Aalen (ots) - Westhausen: Pirouette auf der Autobahn
Am Samstag um 09:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 7 ein Verkehrsunfall auf der Jagsttalbrücke. Eine Windböe erfasste den Pkw eines 49-Jährigen, so dass er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen drehte sich einmal um die eigene Hochachse und streifte dabei die rechte Schutzplanke, bevor er zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer und seine beiden Mitfahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 EUR.
Ellwangen: Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Am Samstag gegen 11:45 Uhr fuhr eine 54-jährige Autofahrerin von der Wallfahrtskirche Schönenberg kommend in Richtung der Straße "Ziegelberg". Als sie dort nach rechts Richtung Ellwangen abbiegen wollte, musste sie verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah ein 63-jähriger Verkehrsteilnehmer und fuhr ungebremst auf das stehende Auto auf. Die 54-Jährige und ihr 59-jähriger Beifahrer wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt 5.000 EUR.
Westhausen: Abwesenheit ausgenutzt und Schmuck aus Haus gestohlen
Am Sonntagnachmittag zwischen 13:30 und 17:10 Uhr nutzten bislang unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Hauses in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße aus und drangen dort ein. Die Hausbewohner hatten vergessen, während ihrer Abwesenheit die Terrassentüre zu schließen. Aus einer Schmuckschatulle wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Westhausen unter Tel.: 07363 919040 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Ohne Führerschein mit Motorrad gestürzt und schwer verletzt
Am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr fuhr ein 16-Jähriger mit einem Motorrad von Radelstetten in Richtung Schwäbisch Gmünd. Kurz nach dem Ortsausgang kam er in einer Rechtskurve zu Fall, rutschte auf der Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der 16-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, erlitt zahlreiche Schürfungen, Prellungen und wurde mit dem Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. An dem Krad sowie am entgegenkommenden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 2.000 EUR.
Abtsgmünd: Einbruchsversuch in Bäckerei
Am Montag gegen 02:00 Uhr wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass er an einer Bäckerei in der Hauptstraße Einbruchsspuren festgestellt hat. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte an mehreren Fenstern Beschädigungen feststellen. Es ist allerdings fraglich, ob wirklich ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, oder ob die Scheiben lediglich mutwillig beschädigt wurden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Abtsgmünd unter Tel.: 07366 9666-0 zu wenden.
Ellwangen/Schrezheim: Schachtdeckel ausgehoben
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben bislang unbekannte Täter in der Fayencestraße und der Sankt-Georg-Straße in Schrezheim mehrere Schachtdeckel heraus gehoben. Gegen 02:40 Uhr wurde dies einer 19-jährigen Autofahrerin zum Verhängnis. Diese übersah einen Schachtdeckel, der auf der Straße lag und fuhr dagegen. Dabei entstand an ihrem Pkw ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 EUR. Ein vorbeifahrender Zeuge erklärte der Geschädigten, dass er kurz zuvor zwei Personen gesehen hatte, die eventuell die Schachtdeckel heraus gehoben haben. Dieser Zeuge wird gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: 07961 930-0 zu melden. Auch andere Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, diese zu melden.
Rainau: Spiegelstreifer und Unfallflucht
Zwischen Schwenningen und Schrezheim streiften sich am Montag gegen 01:00 Uhr an der Engstelle bei Schleifhäusle zwei Autos im Begegnungsverkehr. Bei beiden Autos wurde der Spiegel beschädigt. Während eine Unfallbeteiligte an der Unfallstelle wartete fuhr die andere Unfallbeteiligte davon. Sie konnte aber in Ellwangen in der Haller Straße durch eine Polizeistreife angehalten werden. Da bei der Autofahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde eine Blutentnahme veranlasst.
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/