Lüdenscheid (ots) - In der Nacht auf Freitag beschädigten Unbekannte das Pförtnerhaus der Tiefgarage des Kulturhauses. Diese beschädigten eine Scheibe und richteten damit mehrere hundert Euro Sachschaden an.
Ein Zeuge hörte am Sonntag, um 5 Uhr, einen lauten Knall an der Schlittenbacher Straße. Als er nachschaute, bemerkte er zwei Täter, die von einem PKW wegrannten. Wie sich hinterher herausstellte, hatten sie die Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen und versucht das Autoradio zu entwenden. Der Versuch misslang. Im Rahmen der anschließenden Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnten beide Tatverdächtigen (17, 21, Lüdenscheid) noch in Tatortnähe angetroffen werden. Die Täter erwartet ein Strafverfahren wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls.
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht auf Sonntag einen Motorroller am Breitenfeld. Hinweise zum Verbleib des grauen F-Act Evo 50 Mofas nimmt die Polizei Lüdenscheid entgegen. Das Fahrzeug hatte grüne Aufkleber an der Verkleidung und war mit einem Koffer sowie einem Visier ausgerüstet.
Zeugen meldeten am Freitagnachmittag verdächtige Personen im Brighouse-Park. Als die Beamten eintrafen flüchteten die drei Personen zu Fuß in Richtung Hohfuhrstraße. Alle drei konnten nach kurzer Verfolgung aufgeholt und in Gewahrsam genommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Personen fanden die Beamten Betäubungsmittel vor. Mit Unterstützung eines Rauschgift-Diensthundes wurde der Park abgesucht. Hierbei wurden weitere Betäubungsmittel (Cannabis) aufgefunden und sichergestellt. Gegen die drei Tatverdächtigen (2x männlich, 16, Lüdenscheid und 1x weiblich, 16, Halver) wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Am Wochenende kam es vermehrt zu Diebstählen aus PKW. In insgesamt acht Fällen drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in geparkte Fahrzeuge ein. Hierfür öffneten sie jeweils gewaltsam eine Fensterscheibe. Die Taten im Einzelnen:
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen.
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw