PD Goerlitz – Polnische Polizei klärt Einbrüche in Ottendorfer Tischlerei und Bautzener Fahrschule auf

Inhalt Polnische Polizei klärt Einbrüche in Ottendorfer Tischlerei und Bautzener Fahrschule auf Verantwortlich: Thomas Bretschneider (tb), Thomas Knaup (tk) und Christian Moog (cm)
Stand: 01.06.2017, 15:10 Uhr
 

Polnische Polizei klärt Einbrüche in Ottendorfer Tischlerei und Bautzener Fahrschule auf

Bezug: 1. Medieninformation vom 9. Mai 2017 und 16. Mai 2017

Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße
09.05.2017, gegen 02:50 Uhr

Bautzen, Thomas-Müntzer-Straße
12.05.2017, 15:00 Uhr - 15.05.2017, 07:00 Uhr

Bogatynia (PL)
26.05.2017

Die polnische Kriminalpolizei hat in der Kleinstadt Bogatynia im Dreiländereck zur Tschechischen Republik und Zittau am 26. Mai 2017 den Einbruch in eine hiesige Tischlerei sowie eine Fahrschule aufgeklärt. Die Beamten nahmen zwei 35 sowie 36 Jahre alte Tatverdächtige vorläufig fest und stellten einen Kleintransporter sowie zwei gestohlene Motorräder sicher. Die Gemeinsame Fahndungsgruppe (GFG) Neiße der Kriminalpolizeiinspektion Görlitz und KPP Zgorzelec unterstützte die Ermittlungen der polnischen Beamten.

Bei einer Streife fiel polnischen Polizisten an dem Freitag in Bogatynia ein neuwertiges Motorrad auf. Die weiße Honda trug ein Kennzeichen, das nicht an dieses Motorrad gehörte. Es stellte sich heraus, dass das Bike zwei Wochenenden zuvor in Bautzen bei einem Einbruch gestohlen worden war.

Im Rahmen weiterer Ermittlungen führte die Spur zu einem 35 Jahre alten Tatverdächtigen und seinem ein Jahr älteren Komplizen. Bei der Durchsuchung eines Grundstückes in der Stadt stellten die Beamten einen Kleintransporter sowie ein zweites Motorrad sicher. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass der weiße Ford Transit in der Nacht zum 9. Mai 2017 bei einem Einbruch in eine Tischlerei an der Radeburger Straße in Ottendorf-Okrilla gestohlen worden war. Die beiden Motorräder, die bereits genannte weiße Honda und ein schwarzes Bike derselben Marke, wurden der Polizei am 15. Mai 2017 als gestohlen gemeldet. Unbekannte waren an der Thomas-Müntzer-Straße in Bautzen in die Garage einer Fahrschule eingebrochen und hatten dort insgesamt drei Maschinen sowie Helme und Bekleidung gestohlen. Den Schaden bezifferten die Eigentümer einst mit insgesamt rund 30.000 Euro.

Die Ermittlungen der polnischen Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an. Sie erfolgen in enger Abstimmung mit dem Kommissariat für Bandenkriminalität der Kriminalpolizeiinspektion Görlitz. Dabei wird auch zu prüfen sein, ob die Tatverdächtigen eventuell für weitere Taten in der Region verantwortlich waren. Die betroffenen Unternehmer wurden über die Sicherstellung ihrer Fahrzeuge informiert. In Abstimmung mit ihren Versicherungen werden die Modalitäten zur Rückführung des Transporters und der Motorräder nach Deutschland geklärt.

Weitere Informationen in polnischer Sprache zur Aufklärung der Straftaten sowie Bildmaterial finden Sie auch auf der Internetpräsenz der Polizei Zgorzelec unter folgendem Link:
http://www.zgorzelec.policja.gov.pl/pl/aktualnosci/wiadomosci/biezace_
informacje/bogatynscy_policjanci_odzyskali_skradziony_samochod_i_
dwa_motocykle_z_terenu_niemiec_o_wartosci_230_tys__zl
(tk)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Mit Drogen im Auto und Körper gefahren

BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord
31.05.2017, 11:30 Uhr

Am Mittwoch kurz vor Mittag kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei einen 38-jährigen Mercedes-Fahrer sowie sein Fahrzeug an der Rastanlage Oberlausitz-Nord an der BAB 4 bei Salzenforst. Dabei fanden die Polizisten in dem Wagen eine geringe Menge Amphetamine. Ein Drogenschnelltest zeigte zudem, dass auch der Fahrer unter Einfluss des Rauschmittels stand. Die Beamten untersagten dem 38-Jährigen daraufhin die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Der Vito-Fahrer wird sich nun der Staatsanwaltschaft erklären müssen. (cm)


Zulässiges Gesamtgewicht überschritten

BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd
01.06.2017, 02:25 Uhr

Eine Streife des Autobahnpolizeireviers kontrollierte in der Nacht zu Donnerstag an der Rastanlage Oberlausitz-Süd an der BAB 4 bei Salzenforst eine Fahrzeugkombination aus einem Kleintransporter mit Anhänger. Die Beamten hatten den Eindruck, dass das Gewicht der geladenen drei Pkw für den kleinen Transporter etwas zu viel war. Der erste Eindruck täuschte nicht. Eine Waage zeigte, dass das Gespann um etwa rund 500 Kilogramm überladen war. Die Polizisten untersagten dem 49-jährigen Fahrer die Weiterfahrt, bis er für einen sicheren, gewichtsreduzierten Zustand seiner Kombination gesorgt hatte. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit der Ordnungswidrigkeit befassen. (cm)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Tuning-Szene trifft sich am Flugplatz Litten

Bautzen, OT Litten, Flugplatz
02.06.2017 - 05.06.2017

Am kommenden Wochenende werden voraussichtlich wieder tausende Fans der Auto- und Tuningszene den Flugplatz Litten bei Bautzen ansteuern. Auf dem Areal findet zum 23. Mal das internationale VW-Pfingsttreffen statt. Um die erwarteten Besucherströme zu lenken, hat die Straßenverkehrsbehörde eine verkehrsrechtliche Anordnung erlassen. Diese legt für die S 111 im Bereich des Flugplatzes eine Einbahnstraßenregelung und entsprechende Halte- sowie Parkverbote fest.

Insbesondere am Freitag und Samstag rechnet der Veranstalter mit einer großen Anzahl an Fahrzeugen, die das umzäunte Gelände im Osten von Bautzen ansteuern werden. Dadurch kann es vor allem an den Autobahnanschlussstellen Bautzen-Ost und Weißenberg sowie auf der B 156 zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Polizei wird anlassbezogen beispielsweise die Fahrtauglichkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren sowie ein wachsames Auge auf den technischen Zustand mancher Fahrzeuge werfen, um Unfälle zu verhindern. Auf dem Festgelände zeichnet in erster Linie der Veranstalter für die Sicherheit der Gäste verantwortlich und hat einen Ordnungsdienst eingesetzt.

Werte Besucher, bitte bedenken Sie trotz aller ausgelassenen Stimmung auch, dass das Festgelände öffentlicher Verkehrsraum ist und auch hier die Straßenverkehrsordnung sowie die damit verbundenen Gesetze unverändert Gültigkeit haben. So haben einige Teilnehmer der Veranstaltung im vergangenen Jahr Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten begangen, die das Einschreiten der Polizei erforderlich machten. Hierbei handelte es sich beispielsweise um Trunkenheitsfahrten, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fälle von Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichenmissbrauch und etwa einhundert Verkehrsordnungswidrigkeiten. Neben den unausweichlichen Strafanzeigen und kriminalpolizeilichen Ermittlungen stellten die Beamten auch 17 Mängelscheine aus, weil die genutzten, aber manchmal leider nicht professionell umgebauten Fahrzeuge, nicht den vorgeschriebenen technischen Anforderungen entsprachen.

Den Gästen des Autotreffens wünscht die Polizei bei sonnigem Wetter ein angenehmes und vor allem unfallfreies Wochenende. (tk)


Karambolage von fünf Fahrzeugen

Bautzen, Martin-Hoop-Straße/Mättigstraße
31.05.2017, 10:45 Uhr

Der Fahrer eines VW Caddy war am Mittwochvormittag auf der Martin-Hoop-Straße in Bautzen unterwegs. An der Kreuzung zur Mättigstraße missachtete er offensichtlich die Vorfahrt eines von rechts kommenden 36-jährigen Caddy-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos. Durch den Aufprall kollidierte der Transporter des 53-jährigen Verursachers mit drei weiteren Fahrzeugen. Insgesamt entstand durch den Unfall ein Sachschaden in Höhe von knapp 28.000 Euro. Der Unfallverursacher verletzte sich bei dem Unfall leicht. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit der Karambolage beschäftigen. (tb)


Alkoholisierter Mann befährt Straße trotz Verbotsschild

Bautzen, Am Albrechtsbach
31.05.2017, 13:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte des örtlichen Polizeireviers in Bautzen einen 46-jährigen Audi-Fahrer. Dieser war zuvor mit seinem A 6 trotz eines Durchfahrtsverbots in die Straße Am Albrechtsbach eingefahren. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von umgerechnet 2,26 Promille. Die Polizisten brachten den Beschuldigten zur Blutentnahme und stellten seinen Führerschein sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit der Trunkenheit im Verkehr befassen. (tb)


Gelegenheit macht Diebe

Radeberg, Mühlstraße
30.05.2017, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Leichtes Spiel hatte am Dienstag ein Dieb auf einem Firmengelände an der Mühlstraße in Radeberg. Vom Hof entwendete er einen Schlagschrauber samt zugehörigen Akkus. Das orangefarbene Gerät war auf dem frei zugänglichen Areal abgestellt und mehrere Stunden unbeobachtet gewesen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nach dem etwa 800 Euro teuren Werkzeug der Marke Hilti (cm).


Tierlieber Bürger rettet Eichhörnchen

Kamenz, Lessingplatz
31.05.2017, 17:00

Da hatte das „wilde“ Tier einen besonderen Freund gefunden: Der 38-jährige Mann fand am Lessingplatz in Kamenz ein Eichhörnchen, welches sich nicht mehr fortbewegen konnte. Ihm war das Schicksal des kleinen Tiers offenbar nicht egal und bat die Polizei um Hilfe. Diese informierte die Hilfsorganisation „Eichhörnchen in Not“, die das verletzte Kleintier von einem Tierarzt kostenfrei behandeln ließ. Ende gut - alles gut. Über den Verbleib des kleinen Nagers liegen der Polizei leider keine Informationen vor. (cm)


Wohnungstür aufgebrochen

Kamenz, OT Jesau, Neschwitzer Straße
30.05.2017, 12:00 Uhr - 31.05.2017, 08:00 Uhr

In Kamenz brachen zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen bislang Unbekannte eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Neschwitzer Straße in Jesau auf. Ob die Täter auch in der Wohnung waren und Gegenstände entwendeten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 150 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (cm)


Präventionsveranstaltung begeistert Knirpse

Lohsa, OT Steinitz, Warthaer Straße
31.05.2017, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag waren Bürgerpolizisten des Polizeireviers Hoyerswerda  in einer Kindertagesstätte in Steinitz zu Gast und sorgten für strahlende Kinderaugen. Die Beamten erklärten den Vorschülern den Polizeiberuf. Im Anschluss probierten die Kleinen selbst einmal, wie sich die Einsatzmittel der Polizei anfühlen. Auch die Geschichte von Poldi wurde gespannt verfolgt, bevor die Kinder den mitgebrachten Funkstreifenwagen der Beamten genauer unter die Lupe nahmen. Selbst die Erzieherin ergab sich dem Eifer ihrer Schützlinge, als sie von ihnen in Handschellen „abgeführt“ und anschließend von den Beamten befreit wurde. (cm)


Gestohlenes Fahrrad sichergestellt

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Sandwäsche
31.05.2017, 12:10 Uhr

Eine Polizeistreife kontrollierte am Mittwochmittag einen 29-jährigen Radfahrer im Bereich der Sandwäsche in Schwarzkollm. Dabei stellten die Polizisten fest, dass das Rad in Niedersachsen als gestohlen gemeldeten ist. Die Beamten stellten das Mountainbike sicher und werden es nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Der 29-Jährige wird nun erklären müssen, wie er in den Besitz des Diebesgutes gelangt ist. (cm)


Pkw gestohlen

Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Straße
31.05.2017, 20:00 Uhr - 01.06.2017, 06:30

In der Nacht zu Donnerstag entwendeten bislang Unbekannte von der Thomas-Müntzer-Straße in Hoyerswerda einen Skoda. Der 36-jährige Nutzer hatte den grünen Octavia am Abend auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Am folgenden Morgen stellte er fest, dass der Pkw im Wert von etwa 7.000 Euro verschwunden war. Im Kofferraum befand sich neben mehreren Kleidungsstücken zudem eine hochwertige Schlagbohrmaschine im Gesamtwert von ungefähr 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort. Die Soko Kfz führt die weiteren und fahndet nach dem elf Jahre alten Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen GZ HY 411. (cm)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Vorfahrt missachtet - Radfahrerin schwer verletzt

Markersdorf, Schlesischer Weg
31.05.2017, 08:40 Uhr

Am Mittwochvormittag befuhr die 26-jährige Fahrerin eines Opel den Schlesischer Weg in Markersdorf. Als sie nach rechts auf die Straße am Schöps einbog, übersah sie offenbar eine von rechts auf dem Radweg kommende 75-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Seniorin schwer und die jüngere Frau leicht verletzten. (cm)


Radfahrerin bei Unfall verletzt

Görlitz, Konsulstraße
31.05.2017, 17:20 Uhr

Auch am Mittwochnachmittag verletzte sich eine 22-jährige Radfahrerin in Görlitz. Sie fuhr auf der Konsulstraße an mehreren am Straßenrand geparkten Lkw vorbei. Gleichzeitig versuchte die 49-jährige Fahrerin eines Nissan, aus einer Grundstückseinfahrt zwischen den Lastern auf die Straße zu fahren. Offenbar durch die eingeschränkte Sicht bemerkte sie nicht, dass sich die junge Frau mit ihrem Fahrrad näherte. Bei dem Versuch auszuweichen, blieb die Radlerin mit einem Pedal am Pkw hängen, woraufhin sie stürzte und sich leicht verletzte. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 550 Euro. (cm)


Einbruch in Gaststätte gescheitert

Görlitz, Heilige-Grab-Straße
30.05.2017 - 31.05.2017, 09:00 Uhr

Zwischen Dienstag und Mittwochvormittag versuchten bislang Unbekannte, in eine Gaststätte an der Heilige-Grab-Straße in Görlitz einzudringen. Offenbar gelang es ihnen nicht, in das Innere des Gebäudes zu gelangen und zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Entwendet wurde nach Angaben des Eigentümers nichts, die Täter verursachten jedoch Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro. Die Polizei ermittelt. (cm)


Anhänger aus Grundstück gestohlen

Zittau, Stephanstraße
30.05.2017, 21:45 Uhr - 31.05.2017, 20:15 Uhr

Unbekannte Täter drangen zwischen Dienstag und Mittwoch auf ein Grundstück an der Stephanstraße in Zittau ein und entwendeten aus der Einfahrt einen Anhänger der Marke STEMA und dem amtlichen Kennzeichen ZI T 748. Der Eigentümer schätzte den Schaden auf rund 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tb)


Mehrere Fahrräder entwendet

Zittau, Weinaupark
31.05.2017, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr

Unbekannte haben in Zittau am Mittwochvormittag die Fahrräder von zwei Schülern entwendet. Diese hatten ihre Drahtesel am Weinaupark abgestellt, da sie an einem Sportfest teilnahmen. Bei dem Diebesgut handelte es sich um ein schwarz-grau-rotes Bike der Marke Cube und um ein grünfarbenes Ghost-Rad mit der Rahmennummer WCR1095214L. Der Schaden wurde auf insgesamt etwa 1.200 Euro geschätzt.
Kottmar, OT Eibau, Jahnstraße
30.05.2017, 07:00 Uhr - 08:00 Uhr

Ein weiteres Fahrrad der Marke Scott entwendeten Diebe am Dienstagmorgen in Eibau an der Jahnstraße. Das Fahrrad war mit der Rahmennummer AS20706689 versehen. Der Eigentümer schätzte den Wert des schwarzfarbenen Bikes auf rund 1.000 Euro.

Nach den Zweirädern wird gefahndet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Diebstählen aufgenommen. (tb)


Audi entwendet 

Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße
31.05.2017, 14:00 Uhr - 01.06.2017, 05:20 Uhr

Autodiebe haben in der Nacht zu Donnerstag in Krauschwitz zugeschlagen und einen an der Geschwister-Scholl-Straße abgestellten Audi Q 3 in S-Line-Ausführung entwendet. Das fünf Jahre alte Fahrzeug mit den Kennzeichen GR PB 762 war schwarz lackiert und hatte im Fondbereich abgedunkelte Scheiben. Nach dem Auto im Zeitwert von etwa 27.000 Euro wird international gefahndet. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. (tb)


Reh kreuzt Fahrbahn

Boxberg/O.L., Ortsverbindungsstraße nach Kringelsdorf
31.05.2017, gegen 22:30 Uhr

Die Fahrerin eines VW Golf befuhr am Mittwochabend die Ortsverbindungsstraße zwischen Boxberg und Kringelsdorf, als unerwartet ein Reh die Fahrbahn überquerte. Die 29-jährige Frau konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.500 Euro. (tb)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 142.69 KB]