Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Auffahrunfall

Tettnang

Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand am Dienstagabend gegen 19.15 Uhr bei einem Auffahrunfall auf der Seestraße(L333), als eine 55 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes verkehrsbedingt anhielt und ein mit seinem VW mit geringem Abstand nachfolgender 19-Jähriger auffuhr.

Verdächtige Wahrnehmung

Meckenbeuren

Ein aufgewachter Zeuge teilte der Polizei am Mittwochmorgen gegen 03.00 Uhr mit, dass er bei Lochbrücke lautes Geschrei wahrgenommen habe, bei der er das Wort "Axt" verstanden habe. Eine Person hätte geweint, eine andere sei in Richtung Flughafen weggerannt. Beamte zweier Streifen trafen auf zwei Gruppen alkoholisierter Jugendlicher, die miteinander leichte Streitigkeiten ausgetragen hatten. Zu strafbaren Handlungen soll es nicht gekommen sein. Aufgrund der Alkoholisierung wurde jedoch teilweise hysterisch geschrien. Zwei 15-Jährige wurden an ihre Eltern übergeben, ihre Atemalkoholwerte lagen in einem Fall über einem Promille. Ein 19-Jähriger hatte sich bereits entfernt. Er konnte in Tettnang, im Tiefschlaf auf dem Boden liegend, aufgefunden werden und hatte sich schon mehrfach übergeben. Ein verständigtes Rettungswagenteam brachte ihn zur Ausnüchterung ins Krankenhaus Tettnang. In einem weiteren Einsatz wurden Polizeibeamte nach Tettnang gerufen, weil es zwischen einem der nach Hause gebrachten 15-Jährigen und seinem Vater und dessen Partnerin, wegen der Wegnahme des Handys, zu einem lautstarken Streit gekommen war. Da weiter Streitigkeiten drohten, konnte der Jugendliche in die Obhut seiner Mutter gegeben werden.

Verkehrsunfall

Tettnang

Ca. 11.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr auf der Seestraße. Zu spät bemerkte ein 73-Jähriger, dass ein vor ihm fahrender 19-Jähriger die Geschwindigkeit seines Citroën verringert hatte, um nach links in den Tobelweg abzubiegen. Der 73-Jährige versuchte durch ein Ausweichen nach links einen Auffahrunfall abzuwenden, stieß aber mit der rechten vorderen Fahrzeugecke seines Opel gegen die linke vordere Fahrzeugecke des Citroen. Beide nicht mehr fahrbereiten Pkw mussten abgeschleppt werden.

Betrunkene Person

Friedrichshafen

Nachdem am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr eine betrunkene Person am Stadtbahnhof gemeldet wurde, die sich nicht mehr bewege, suchten Polizeibeamte den Ereignisort auf und trafen dort auf einen mit 3,6 Promille alkoholisierten 34-Jährigen, der auf einer Sitzbank lag. Aufsitzen und sich artikulieren fiel dem Mann schwer, seinen Namen wusste er nicht mehr. Der Mann aus Norddeutschland wurde Rettungsdienstkräften übergeben, die ihn zur Ausnüchterung ins Klinikum Friedrichshafen brachten.

Unfall beim Ausparken 1

Friedrichshafen

Etwa 2.500 Euro Sachschaden entstand am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr, als ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes vom Parkplatz einer Bank an der Ailinger Straße rückwärts ausparkte und gegen den BMW einer hinter ihm stehenden 24-Jährigen fuhr, den er übersehen hatte.

Unfall beim Ausparken 2

Friedrichshafen

Ca. 3.500 Euro Sachschaden entstand am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr, als ein, mit seinem Mazda 3 auf dem Parkplatz des Bodenseecenters rückwärts von einem Stellplatz ausparkender, 58-Jähriger gegen die rechte hintere Seite des Mazda 5 eines vorbeifahrenden 42-Jährigen stieß.

Abbiegeunfall Friedrichshafen

Ca. 3.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstag gegen 16.00 Uhr, als ein 53-Jähriger mit seinem Skoda von der Ailinger Straße nach rechts in die Goethestraße abbiegen wollte und mit dem Mountainbike einer 25-Jährigen kollidierte, die auf dem im Einmündungsbereich rot markierten Fahrradweg bevorrechtigt geradeaus weiterfuhr.

Unfallflucht

Friedrichshafen

Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrer, der vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen am Dienstag zwischen 06.00 und 16.00 Uhr auf einem Stellplatz vor dem Anwesen Konstantin-Schmäh-Straße 30 geparkten Mercedes fuhr und unerlaubt die Unfallstelle verließ. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, Kontakt aufzunehmen.

Fahrradunfall

Immenstaad

Verletzungen im Gesicht erlitt eine 50 Jahre alte Fahrradfahrerin, die am Dienstagmittag gegen 12.15 Uhr, aus Richtung Friedrichshafen kommend, auf der Hauptstraße ortseinwärts fuhr. Vor ihrem Ehemann fahrend, wollte die Verletzte von der Fahrbahn auf den Gehweg wechseln und stürzte hierbei mit ihrem Mountainbike am Bordstein. Ein getragener Fahrradhelm konnte wohl schwerere Verletzungen verhindern.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand am Mercedes eines 60-Jährigen, der am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr auf der Straße Am Flugplatz (K 7728) fuhr, als plötzlich ein Stein den Kühlergrill durchschlug. Nach bisherigen Erkenntnissen fiel der Stein vom Kotflügel des Sattelanhängers eines 38-Jährigen, der im Gegenverkehr fuhr.

Sachbeschädigung an Baumaschine

Friedrichshafen

In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen beschädigten unbekannte Täter an einem an der Kluftener Straße in Spaltenstein abgestellten Bagger die Frontscheibe und einen Spiegel. Der verursachte Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeiposten Immenstaad, Tel. 07545 1700, Kontakt aufzunehmen.

Exhibitionist

Langenargen

Erneut trat ein etwa 50 bis 60 Jahre alter Mann, am Sonntagnachmittag gegen 13.45 Uhr im Bereich des Geh- und Radwegs an der Argen in Höhe des Sportplatzes Oberdorf, einer älteren Frau gegenüber. Bereits am Sonntag 28. Mai stand der Mann gegen 13.45 Uhr nackt auf einer Wiese zwischen Argen und dem Fußweg und manipulierte an seinem erigierten Glied als sich die Frau näherte. Als diese den Mann anschrie und mit der Polizei drohte, zog dieser schnell seine Hose hoch und flüchtete zu Fuß in Richtung Sportplatz. Aktuell kam der vermutlich gleiche Mann der Frau auf dem Fußweg entgegen und entblößte vor ihr seinen Genitalbereich. Abgegebene Personenbeschreibung: Mann, ca. 50 - 60 Jahre alt, etwas untersetzt, eventuell auch muskulös, mit blonden oder grauen nach hinten gekämmten Haaren. Trug eine knielange schwarze Hose. Hinweise auf den Täter werden an den Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543 93160, erbeten.

Unfallflucht

Überlingen

Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Pfingstsonntag zwischen 15.15 und 21.15 Uhr gegen einen am Anwesen Hohle Straße 28 geparkten Opel Astra und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Sachschadens in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Mögliche Zeugen des Unfalls oder Hinweisgeber auf den Verursacher werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Parkautomaten aufgebohrt

Uhldingen-Mühlhofen

Unbekannte Täter bohrten am frühen Dienstagmorgen zwei auf dem Parkplatz beim Kloster Birnau aufgestellte Parkscheinautomaten auf und konnten so an die Geldbehälter gelangen und ca. 800 Euro entwenden. An den beiden Automaten entstand jeweils ca. 2.000 Euro Sachschaden. Vermutlich besteht ein Tatzusammenhang mit einem gleichgelagerten Fall in Sipplingen. Dort bohrten Unbekannte in der Nacht vom 30. / 31. Mai am Parkplatz beim Bahnhof den Parkscheinautomaten auf und entwendeten aus diesem ca. 400 Euro Bargeld. Auch dort entstand am Automaten ca. 2.000 Euro Sachschaden. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Verkehrsunfall

Uhldingen-Mühlhofen

Etwa 8.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagmittag gegen 13.00 Uhr im Bereich der Auffahrt Uhldingen auf die Bundesstraße 31. Eine 39 Jahre alte Fahrerin eines 7er-BMW fuhr von Uhldingen auf die B 31 in Richtung Überlingen auf und beschleunigte den heckangetriebenen leistungsstarken Pkw so stark, dass das Heck ausbrach, der Pkw ins Schleudern und quer auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Ein mit seinem E-Klasse-Mercedes auf der Fahrspur der Bundesstraße 31 fahrender 75-Jähriger wurde durch den plötzlich quer auf seiner Fahrspur stehenden BMW überrascht, konnte mehr vollständig ausweichen und prallte gegen den BMW und gegen die rechte Leitplanke. Beide Beteiligten wurden durch Rettungsdienstkräfte ins Helios Spital Überlingen gebracht.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/