Bereich Landkreis Sigmaringen

Konstanz (ots) - Verkehrsunfall

Sigmaringen

Ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand am Audi eines 24-Jährigen, bei einem Unfall am Dienstagabend gegen 23.00 Uhr auf der Bundesstraße 313. Von Meßkirch in Richtung Sigmaringen fahrend schloss der 24-Jährige kurz vor der Überleitung auf die Landesstraße 456 auf einen fahrenden Lkw auf. Weil er die Geschwindigkeit des Lkw überschätzte, musste der 24-Jährige stark abbremsen, kam ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach dem Überfahren eines Leitpfosten überschlug sich der Pkw auf der angrenzenden Böschung und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 24-Jährige kam mit dem Schrecken davon.

Diebstahl

Sigmaringen

Ein ca. 55-jähriger Mann konnte eine 88 Jahre alte Frau am Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr in einem Discountmarkt dazu bringen, dass sie ihm half einen Artikel aus einem Regal zu nehmen. Als die 88-Jährige in Richtung Kasse ging, bemerkt sie, dass ihr Geldbeutel aus ihrer Handtasche entwendet worden war. Der Mann hatte zu diesem Zeitpunkt den Markt schon verlassen. Im Geldbeutel befand sich 1.100 Euro Bargeld. Personenbeschreibung: Mann, osteuropäisches Aussehen, ca. 55 Jahre alt, 185 - 190 cm groß, mit dunklen kurzen Haaren, Bartstoppeln, sprach gebrochen deutsch. Hinweise auf den Täter werden ans Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 1040, erbeten.

Verkehrskontrolle

Krauchenwies

Ca. 10 Gramm Marihuana konnten bei einer Fahrzeugkontrolle am Montagvormittag gegen 09.30 Uhr in Krauchenwies bei einem 26-Jährigen aufgefunden und sichergestellt werden, der auf der Heimreise von einem Festival war.

Fahrlässige Körperverletzung

Mengen

Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden gegen einen 58 Jahre alten Baggerfahrer eingeleitet. Der 58-Jährige war am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr in einem abgesperrten Baustellenbereich auf der Schnabelgasse in Blochingen mit der Verlegung von Rohren beschäftigt. Als er mit dem Bagger nach links schwenkte, wurde ein 73-jähriger Anwohner, der die Baggerarbeiten am Heck des Baggers beobachtete, von dem nach rechts schwenkenden Baggerheck erfasst und stürzte in den ca. vier Meter tiefen Graben. Er erlitt eine kleine Platzwunde am Kopf, die im Kreiskrankenhaus Sigmaringen behandelt wurde.

Pkw-Aufbruch -bitte Zeugenaufruf-

Ostrach

Zwei jüngere Männer schlugen am Mittwochmorgen gegen 02.15 Uhr die Seitenscheibe der Beifahrertür eines, bei einem Anwesen am Beginn der Albert-Reis-Straße geparkten, VW-Busses ein und entwendeten aus dem Handschuhfach die Kundendienstmappe des Fahrzeugs. Der Sachschaden an der Scheibe beträgt ca. 400 Euro. Am Fahrzeug löste ein optischer und akustischer Alarm aus, der die Täter wohl in die Flucht schlug. Am Tatort blieb ein blaues engmaschiges Ballnetz zurück. Es wird vermutet, dass die Täter davon ausgingen, dass sie aus dem Fahrzeug eine größere Menge Zigaretten entwenden könnten und das Netz zum Abtransport des Diebesgutes mitbrachten. Zeugen oder Personen die Auffälligkeiten festgestellt haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581 4820, Kontakt aufzunehmen.

Verfolgungsfahrt -bitte Presseaufruf-

Pfullendorf

Beamte einer Streife konnten am Dienstagabend gegen 23.45 Uhr beobachten wie ein silbergrauer Mercedes M-Klasse zügig von der Straße zum Eichberg in die Friedhofstraße und weiter in die Ölbergstraße gefahren wurde. Als der Fahrer des Pkw bemerkte, dass er von der Polizei verfolgt wird, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit, fuhr entgegen der Einbahnregelung in die Schächerstraße ein und weiter über die Bahnhof- und die Franz-Xaver-Heilig-Straße. In halsbrecherischer Weise ging die Fahrt über die Paul-Heilig-Straße und die Überlinger Straße auf die Otterswanger Straße. Die dortige Geschwindigkeitsmessanlage wurde auf der Gegenfahrspur umfahren, sodass diese nicht auslöste. Im weiteren Verlauf wurde der SUV mit einer Geschwindigkeit über 200 km/h in Richtung Krauchenwies gefahren. In Höhe Weihwang betätigte ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer die Lichthupe, weil er sich durch den Fahrer des M-Klasse-Mercedes, der teilweise auf seiner Fahrspur fuhr, gefährdet fühlte. Der SUV bzw. dessen Fahrer konnten flüchten. Der entgegenkommende Verkehrsteilnehmer, sowie die Fahrer weiterer entgegenkommender Fahrzeuge werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552 20160, aufzunehmen.

Polizeikontrolle

Pfullendorf

Als Beamten einer Streife am Mittwochmorgen gegen 00.15 Uhr auf der Adolf-Kolping-Straße ein VW mit überhöhter Geschwindigkeit und quietschenden Bremsen entgegenkam, wendeten die Beamten, folgten dem Pkw, verloren ich aber aus den Augen. An der innerstädtischen Halteradresse konnten sie den Pkw geparkt feststellen und zwei 20 und 24 Jahre alte Männer, die sich gerade zu Fuß von dem Pkw entfernten, vorläufig festnehmen. Am Pkw konnten frische Unfallspuren festgestellt werden, deren Schaden mit ca. 4.000 Euro beziffert wird. Ermittlungen ergaben, dass der flüchtende 24 Jahre alte Fahrer mehrmals gegen Randsteine gefahren war, wodurch der Pkw an der Front beschädigt wurde und die Luft aus einem Vorderreifen entwich. Bei der Flucht von der Garnmarktstraße über den engen Bereich zur Salzgasse schrammte der Pkw mit seiner rechten Seite an einer Hauswand entlang, wodurch die rechte Seite des Pkw beschädigt wurde. Die Höhe des Schadens an der Hauswand steht noch nicht fest. Bei der Kontrolle der beiden Personen wurde beim 20-jährigen Beifahrer ein Päckchen mit ca. einem Gramm Amphetamin aufgefunden. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle, gegen den Beifahrer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Pfullendorf

Positiv auf Kokain sprach ein Urintest an, der am Mittwochmorgen gegen 01.15 Uhr einem 44-jährigen Fahrer eines Mercedes auf der Franz-Xaver-Heilig-Straße angeboten wurde. Es folgten eine ärztliche Blutprobenentnahme und eine Anzeige wegen Fahren und Betäubungsmitteleinfluss.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/