fahrer erheblich unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest gab zudem Hinweise auf den Konsum von verschiedenen Betäubungsmitteln. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot von mindestens 500 Euro und einem Monat.
(OED Neu-Ulm)


Fahrraddiebstähle

NEU-ULM. Am 28.05.17, gegen 15.00 Uhr, stellte ein Mann das Kinderrad seines Sohnes im Hof des Anwesens Breslauer Straße ab. Es lehnte dort unverschlossen an einem Gebüsch. Als der Sohn gegen 18.00 Uhr sein Fahrrad nehmen wollte war es verschwunden. Es handelte sich um ein MTB der Marke Sport, Farbe weiß mit einem Zeitwert von 140 Euro.

Zu einem weiteren Fahrraddiebstahl kam es am 29.05.17, in der Zeit von 22.15 bis 22.30 Uhr. Ein 33-jähriger Geschädigter stellte sein E-Bike der Marke Scott, Farbei schwarz-weiß, vor der Volksbank ab und ging kurz in die Bank. Als er 15 Minuten später herauskam fehlte sein E-Bike. Dieses war am Abstellplatz versperrt gewesen. Das E-Bike hatte einen Zeitwert von 2.300 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Dreister Taschendiebstahl

NEU-ULM. Am 30.05.17, gegen 09.30 Uhr, fuhr eine 71-jährige Frau mit ihrem Rad am den Donauradweg am Jahnufer entlang. In ihrem Gepäckkorb hatte sie ihre Handtasche deponiert. Sie wurde dann von einem Zeugen angesprochen, dass soeben zwei unbekannte Personen ihre Handtasche aus dem Korb entwendet hatten. Die Geschädigte selbst hatte den Diebstahl nicht bemerkt. Der Zeuge teilte der Frau noch mit, dass es sich bei den Tätern um zwei Schwarzafrikaner gehandelt hat, die mit der Handtasche geflüchtet sind. Es entstand ein Schaden von 400 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet den Zeugen, der die Tathandlung beobachtet hatte und der Frau die Tathandlung zurief, sich unter Tel. 0731-8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Anhängerdiebstahl

NEU-ULM. Am 01.05.17 stellte ein 62-jähriger Geschädigter seinen Doppelachsanhänger der Marke Kögel in der Leibnitzstraße ab. Als er den Hänger am 30.05.17 wieder holen wollte stelle er fest, dass der Anhänger fehlte. Der Hänger hatte einen Zeitwert von ca. 2.000 Euro. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter liegen keine vor.
(PI Neu-Ulm)


Mercedes Stern gestohlen

NEU-ULM. In der Zeit von 24.05.17, 17.15 bis 17.45 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter den Mercedes Stern vom Fahrzeug der 86-jährigen Geschädigten. Das Fahrzeug war auf der Wegener Straße beim Parkplatz eines Verbrauchermarktes abgestellt, während die Frau beim Einkaufen war. Der Stern hatte einen Wert von ca. 36 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Sexuelle Belästigung – Täter ermittelt

NEU-ULM. Am 30.05.17, gegen 16.45 Uhr befanden sich zwei junge Frauen mit ihren Inlineskates auf der Wiblinger Straße im Bereich des DLRG Parkplatzes unterwegs. Dabei wurden sie von einem Fahrradfahrer verfolgt, der sie permanent ansprach und belästigte. Auf dem Parkplatz kam er dann auf die 20-jährige Geschädigte zu und umarmte diese fest gegen ihren Willen. Bei der Umarmung bemerkte die Frau dann, dass der Mann eine Erektion hatte. Er trug eine äußerst enge Radler Hose, bei der sich der Genitalbereich deutlich abzeichnete. Der Mann konnte dann durch die verständigte Polizei festgenommen werden. Es handelt sich um einen 46-Jährigen, der sich in diesem Bereich laut Mitteilung der Geschädigten und deren Freundin nicht nur ihnen gegenüber aufdringlich benommen hatte. Ihn erwartet nun wegen seiner Handlung eine Anzeige wegen sexueller Belästigung.
(PI Neu-Ulm)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »