Ostalbkreis-Raum Ellwangen und Schwäbisch Gmünd: Unfälle, Diebstähle, Brände, Einbruchsversuch

Aalen (ots) - Rosenberg: Reh bei Wildunfall getötet

Ein totes Reh und ein Sachschaden von rund 5000 Euro sind die Bilanz eines Wildunfalls, der sich am Mittwochmorgen kurz nach 5 Uhr ereignete. Mit seinem Pkw VW Passat erfasste ein 38-Jähriger das Reh, als es die Landesstraße 1060 zwischen Rosenberg und Willa querte.

Ellwangen: Parkrempler

Zeitgleich parkten eine 30-Jährige ihren Pkw BMW und eine 70-Jährige ihren Pkw Ford rückwärts auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr. Adolf-Schneider-Straße aus. Dabei "trafen" sie sich in der Mitte, wobei am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.

Ellwangen: Unfallflucht

Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine unbekannte Fahrradfahrerin am Dienstagnachmittag verursachte. Gegen 15.30 Uhr befuhr sie mit ihrem Rad verbotswidrig den Fußgängerweg der Siemensstraße und fuhr an der parallel zur Straße verlaufenden Fußgängerfuhrt bei grüner Ampel auf die Straße. Hierdurch musste ein Pkw-Lenker, der seinerseits die Siemensstraße befuhr und rechts abbiegen wollte, stark abbremsen, um eine Kollision mit der Zweiradfahrerin zu vermeiden. Eine hinter dem Pkw fahrende Motorradlenkerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Hinweise auf die Fahrradfahrerin nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.

Wört: Wildunfall

Beim Queren der Fahrbahn wurde am Mittwochabend ein Reh gegen 22.10 Uhr von dem VW eines 29-Jährigen erfasst und getötet, der die L 2385 zwischen Stödtlen-Regelsweiler und Wört befuhr. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Tannhausen: Aufgefahren

Ein 45-jähriger Lkw-Lenker, der am Mittwochnachmittag auf der L 1076 zwischen Rühlingsstetten und Bergheim unterwegs war, fuhr gegen 15 Uhr aus Unachtsamkeit auf den langsam vorausfahrenden VW eines 70-Jährigen auf. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 2000 Euro.

Jagstzell: Unfallflucht

Am Mittwochnachmittag befuhr ein 55-jähriger Sattelzuglenker gegen 15.10 Uhr die K 3229 aus Richtung Schweighausen kommend in Richtung Rechenberg. Als ihm auf der schmalen Straße ein schwarzer Pkw Daimler Benz in einer Kurve entgegenkam, der seine Fahrbahnseite nicht einhielt, musste er mit seinem Gespann nach rechts ausweichen und touchierte dabei eine neben der Fahrbahn verlaufende Stützmauer. An dem Sattelzug entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Die Polizei Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.

Schwäbisch Gmünd: Brand schnell gelöscht

Durch das schnelle Eingreifen eines Nachbarn konnte am Mittwochvormittag wohl Schlimmeres verhindert werden. Gegen 10.30 Uhr gerieten an einer Außenwand eines Doppelhauses im Ramnestweg dort abgelegter Hausmüll, eine Schlauchrolle sowie ein Holzspaltblock in Brand. Während sich die Flammen daran machten, die Hauswand hochzuziehen, begann der Nachbar mit dem Löschen. Schließlich konnte zusammen mit der zwischenzeitlich hinzugerufenen Feuerwehr das Feuer erfolgreich bekämpft werden, ehe es am Haus größeren Schaden anrichteten konnte. Die Ursache für das Feuer ist unbekannt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern hierzu an. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Personen kamen nicht zu Schaden.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Dienstagnachmittag zwischen 16.45 Uhr und 17.30 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen im Parkhaus City-Center abgestellten Pkw Ford Fiesta beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren - 6000 Euro Sachschaden

Auf rund 6000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 30-Jähriger am Dienstagabend verursachte. Kurz nach 18 Uhr fuhr er mit seinem Pkw Audi auf der Gmünder Straße auf das verkehrsbedingt stehende Motorrad einer 21-Jährigen auf.

Lorch: 2500 Euro Sachschaden

Ein sechs Jahre altes Mädchen verursachte am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr einen Sachschaden von rund 2500 Euro. Die Kleine öffnete, während ihre Mutter mit ihrem Pkw Peugeot an einem in der Gmünder Straße geparkten Pkw Mercedes Benz vorbeifuhr, die hintere Türe. Durch diese wurden der Seitenspiegel und die rechte Türe des geparkten Fahrzeuges beschädigt.

Schechingen: Parkrempler

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag zwischen 11.15 Uhr und 12.20 Uhr einen Pkw Opel Adam, der in dieser Zeit auf einem Lehrerparkplatz in der Albstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Leinzell, Tel.: 07175/9219680 entgegen.

Lorch: Unfall im Begegnungsverkehr

Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Bruck ereignete, entstand am Dienstagmorgen gegen 8.35 Uhr ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Pkw VW Touran zu weit links, wobei er mit seinem Fahrzeug den entgegenkommenden Pkw Audi eines 37-Jährigen streifte.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl von Geldbeutel

Während ihres Aufenthalts in einem Gartencenter in der Straße Krähe wurde einer 64-jährigen Frau der Geldbeutel aus dem Rucksack entwendet, den sie auf dem Rücken trug. Der Geldbeutel konnte später ohne Bargeld in einer Bankfiliale in der Innenstadt wieder aufgefunden werden. Hier hatte der Täter versucht, mit einer vorgefundenen Karte Geld abzuheben, was ihm jedoch misslang.

Eschach: Unfall beim Abbiegen

Gegen 17 Uhr am Mittwochnachmittag bog ein 62-jähriger VW-Lenker von der Hauptstraße nach links in die Steigäckerstraße ab. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden 53-jährigen Krad-Lenker, der sich dabei verletzte. Da bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt wurde, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro beziffert.

Schwäbisch Gmünd: Handtaschendiebstahl - Polizei sucht Zeugen

In einem Geschäft in der Schwerzerallee wurde gegen 16.15 Uhr am Mittwochnachmittag die graue Lederhandtasche der Geschädigten entwendet, die sie während ihres Einkaufs im Einkaufswagen abgelegt hatte. In dieser hatten sich unter anderem ein Mobiltelefon und der Geldbeutel befunden. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

Eine 58-jährige Ford-Lenkerin verursachte am Mittwochnachmittag einen Auffahrunfall, als sie gegen 16.15 Uhr von der Becherlehenstraße auf die Pfitzerstraße einbog und dabei auf den verkehrsbedingt an einer Fußgängerampel haltenden Pkw eines 32-jährigen VW-Lenkers auffuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Versuchter Wohnungseinbruch

Einen Schaden von ca. 1000 Euro hinterließ ein Unbekannter, als er zwischen Dienstagvormittag und Mittwochmorgen versuchte, die Wohnungstüre in einem Haus in der Eugen-Bolz-Straße aufzubrechen, was jedoch misslang. Hinweise auf den Unbekannten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Pkw zerkratzt

Am Dienstag wurde zwischen 11 Uhr und 15 Uhr an einem silberfarbenen VW Golf die rechte hintere Türe zerkratzt, der auf einem Stellplatz am rechten Fahrbahnrand der Rinderbacher Gasse abgestellt war. Der hinterlassene Schaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.

Durlangen: Heckenbrand

Aus bislang unbekannter Ursache geriet gegen 14.40 Uhr am Mittwochnachmittag die Hecke eines Grundstückes in der Goethestraße in Brand. Zur Brandbekämpfung war die Freiwillige Feuerwehr Durlangen mit 6 Mann und einem Fahrzeug im Einsatz. Der Schaden an der Hecke, die auf einer Länge von ca. 10 Metern abbrannte, wird auf ca. 700 Euro beziffert.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

Einen Auffahrunfall verursachte ein 38-jähriger Renault-Lenker, als er am Mittwochvormittag im Einmündungsbereich Zwerenbergstraße/Oberbettringer Straße auf den Pkw eines 57-jährigen Ford-Lenkers auffuhr. Da bei der Unfallaufnahme festgestellt wurde, dass der Verursacher und dem Einfluss von Medikamenten bzw. Drogen stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/