Diepholz (ots) - Polizeikommissariat Syke
Am Freitag, dem 02.06.2017 kam es gegen 16:00 Uhr auf der B6 (Hannoversche Straße) in Asendorf OT Graue zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und vier weitere Personen leicht verletzt wurden. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 27-jähriger Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine (Trecker) die B6 in Fahrtrichtung Syke. In Höhe Zur Darrloge wollte dieser nach links abbiegen und übersah hierbei einen PKW Volvo, der bereits angesetzt hatte, den Trecker zu überholen. In Folge eines Zusammenstoßes beider Fahrzeuge verlor der 28-jährige Fahrer des PKW Volvo die Kontrolle über sein mit fünf jungen Männern (im Alter von 20-28 Jahren) besetztes Fahrzeug. Der PKW Volvo kam im Zuge dessen von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegen. Ein 27-Jähriger Mitfahrer des PKW Volvo wurde hierdurch schwer verletzt. Die übrigen Fahrzeuginsassen trugen leichte Verletzungen davon, wurden jedoch, wie auch der schwer verletzte Mitfahrer durch eingesetzte Rettungskräfte zur medizinischen Versorgung ins Klinikum Sulingen gebracht.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bruchhausen-Vilsen (Tel.:04252/93851-0) in Verbindung zu setzen.
Am Freitag, den 02.06.2017, gegen 14:00 Uhr befuhr ein 67-jähriger Fahrzeugführer aus Bassum mit einem PKW/Anhänger-Gespann die Bundesstraße 6 in Bruchhausen-Vilsen OT Süstedt in Fahrtrichtung Syke. In Höhe der Harmisser Straße begann der vom PKW des Bassumers gezogene Anhänger aus bisher unbekannter Ursache zu schlingern. Der 67-jährige Bassumer verlor daraufhin die Kontrolle über das Gespannn. Im Zuge dessen wurden ein auf der B6 entgegenkommender LKW sowie eine Leitplanke beschädigt. Glücklicherweise sind durch den Unfall keine Personen verletzt worden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 6.000 EUR geschätzt.
Am Freitag, den 02.06.2017, im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:10 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen auf dem Parkplatz des "Famila" (Zum Hachepark 8 in Syke) abgestellten PKW Daimler (A-Klasse). Der Fahrzeugführer des bisher unbekannten, unfallverursachenden Fahrzeugs entfernte sich anschließend ohne zuvor seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Der Sachschaden an dem PKW Daimler wird auf ca. 400 EUR geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Syke (Tel.: 04242/969-0) in Verbindung zu setzen.
Im Zeitraum von Fr., dem 26.05.2017 (17:00 Uhr) bis Fr., dem 02.06.2017 (13:00 Uhr) wurden durch unbekannte Täter aus einem im rückwärtigen Bereich eines Grundstücks in der Burgstraße in Bruchhausen-Vilsen gelegenen Schuppen zwei Kettensägen der Marke Dolmar entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bruchhausen-Vilsen (Tel.: 04252/93851-0) in Verbindung zu setzen.
Im Zeitraum von Di., dem 30.05.2017 (17:00 Uhr) bis Fr., dem 02.06.2017 (10:30 Uhr) verschafften sich unbekannte Täter, während einer urlaubsbedingten Abwesenheit der Geschädigten, Zugang zu einem Wohnhaus in der Hoyaer Straße in Asendorf. Hier wurden sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt und Diebesgut in bisher nicht bekannter Höhe erlangt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bruchhausen-Vilsen (Tel.: 04252/93851-0) in Verbindung zu setzen.
Am Freitag, den 02.06.2017 gegen 21:00 Uhr melden Anwohner, dass ein in der Straße Im Wiehe in Bruchhausen-Vilsen befindlicher Stromverteilerkasten durch unbekannte Täter beschädigt bzw. gewaltsam umgeworfen worden sei. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 400EUR geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bruchhausen-Vilsen (Tel.: 04252/93851-0) in Verbindung zu setzen.
Polizeikommissariat Sulingen
Am frühen Freitag Abend, gegen 18:45 Uhr, befährt ein männlicher Fahrzeugführer mit seinem PKW die Steyerberger Straße/Landesstraße 349 aus Voigtei kommend in Fahrtrichtung Kirchdorf. Auf Höhe der Hausnummer 32 übersieht er aus ungeklärter Ursache eine Verkehrsinsel und überfährt diese mittig. Ein abgebrochenes Verkehrszeichen und sein beschädigtes Kennzeichen steckt er ein und fährt in Fahrtrichtung Ortsmitte davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizei Sulingen bittet Zeugen, sich unter 04271-9490 zu melden.
Am Freitag Nachmittag besuchte ein 13 jähriger Junge das Freibad im Promenadenweg in Sulingen. Gegen 14:40 Uhr ging er ins Wasser und stellte seinen dunklen Rucksack gegen einen Baum auf der Wiese. Als er gegen 16:00 Uhr aus dem Wasser kommt, stellt er fest, dass sein Smartphone aus dem Rucksack stark beschädigt wurde und eine SD-Speicherkarte, sowie drei Euro Bargeld fehlten.
Die Polizei Sulingen bittet etwaige Zeugen, die diese Tat beobachtet haben um Hinweise unter 04271-9490.
Am Freitag Mittag, gegen 11:45 Uhr, wurde der 77jährige Geschädigte nach dem Besuch beim Geldautomaten auf dem Parkplatz in der Langen Straße von einer männlichen Person angesprochen. Die Person wollte zwei Euro gewechselt bekommen. Nach einigem hin und her musste der Geschädigte feststellen, dass die soeben von der Bank geholten 300,-Euro Bargeld aus der Geldbörse fehlten. Der Täter war auf und davon. Er beschreibt den Täter als männlich, ca. 30 Jahre, südländisches Erscheinungsbild, ungepflegt und markant schlechte Zähne. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen entgegen.
Polizeiinspektion Diepholz
Eine 20jährige Autofahrerin aus Hille kam am Freitag um 17 Uhr auf der Mindener Straße zwischen Steinbrink und Stöhen von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Die Fahrzeugführerin wurde dabei leicht verletzt.
Am Freitag um 14:40 Uhr befuhr eine 67jährige Autofahrerin aus Drebber die Flöthestraße in Diepholz. Beim Einfahren in den Kreisverkehr "Flöthestraße/Mollerstraße" übersah sie einen 57jährigen im Kreisvekehr fahrenden Fahrradfahrer aus Diepholz. Es kam zum Zusammenstoß, so dass der Fahrradfahrer leicht verletzt wird.
Auf dem Nettoparkplatz, Bremer Straße, in Diepholz/ Heede beschädigte ein unbekannter Autofahrer beim Ausparken einen anderen PKW und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Unfallzeit kann auf Freitag zwischen 19:30 und 19:55 Uhr eingegrenzt werden.
Mögliche Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei Diepholz, Tel.: 05441/9710.
4. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
In der Nacht von Freitag auf Samstag um 01:15 Uhr konnte bei einem 24jährigen Autofahrer aus Barnstorf bei einer Verkehrskontrolle im Ortsgebiet Barnstorf festgestellt werden, dass er vor Fahrantritt berauschende Mittel konsumiert hatte. Dieses hatte die Entnahme einer Blutprobe zur Folge. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Polizeiinspektion Diepholz
Telefon: 05441 / 971-0