Pressebericht vom 08.06.2017
Aus dem Inhalt:
889. Personenkontrolle führt zur Auffindung von Drogen - Hauptbahnhof
890. Abbiegeunfall mit zwei Fahrradfahrern; eine Person schwer verletzt - Mittersendling
891. Versuchter Einbruch in eine Moschee – Pasing
r />892. Versuchte räuberische Erpressung mit einem Messer - Au
893. 21. Rauschgifttoter in München - Neuhausen
894. Täterfestnahme nach versuchtem Überfall auf Spielcasino - Ludwigsvorstadt
895. Terminhinweis:
Vorstellung der neuen ballistischen Schutzausstattung der Bayerischen Polizei
889. Personenkontrolle führt zur Auffindung von Drogen - Hauptbahnhof
Am Dienstag, 06.06.2017, um 08.25 Uhr, wurde durch Beamte der Fahndungskontrollgruppe Mitte am Münchner Hauptbahnhof eine Personenkontrolle eines 25-jährigen Syrers durchgeführt.
Im Rucksack des Mannes wurden zwei Pakete mit je 500 Gramm Haschisch aufgefunden und sichergestellt. Der 25-Jährige war zuvor mit dem Zug von Essen/Karlsruhe nach München gereist.
Der Tatverdächtige äußerte sich zu dem Tatvorwurf nicht. Er wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.
890. Abbiegeunfall mit zwei Fahrradfahrern; eine Person schwer verletzt - Mittersendling
Am Mittwoch, 07.06.2017, gegen 20.35 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Münchner mit seinem Rennrad auf der Friedrich-Hebbel-Straße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Johann-Clanze-Straße wollte er nach links abbiegen.
Links hinter ihm versetzt fuhr ein 35-jähriger Münchner, ebenfalls mit einem Rennrad, und wollte an der Kreuzung nach rechts abbiegen.
Beim Abbiegeversuch der beiden an der Kreuzung kollidierten sie schließlich miteinander. Der 35-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und wurde schwer verletzt. Er kam anschließend mit dem Rettungsdienst stationär in ein Krankenhaus. Der 38-Jährige blieb unverletzt.
891. Versuchter Einbruch in eine Moschee - Pasing
In der Zeit von Freitag, 02.06.2017, 23.00 Uhr bis Samstag, 03.06.2017, 13.00 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter vermutlich über die offenstehende Zugangstür in ein Gebäude in der Landsberger Straße. Dort begab er sich in das 4. Obergeschoss und hebelte die Zugangstür der dort untergebrachten Moschee auf.
Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es im Inneren der Moschee zu keinerlei Veränderungen und es wurde nichts entwendet. Der Einbrecher konnte unerkannt, vermutlich auf dem Betretungsweg, wieder flüchten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise auf ein politisch motiviertes Handeln liegen derzeit nicht vor.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Landsberger Straße Ecke Josef-Felder-Straße in Pasing Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
892. Versuchte räuberische Erpressung mit einem Messer - Au
Am Mittwoch, 07.06.2017, gegen 05.20 Uhr, war ein 20-jähriger Münchner auf dem Nachhauseweg. Er überquerte die Reichenbachbrücke in Richtung stadtauswärts und ging anschließend nach rechts weiter in die Parkanlage auf den dortigen Fuß- und Radweg. Dort traf er auf zwei unbekannte Männer.
Der größere der beiden Männer sprach den Münchner an und sagte in gebrochenem Deutsch: „Geld her, oder ich mache dich kaputt“.
Der 20-Jährige erwiderte, dass er kein Geld herausgeben werde und schubste den Mann von sich weg. Zeitgleich zog der geschubste Mann ein Klappmesser aus der rechten Gesäßtasche, klappte dieses auf und hielt es in drohender Gebärde gegen den 20-Jährigen. Dieser schrie daraufhin laut um Hilfe und hielt abwehrend die rechte Hand nach vorne.
In diesem Moment machte der Angreifer eine Schnittbewegung mit dem Messer in Richtung des 20-Jährigen. Die Klinge traf den Münchner an der rechten Hand und verursachte eine Schnittverletzung am Mittelfinger.
Eine zweite Person hatte den unbekannten Täter während der Tatausführung begleitet. Während der Tat selbst stand diese Person unmittelbar neben dem Täter, griff allerdings nicht aktiv ins Geschehen ein. Stattdessen beobachtete diese Person die ganze Zeit die Umgebung.
Der 20-Jährige rannte schließlich durch die Parkanlage in Richtung Eduard-Schmid-Straße davon. Die beiden Täter entfernten sich in Richtung Wittelsbacherbrücke.
Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nach den Tätern verlief diese ergebnislos.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 25-30 Jahre alt, 185 cm groß, arabisches Aussehen mit leicht gebräunter Haut, sprach deutsch mit Akzent, Drei-Tage-Bart, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpulli, Jeans und schwarzen Sportschuhen. Bewaffnet mit einem Klappmesser mit schwarzem Griff und einer Klingenlänge von ca. 10 cm.
Täter 2:
Männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 175-180 cm groß, dunkel gekleidet.
Beide Täter führten einen schwarzen Rucksack mit einem weißen Nike-Emblem mit sich.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
893. 21. Rauschgifttoter in München
Am Samstag, 03.06.2017, gegen 19.55 Uhr, wurde ein 35-jähriger Münchner leblos durch seine Eltern in seiner Wohnung aufgefunden. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen.
Aufgrund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen kann von einer übermäßigen Einnahme von Betäubungsmitteln ausgegangen werden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen bislang nicht vor.
Ein im Rahmen einer Obduktion durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv.
Es handelt sich bei dem 35-Jährigen um den 21. Rauschgifttoten im Bereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2017.
Vergleichszahlen:
2016: 29 Personen
2015: 31 Personen
894. Täterfestnahme nach versuchtem Überfall auf Spielcasino - Ludwigsvorstadt
Am Mittwoch, 07.06.2017, gegen 16.10 Uhr, betrat ein 23-jähriger aus Hamm (Nordrhein-Westfalen) mit einer abgebrochenen Glasflasche in der Hand ein Spielcasino in der Zweigstraße.
Mit der abgebrochenen Flasche bedrohte der 23-Jährige eine 52-jährige Bedienung des Spielcasinos und forderte Geld. Die Angestellte konnte in einen Lagerraum flüchten und rief um Hilfe.
Der Tatverdächtige flüchtete anschließend ohne Tatbeute aus dem Casino.
Nach Einleitung einer Sofortfahndung konnte der Täter durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Ergänzungsdienste noch in Tatortnähe festgenommen werden. Er wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München übergeben und dort dem Haftrichter vorgeführt.
895. Terminhinweis: Vorstellung der neuen ballistischen Schutzausstattung der Bayerischen Polizei
Am Freitag, 09.06.2017, um 11.30 Uhr, findet im Rondell vor dem Haupteingang des Polizeipräsidiums München (Ettstraße 2) ein Pressetermin des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr, statt.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird gemeinsam mit dem Münchner Polizeipräsidenten Hubertus Andrä die neue ballistische Schutzausstattung der Bayerischen Polizei vorstellen.
Dabei wird auch präsentiert, wie künftig die neue Schutzausstattung in Streifenwägen durch innovative Kofferraumeinbauten optimal für einen schnellen Zugriff verstaut werden kann.
Alle Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Die reguläre Presserunde des Polizeipräsidiums München findet im Anschluss an den Pressetermin im Medienzentrum statt.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »