Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Juni 2017
20.06.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfälle mit Verletzten
ILLERTISSEN. Am 19.06.2017, gegen 16.15 Uhr befuhr der Fahrer eines Sattelzugs die Kreisstraße NU 5 von Unterroth in Richtung Illertissen. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle wollte der Fahrer nach links in den dortigen Parkplatz abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Pkw. Dessen Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Auto gegen den Sattelauflieger. Bei dem Aufprall wurden die drei Insassen des Pkw verletzt. Sie wurden jeweils in Krankenhäuser eingeliefert. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 17.000 Euro.
BUCH-OBENHAUSEN. Am 19.06.2017, gegen 07.30 Uhr befuhr ein ortsunkundiger Motorradfahrer die Staatsstraße 2018 von Illertissen in Richtung Obenhausen. Wegen der tiefstehenden Sonne erkennt der den dortigen Kreisverkehr zu spät und kann trotz einer Vollbremsung nicht mehr verhindern, daß er mit dem Motorrad gegen die Umrandung des Kreisverkehrs prallt und stürzt. Der Kradfahrer wird leicht verletzt ins Krankenhaus Weißenhorn verbracht, an seiner Harley Davidson entsteht ein Schaden von ca. 3.000 Euro.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit Flucht
ILLERTISSEN. Pkw-Fahrerin hatte ihr Fahrzeug am 19.06.2017 zwischen 12.00 Uhr und 17.20 Uhr auf dem Parkplatz des Kollegs der Schulbrüder in der Bruckhofstraße abgestellt. Als sie wieder zu ihrem Auto kam musste sie feststellen, daß Dieses am hinteren linken Kotflügel beschädigt war. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.
(PI Illertissen)
Wohnungsprostitution unerlaubt ausgeführt
NEU-ULM. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm führt derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Ausübens der verbotenen Prostitution und Zuhälterei gegen mehrere Beschuldigte. Im Rahmen dessen hoben Anfang des Monats die Fahnder ein kleines Bordell in Ulm aus. Dort wurden in einer Drei-Zimmerwohnung zwei rumänische Prostituierte im Alter von 24 und 46 Jahren festgestellt. Die Ermittlungen ergaben bislang, dass sie in dem Mehrparteienhaus, in welchem auch Familien leben, ihrem unerlaubten Geschäft nachgingen.
Den eigentlichen Fokus ihrer Ermittlungen legen die Ermittler allerdings auf deren Zuhälter. Einem 59-jährigen Neu-Ulmer, der im Verdacht steht, unerlaubt Bordellbetriebe in Ulm, Neu-Ulm und in Eisenach zu betreiben. Dabei stellt er für die Prostituierten nicht nur die Wohnungen zur Verfügung, sondern betreut und erstellt auch die Profile der Damen auf einschlägigen Internetportalen. Der Hauptbeschuldigte vermittelte ferner Freier in die Terminwohnungen und schickte „seine Damen“ auch zu Anbahnungshandlungen auf belebte Supermarktplätze.
Die Kripo Neu-Ulm ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts der Zuhälterei und des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung.
(KPI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl in Drogeriemarkt
WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (19.06.2017) waren zwei männliche Ladendiebe in einem Drogeriemarkt in Weißenhorn unterwegs. Hierbei gingen die beiden unbekannten Täter arbeitsteilig vor. Die weitere Tatausführung, die aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt werden kann, lässt den Schluss zu, dass die Diebe gewerbsmäßig handelten. Im Nachhinein stellt sich dann heraus, dass die Täter insgesamt sechs Packungen Rasierklingen im Wert von über 120 Euro entwendet hatten.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
NEU-ULM. Gestern fuhr ein 88 Jahre alter Mann aus Neu-Ulm um 09.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Königsberger Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld vom Gehweg auf die Straße. Aus nicht geklärter Ursache, aber ohne Fremdverschulden, stürzte der Mann, wobei er sich eine Schürfwunde am linken Ellenbogen zuzog. Der hinzugerufene Notarzt äußerte jedoch den Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma, weswegen der Radfahrer zur stationären Behandlung in die Uniklinik Ulm verbracht wurde. Akute Lebensgefahr bestand nicht.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl von Werkzeug
NEU-ULM. Aus einem nicht verschlossenen Schuppen auf einem größeren Anwesen in der Heerstraße im Stadtteil Pfuhl wurden am letzten Wochenende im Mai Werkzeuge im Wert von gut 500 Euro entwendet. Bei der Anzeigenaufnahme berichtete der 45 Jahre alte Geschädigte, dass aus dem gleichen Schuppen im November des letzten Jahres schon einmal Werkzeuge für mehrere hundert Euro entwendet wurden. Der Tathergang war in beiden Fällen der gleiche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Gestohlenes Fahrrad wir im Internet angeboten
NEU-ULM, ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde vom Fahrradabstellplatz eines Mehrfamilienhauses in der Eckstraße in Neu-Ulm ein abgesperrtes Herrenfahrrad entwendet. Der 56 Jahre alte Geschädigte recherchierte daraufhin im Internet und fand tatsächlich sein Fahrrad auf einem Verkaufsportal und vereinbarte mit dem Verkäufer aus Ulm für den Abend einen Besichtigungstermin in der Ulmer City. Ein Irrtum war schon deswegen ausgeschlossen, weil das Rad noch immer mit dem Kettenschloss des Besitzers versperrt war. Der Geschädigte wandte sich sofort an die Polizei. Noch bevor die Beamten zugreifen konnten, meldete sich der Verkäufer, dass er das Rad zwischenzeitlich anderweitig verkauft hätte. Die Ermittlungen zum Verkäufer dauern an.
(PI Neu-Ulm)
Junggesellinenabschied
SENDEN. Am Sonntag kam es gegen 02.00 Uhr zu einer Schubserei in einer Diskothek in Senden. Hierbei erlitt eine Frau mit Schwerbehinderung einen Steißbeinbruch. Nach jetzigem Ermittlungsstand feierte eine Gruppe junger Damen einen Junggesellinenabschied. Zu erkennen waren sie an pinken Röckchen, die über der Kleidung getragen wurden.
Offenbar rempelte die angehende, ca. 30-jährige Braut, die Geschädigte an, sodass sich diese an der Verursacherin festhalten musste um nicht zu fallen. Dies wiederum nahm die Braut zum Anlass und schupste die grundsätzlich an Krücken laufende Frau zurück, woraufhin diese rückwärts zwei Stufen eines Podestes nach unten fiel und sich den Bruch zuzog. Hinweise die zur Täterermittlung führen, nimmt die Polizei Senden unter der Rufnummer 07307-910000 jederzeit entgegen. Weitere Ermittlungsansätze werden durch die Videoaufnahmen der Diskothek erhofft.
(Polizei Senden)