Nordhorn (ots) - Im Rahmen eines Pressegespräches wurde am 2. Juni die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) sowie die Verkehrsunfallstatistik der Grafschaft Bentheim vorgestellt. Frau Dr. Hannah Timmer, Leiterin des Polizeikommissariates Nordhorn, wurde dabei vom Leiter des Kriminalen Ermittlungsdienstes, Jürgen Hölman, dem Kriminalpräventioner Uwe van der Heiden und dem Verkehrspräventioner Edgar Eden unterstützt. "Die Kriminalität im Kreis hat sich undramatisch entwickelt", so Polizeioberrätin Timmer. Dennoch werden gerade die Bereiche, in denen die moderaten Anstiege verzeichnet wurden, genauer unter die Lupe genommen. Die Zunahme bei den Gewaltdelikten lässt sich unter anderem mit einem veränderten Anzeigeverhalten erklären. "Durch nachhaltige Aufklärungsarbeit werden gerade Taten aus dem häuslichen Bereich deutlich häufiger zur Anzeige gebracht", so Polizeioberkommissar van der Heiden. Die Aufklärungsquote belegt mit mehr als 65 Prozent landesweit einen Spitzenplatz. Bei Körperverletzungsdelikten liegt die Aufklärung sogar bei etwa 90 Prozent. Sorgen bereiten aktuell vor allem die Wohnungseinbrüche. Zur nachhaltigen Bekämpfung werden die Kontrollen noch einmal intensiviert und die Ermittlungsgruppen personell gestärkt. Neun Verkehrstote hatte der Landkreis im vergangen Jahr zu beklagen. In 2014 waren es sechs und in 2015 sieben. Dennoch ist die Entwicklung der Unfälle positiv zu werten. Sowohl die Gesamtzahl der Unfälle, als auch die Zahl Schwer- und Leichtverletzter ist weiter deutlich rückläufig. Fazit: In der Grafschaft lebt es sich im nationalen Vergleich außerordentlich sicher.
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.