PRESSEMITTEILUNG vom 09.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Neuenstadt/Kirchhausen: Tempokontrollen

Bei rund 200 Fahrzeugen wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagnachmittag auf der B 39, zwischen Heilbronn-Frankenbach und der Abzweigung Böllinger Höfe/Kirchhausen, die Geschwindigkeit gemessen. An dieser Stelle ist eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h festgelegt. Insgesamt müssen 16 PKW-Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit angezeigt werden. Von diesen müssen zwei mit einem Fahrverbot rechnen. Der Schnellste war mit 122 km/h unterwegs. In der Nacht zum Freitag wurden auf der A 81, kurz vor dem Tunnel Hölzern in Fahrtrichtung Weinsberger Kreuz, Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasergerät durchgeführt. Die "Temposünder" wurden nach dem Tunnel angehalten und mit ihrem Verstoß konfrontiert. Die drei Spitzenreiter brachten es auf der 100 km/h-Strecke selbst nach dem Toleranzabzug noch auf eine Überschreitung von 42, 61 und 77 km/h. Diese drei Fahrer müssen mit hohen Geldbußen und Fahrverboten rechnen.

Heilbronn: Ermittlungen gegen zwei Fahrzeuginsassen

Nicht alltäglich sind die Ermittlungen, die die Böckinger Polizei nach einem Unfall am Donnerstag aufgenommen hat. Kurz vor 6 Uhr fuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW auf der Brackenheimer Straße in Richtung Klingenberg. In Höhe der Bahnunterführung kam der Fiat des Mannes auf die Gegenfahrspur und streifte den VW Golf eines entgegen kommenden 63-Jährigen. Bei der Unfallaufnahme erzählte der 20-Jährige Fahrer, dessen Atemalkoholtest einen Wert von über 1,2 Promille ergab, dass ihm sein Beifahrer ins Lenkrad gegriffen habe. Da auch dieser Alkohol getrunken hatte und sich mit seinem Griff aktiv als Fahrzeuglenker betätigte musste auch er mit zu einer Blutentnahme. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf mindestens 12.000 Euro geschätzt.

Schwaigern: Einbrecher in der Tankstelle überrascht

Kurz nach 2.30 Uhr bemerkten Angestellte einer Sicherheitsfirma zwei Personen in und einen "Schmiere"-Steher vor der Tankstelle in der Schwaigerner Paul-Gerhardt-Straße. Offensichtlich hatten die Einbrecher die Beobachter bemerkt, denn als die Polizei das Gebäude umstellte, waren sie bereits weg. Eine eingeleitete Fahndung nach den Dieben, die etwas Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten erbeuteten, brachte keinen Erfolg. Die Unbekannten hatten eine Tür zum Verkaufsraum der Tankstelle aufgebrochen und konnten so in den Shop gelangen. Viel Freude an ihrer Beute hatten die Langfinger allerdings nicht. Die Polizei fand das Diebesgut und das Einbruchswerkzeug, einen Geißfuß, hinter einem Gebüsch in Tatortnähe. In einem nahen Weizenfeld fanden die Beamten außerdem frische Spuren, die darauf schließen ließen, dass sich die Täter dort einige Zeit versteckt hatten. Wem das Trio vor oder nach dem Einbruch aufgefallen ist oder wer Hinweise auf ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich der Paul-Gerhardt-Straße, der Massenbacher Straße oder der B 293 geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630, in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Leichtkraftradfahrer verletzt

Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 17-Jähriger bei einem Unfall am Donnerstagabend in Neckarsulm. Der Jugendliche fuhr gegen 20.30 Uhr mit seiner Yamaha auf der Stuttgarter Straße in Richtung Neubergstraße, als direkt vor ihm eine 25-Jährige mit ihrem Opel Astra vom Fahrbahnrand anfuhr und ihn dabei offensichtlich übersah. Das Leichtkraftrad streifte den PKW, woraufhin der junge Neckarsulmer stürzte und sich dabei Verletzungen zuzog.

Neckarsulm: Einbrecher im Kindergarten

Offensichtlich hat es sich bei manchen Einbrechern immer noch nicht herumgesprochen, dass der Stundenlohn bei Einbrüchen in Kindergärten in der Regel unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Betrag liegt. Große Beute machten Unbekannte, die in der Nacht zum Donnerstag in den Neckarsulmer Kindergarten in der Danziger Straße einbrachen, auch nicht. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und fanden dort etwas Münzgeld. Da die Polizei keine Hinweise auf die Einbrecher hat, werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Kindergartens gemacht haben, gebeten, sich mit dem Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Nordheim: Fahrkartenautomat gesprengt

Vergebliche Mühe war die Arbeit von Unbekannten in der Nacht zum Freitag in Nordheim. Die Täter sprengten gegen 2.40 Uhr einen auf dem Bahnhofsvorplatz aufgestellten Fahrkartenautomaten auf. Dabei gab es allerdings nicht eingeplante Beschädigungen an der Tür, so dass sich diese nicht öffnen ließ. Sie wurden beobachtet, wie sie mit einem schwarzen PKW neueren Baujahrs über den Radweg in Richtung Klingenberg flüchteten. Weitere Beobachtungen und Hinweise sollten unter der Telefonnummer 07131 104-4444 der Kripo Heilbronn gemeldet werden.

Heilbronn: Enkeltrick - Taxtfahrer verhindert Schlimmeres

Zwei Enkeltricks, die unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können, wurden der Heilbronn Polizei am Donnerstag gemeldet. Zur Mittagszeit meldete sich das "Enkelkind" bei einer 84-Jährigen und erklärte, es brauche dringend 60.000 Euro für die Anzahlung einer Wohnung. Die Anruferin war so überzeugend, dass sich das Opfer überreden ließ, eine fünfstellige Summe bei der Bank abzuheben und das Geld der "Sekretärin eines Notars" zu übergeben. Erst danach erfolgte ein Rückruf beim richtigen Enkelkind, aber da war das Geld schon weg. Am Nachmittag meldete sich wahrscheinlich dieselbe Anruferin bei einem 76-Jährigen und wollte 50.000 Euro zur Anzahlung ihrer Wohnung. Der Mann fuhr mit dem Taxi zur Bank, um 30.000 Euro abzuheben. Der Taxi-Fahrer bekam dies mit und informierte rechtzeitig die Polizei, so dass die Übergabe verhindert werden konnte. Die Täterin konnte allerdings nicht ermittelt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/