Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. Juni 2017
18.06.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Ladendiebstahl
IMMENSTADT. Am Freitagnachmittag beging ein 12-Jähriger in einem Immenstädter Geschäft einen Ladendiebstahl. Er hatte einen sog. „Finger-Spinner“, Wert drei Euro, aus der Verpackung entnommen, und versuchte ihn durch Einstecken in die Hosentasche zu entwenden. Dabei konnte er beobachtet und vor dem Verlassen des Ladens angesprochen werden. Aufgrund seines Alters erwartete ihn zwar keine Strafe, allerdings wird der Vorfall dennoch nicht nur den Eltern, sondern auch der Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
Bei den aktuell gerade unter Jugendlichen beliebten Finger-Spinnern (engl. to spin - sich drehen) handelt es sich Spielzeuge, die - zwischen Zeigefinger und Daumen mittig an einem Kugellager festgehalten - in der Hand des Spielers in Rotation versetzt werden. Dabei können mit dieser Art Handkreisel je nach Geschick auch kleine Kunststückchen dargestellt werden.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung an Kfz
IMMENSTADT. Am frühen Freitagnachmittag wurde in Immenstadt in der Bahnhofstraße am dortigen Kiesparkplatz ein Pkw beschädigt. Während die geschädigte Seniorin mit dem Lösen eines Parkscheins beschäftigt war, hatte ein bislang unbekannter Täter das Fahrzeug der Geschädigten mit zwei tiefen, etwa 30 cm langen Kratzern auf der Beifahrerseite beschädigt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)
Benzindiebstahl
RETTENBERG. Ein an einem Cafe geparkter Pkw wurde Ziel einer Sachbeschädigung, bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Dabei wurde vom bislang unbekannten Täter der Tank des Pkw angebohrt, um offensichtlich Treibstoff zu entwenden. Der am Pkw mit ausländischer Zulassung entstandene Schaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber im vierstelligen Bereich bewegen.
(PI Immenstadt)
Unfallflucht
IMMENSTADT. Ein unbekannter Fahrradfahrer verursachte am Freitagabend gegen 18:10 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Sudetenstraße / Oberes Feld, weil er beim Abbiegen dem entgegenkommenden Pkw in die vordere Fahrerseite fuhr. Trotz der Aufforderung, auf die Polizei zu warten, entfernte sich der Unfallfahrer und radelte davon. Er konnte vom Beifahrer zu Fuß etwa 400m in östliche Richtung verfolgt werden. Am Pkw entstand durch den Unfall Sachschaden von etwa 1500,- EUR.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten, sich unter 08323/96100 mit der Polizei in Immenstadt in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)
Unfallflucht
BLAICHACH/BIHLERDORF. Im Zeitraum zwischen Donnerstag und Freitagmittag ereignete sich eine weitere Unfallflucht, im Blaichacher Ortsteil Bihlerdorf. Dabei hatte ein Verkehrsteilnehmer in einer leichten Kurve mit seinem Fahrzeug einen gemauerten Zaunpfosten touchiert, so dass dieser zerbrach, und war anschließend weitergefahren, ohne sich um die Regulierung des Schadens von geschätzten 500,- EUR zu kümmern. Aufgrund der Höhe des Anstoßpunktes geht die Polizei von einem Lkw oder Anhänger als Verursacherfahrzeug aus.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten, die Polizei in Immenstadt unter 08323/96100 zu informieren.
(PI Immenstadt)
Fahrt unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am frühen Samstagmorgen konnte die Streife der Polizei Immenstadt im Stadtgebiet von Oberstaufen einen 26-jährigen Fahrzeugführer feststellen, der drogentypische Auffälligkeiten aufwies. Da der leicht alkoholisierte Betroffene einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte, musste eine Blutentnahme durchgeführt werden, um Substanzen nachweisen zu können, die die Fahrtüchtigkeit einschränken.
In der Zwischenzeit wurde die Weiterfahrt durch die Streife unterbunden.
(PI Immenstadt)
Internetbetrug
IMMENSTADT. Bereits vor zwei Wochen hatte ein 38-jähriger Oberallgäuer ein hochwertiges Tablet über eine online-Auktionsplattform bestellt. Obwohl er über 800,- EUR bezahlt hatte, kam er trotzdem nicht in den Genuss elektronischer Unterhaltung, da der unbekannte Täter bislang die Ware nicht versandt hatte. Die Polizei Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall mit E-Bike
BLAICHACH. Das schöne Wetter am Wochenende hat eine etwa 30-köpfige Radlergruppe für eine Tour durchs südliche Oberallgäu genutzt. Nach einer kurzen Rast an der Iller gegen 14 Uhr nahm der Ausflug für eine 76-jährige Teilnehmerin allerdings eine unglückliche Wendung. Sie musste ihr E-Bike anhalten, konnte sich aber aufgrund der dortigen Steigung nicht richtig abstützen. Deshalb kam sie mitsamt Gefährt zu Fall und zog sich neben Schürfwunden vermutlich auch schwerere Verletzungen im Hüftbereich zu. Sie wurde zur Abklärung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Nachdem die Unfallursache jedoch nicht bei Dritten zu suchen ist, werden keine Unfallermittlungen eingeleitet.
(PI Immenstadt)
Motorradunfall
BAD HINDELANG. Am Samstagmittag kam es auf dem Jochpass zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Eine 18-jährige Fahranfängerin stürzte in einer Kurve alleinbeteilig und verletzte sich hierbei leicht. Die Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand nur ein geringer Sachschaden. (PI Sonthofen)
Trickdiebstahl - Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Samstag, gegen 11:00 Uhr, wurde die Kundin eines Käseladens am Residenzplatz von zwei Frauen angesprochen. Eine der beiden Frauen bat um den Kauf einer Zeitschrift und eine Geldspende zum Kauf von Lebensmitteln. Die hilfsbereite Kundin war durch das Gespräch derart abgelenkt, dass die zweite Frau ihr unbemerkt einen mittleren dreistelligen Bereich aus dem Geldbeutel entwenden konnte. Die beiden Frauen sprachen mit ausländischen Akzent, hatten braune Haare, eine schlanke Figur und trugen stark abgenutzte Kleidung. Eine trug ein weißes Oberteil. Die Polizei bittet Kunden, die den Diebstahl mitbekommen haben oder Hinweise zu den beiden Frauen machen können, sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-0 zu melden. (PI Kempten)
Pkw beschädigt - Zeugenaufruf
KEMPTEN. Bereits letztes Wochenende wurde in Kempten auf einem Parkplatz in der Ludwigstraße ein weißer Seat Ibiza beschädigt. Der oder die unbekannten Täter beschädigten den Außenspiegel und die Fahrertüre des Pkw. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die Polizei Kempten unter 0831/9909-0. (PI Kempten)
Diebstahl eines neuwertigen Wohnmobils
WALTERNHOFEN. In der Nacht vom Freitag, 16. Juni, 18.00 Uhr bis Samstag, 17. Juni, 09.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände ein neuwertiges, nicht zugelassenes, Wohnmobil Marke: Frankia, Typ 840 GD. Sachdienliche Hinweise werden erbeten von der Kriminalpolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831/9909-0
Absturz eines Gleitschirmfliegers
OBERSTDORF. NEBELHORN. Am Donnerstag, gegen 13.00 h, flog ein 44-Jähriger als Flugschüler mit einem Gleitschirm im Nebelhorn-Gebiet. Bei einem Landanflugmanöver auf Höhe der Mittelstation Seealpe streite er einen Baum und stürzte aus einer Höhe von etwa zehn Metern ab. In der Folge erlitt der Flugschüler multiple Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Immenstadt verbracht werden. (PI Oberstdorf