Ertappte Autoknacker flüchteten; Mähdrescherantrieb gestohlen; Gelöste Radmuttern; Brennende Müllcontainer; Wildes Plakatieren; Fahrraddiebstähle; Verkratzt Autos; Unfälle/Unfallfluchten

Marburg-Biedenkopf (ots) - Großseelheim - Ertappte Autoknacker flüchteten

Der Besitzer eines weißen BMW Kombi überraschte zwei Männer, die den Wagen bereits aufgebrochen und Teile daraus ausgebaut hatten. Den Männern gelang die Flucht. Der Einbruch in den Kombi war in der Nacht zum Mittwoch, 14. Juni, um 01.50 Uhr. Die Täter hatten eine Scheibe eingeschlagen und sowohl das Lenkrad als auch das fest installierte Radio-/Navigationsgerät ausgebaut. Die Täter hatten sofort nach der Entdeckung mit der Beute die Flucht ergriffen. Beide Männer waren breitschultrig, dunkel gekleidet, zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und hatten dunkle kurze Haare. Einer fiel durch einen ausgeprägten sogenannten "Stiernacken" auf. Wer hat in der Nacht in Tatortnähe, am Marburger Ring, diese Männer noch gesehen? Wer kann die Männer näher beschreiben, wer kann Angaben machen, die zu ihrer Identifizierung beitragen könnten? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Göttingen - Mähdrescherantrieb gestohlen

Ein Landwirt aus dem Lahntal kann derzeit seinen Mähdrescher nicht nutzen, weil man ihm den Ölmotor für den Antrieb gestohlen hat. Der Motor lagerte in einem Maschinenschuppen in der Frankenberger Straße. Die näheren Umstände des Diebstahls stehen nicht fest. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag, 01. und Samstag, 10. Juni. Der Motor hat einen Wert von 4000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Caldern - Gelöste Radmuttern

Glücklicherweise führten die vier gelösten Muttern eines Vorderrades nicht zu einem größeren Schaden. Der Fahrer des roten Suzuki Swift bemerkte während der Fahrt, dass etwas nicht stimmte, hielt an, überprüfte das Auto und bemerkte dabei die vier gelösten Schrauben am linken Vorderrad seines Autos. Da der Reifenwechsel bereits mehrere Wochen zurückliegt, ist ein eigenständiges Lösen eher unwahrscheinlich, sodass der Verdacht eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr besteht, was nunmehr zu polizeilichen Ermittlungen führt. Die mutmaßliche Zeit der Tat war am Samstag, 10. Juni, zwischen 04 und 13 Uhr während der Wagen am Anfang der Waldstraße parkte. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Lösen der Radmuttern im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Brennende Müllcontainer

Gleich zwei Mal beschäftigten brennende Müllcontainer die Polizei und die Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch, 14. Juni. Um kurz nach fünf Uhr brannte ein großer Kunststoffcontainer in der Jahnstraße beim Uni-Sportgelände völlig nieder. Nach Löschung durch die Feuerwehr waren nur noch Reste des verschmorten Containers sichtbar. Keine 30 Minuten später brannte es in der Biegenstraße. Die drei brennenden Müllcontainer standen unter einem eigens für die Entsorgungsbehälter vorhandenen Unterstand. Auch von diesen Behältern blieb nicht viel übrig. Durch den Brand entstand ein zusätzlicher Schaden an dem Unterstand. Ob eine darauf angebrachte Klimaanlage ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde, bedarf weiterer Ermittlungen. Bei beiden Bränden ist die Ursache nicht bekannt. Ein Tatzusammenhang ist möglich, steht aber nicht sicher fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen insbesondere zwischen 05 und 06 Uhr in der Jahnstraße und in der Biegenstraße (Höhe Stadthalle) bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Wildes Plakatieren

In der Nacht zum Mittwoch, 14. Juni brachten Unbekannte am Hörsaalgebäude in der Biegenstraße unberechtigt Plakate an. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.

Fahrraddiebstähle

Kirchhain - Aus dem Fahrradständer eines Hauses in der Straße Am Amöneburger Tor stahl ein Dieb ein Mountainbike im Wert von mindestens 400 Euro. Das Rad ist schwarz und neonorange und war mit einer Plane abgedeckt. Der Diebstahl war zwischen 13 Uhr am Samstag und 10 Uhr am Montag, 12. Juni. Nach ersten Erkenntnissen soll das Rad zwischenzeitlich mal in einem Gebüsch im Anna-Park gelegen haben. Dort war es dann bei der Nachschau nicht mehr. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des auffällig lackierten Bikes bitte an die Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041.

Marburg - Der 59-jährige Besitzer hatte sein Stevens Herrenrad mit einem Drahtkabelschloss am Montag, 29. Mai, um 07 Uhr, an den Fahrradunterstand bei den Stadtwerken Am Krekel angeschlossen. Am Montag, 12. Juni, um 16 Uhr stellte er dann den Diebstahl seines älteren, weinroten Zweirads fest. Zurück blieb lediglich das durchtrennte Schloss. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Gemünden - E-Bike Akku gestohlen

Den Besuch des Freibades in der Auestraße bezahlte ein 58-jähriger Mann aus Kirchhain mit dem Verlust des Akkus seines E-Bikes. Der Mann stellte sein Rad am Sonntag, 11. Juni, um 12 Uhr am Abstellplatz vor dem Schwimmbad ab und bemerkte den Diebstahl um 18.30 Uhr. Der Dieb demontierte den 500 Watt Akku im Wert von fast 700 Euro trotz Sicherung. Hinweise bitte an die Polizei in Frankenberg, Tel. 06451/72 03-0

Verkratzt Autos

Niederweimar - Der durch mutwilliges Verkratzen verursachte Schaden am weißen Nissan Quashqai beträgt vermutlich mehrere Hundert Euro. Das Auto stand zur Tatzeit, der Nacht zum Dienstag, 13. Juni, zwischen 21 und 07 Uhr im Kiefernweg. Die Kratzer befinden sich auf der linken Fahrzeugseite. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Unbekannte verkratzten zwischen 16 Uhr am Montag und 11.30 Uhr am folgenden Dienstag, 13. Juni, einen silbernen Toyota Yaris und verursachten dabei einen Schaden von mindestens 3300 Euro. Der Yaris stand in dieser Zeit in Höhe des Anwesens Friedrich-Naumann-Straße 14. Hinweise auch in diesen Fall bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg Unfall nach Ausweichmanöver - Fahrer schwer verletzt -Auto Totalschaden

Die Feuerwehr musste einen schwer verletzten Mann nach einem Unfall aus seinem total beschädigten Auto befreien und dazu das Dach des Daimlers abtrennen. Der 30-Jährige war am Mittwoch, 14. Juni, gegen 05.30 Uhr auf dem Weg von Heskem nach Cappel einem auf der Straßenmitte (auf der Leitlinie) liegenden Fuchs ausgewichen und hatte dann die Kontrolle über seinen Pkw verloren. Das Auto geriet in die ansteigende Böschung, kippte auf die linke Fahrzeugseite und prallte mit der Frontscheibe voraus gegen einen mehrere Meter neben der Straße stehenden Baum. Durch den Aufprall wurde das Dach bis zur Höhe des Fahrersitzes deformiert, sodass die Feuerwehr den eingeklemmten Fahrer durch den Einsatz von technischem Gerät befreien musste. Ein Rettungswagen transportierte den ansprechbaren, jedoch schwer verletzten Mann aus dem Ebsdorfergrund ins Krankenhaus. Die Landstraße 3125 war bis 07.40 Uhr gesperrt.

Marburg - Fahrgast stürzt - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich bereits am Mittwoch, 07. Juni, gegen 15 Uhr im Bus der Linie 6 ereignet hat. Ein 78 Jahre alter Mann stürzte in dem Bus und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Mann war an der Haltestelle "Kreishaus" in der Straße Im Lichtenholz eingestiegen und kam zu Fall, als der Bus nach links in die Beltershäuser Straße abbog. Ein Rettungswagen brachte den Senior ins Krankenhaus. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen sucht die Polizei zur Klärung dieses Vorfalls unter den weiteren Fahrgästen dieses Busses nach Zeugen und bittet deshalb alle Fahrgäste dringend, sich zu melden. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Unfallfluchten

Marburg - Ausweichmanöver endet in der Leitplanke

Der 21-jährige Fahrer eines weißen Seat Leon zog zur Verhinderung eines Zusammenstoßes mit einem schwarzen Auto, das den Fahrstreifen wechseln wollte nach links und kollidierte dabei mit der Leitplanke. Der schwarze Pkw setzte seine Fahrt Richtung Norden (Kirchhain) fort. Der Unfall war am Dienstag, 13. Juni, gegen 04.50 Uhr auf der Stadtautobahn (B3) zwischen den Anschlussstellen Marburg Süd und Mitte etwa in Höhe des Aquamars. Der junge Mann blieb unverletzt. An seinem Leon entstand ein erheblicher Schaden von mehreren Tausend Euro. Weitere Hinweise auf den schwarzen Wagen liegen nicht vor. Die Polizei sucht weitere Zeugen des Unfalls. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Rotes Auto beschädigt silbernen Opel

Die rote Fremdfarbe an dem silbernen Opel Astra ist der bislang einzige Hinweis auf das Fahrzeug des geflüchteten Unfallverursachers. An der hinteren Stoßstange des Astras entstand ein Schaden von mindestens 1200 Euro. Zur Unfallzeit am Dienstag, 13. Juni, zwischen 06 und 13.45 Uhr parkte der Opel auf einem der Mitarbeiterparkplätze der Klinik in der Cappeler Straße. Nach den Spuren kam es bei einem Ein- oder Ausparkmanöver zu der Kollision. Hinweise auch zu diesem Unfall bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Delle in der Hintertür - Verursacher flüchtete

Als die junge Frau ihren silbernen Golf in der Nacht zum Dienstag, 13. Juni, um kurz nach Mitternacht in der Frankfurter Straße auf einem der Parkplätze vor dem Anwesen Nr. 26 abstellte war er noch unbeschädigt. Am gleichen Tag um 19.30 Uhr bemerkte sie deine frische Delle in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite. Wie es zu dem Schaden kam, steht nicht fest. Der Verursacher hinterließ weder eine Nachricht noch rief er die Polizei. Der Schaden beträgt mindestens 1200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh