Konstanz (ots) - Konstanz
Gegen Müllfahrzeug geprallt
Nur leichte Verletzungen hat sich ein 23-jähriger Radfahrer zugezogen, der am Dienstagmittag, gegen 14.15 Uhr, mit seinem Rennrad die Hans-Sauerbruch-Straße in Richtung Herose-Park befuhr und an der Einmündung zur Straße Am Rheinufer gegen die Hinterachse eines dort fahrenden Müllfahrzeugs prallte. Der Radfahrer, der keinen Helm getragen hatte, wurde zur Untersuchung in das Krankenhaus eingeliefert, konnte nach einer ambulanten Behandlung aber wieder entlassen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro.
Konstanz
Fahrzeug aufgebrochen
Auf noch nicht bekannte Art hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Samstagmittag bis Dienstagmorgen einen in der Goethestraße in einer Tiefgarage abgestellten Mercedes geöffnet und den Innenraum nach Diebesgut durchsucht. Aus dem Fahrzeug wurde ein Geldbeutel und ein Geldmäppchen mit Münzgeld und ein seitlich einklappbares gelbes Messer mit dem Aufdruck "Feuerwehr Tabor" entwendet. Im Fahrzeug wurde eine schwarze Motorrad- oder Fahrradtasche aufgefunden, deren Herkunft unklar ist. Zeugen, die Sachdienliches mitteilen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Gestürzter Radfahrer
Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein 20-jähriger Radfahrer, der am Mittwoch, gegen 03.15 Uhr, in der Litzelstetter Straße, von seinem Fahrrad stürzte. Nachdem Zeugen eine auf der Straße liegende Person mitteilten, überprüfte eine Steife den Sachverhalt und stieß dabei auf den unverletzt gebliebenen Mann. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,7 Promille ergab, veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt. Der Radfahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Konstanz
Brandstiftung
Brennende Gegenstände hat ein unbekannter Täter am Dienstag, gegen 22.00 Uhr, auf einem Reifen eines in der Reichenaustraße, Höhe Stromeyersdorfstraße geparkten VW T4 abgelegt. Noch bevor die Flammen auf das Fahrzeug übergreifen konnten, wurde der Sachverhalt von Zeugen entdeckt und die brennenden Gegenstände gelöscht. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden entstanden ist, muss noch festgestellt werden. Die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, bittet Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, oder sonstige schachdienliche Mitteilungen machen können, sich zu melden.
Konstanz
Mann greift Passanten an
Ein 35-jähriger, wohnsitzloser, aus dem Ausland stammender Mann, hat am Dienstagabend, gegen 22.30 Uhr, vor einer Tankstelle in der Reichenaustraße, Höhe Stromeyersdorfstraße, mehrere Personen grundlos angespuckt und sie mit einem Ast in der Hand verfolgt. Im weiteren Verlauf schlug der unter Alkoholeinwirkung stehende 35-Jährige einem zufällig vorbeifahrenden Radfahrer völlig unvermittelt ins Gesicht, wodurch dieser kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat und zu Boden stürzte. Anschließend trat er auf den am Boden liegenden Radfahrer ein. Nach dem Vorfall flüchtete der zunächst Unbekannte in ein kleines Waldstück hinter einem Hotel in der Line-Eid-Straße und wurde dabei von Zeugen verfolgt. Mehrere Streifen umstellten das Gelände und forderten den Mann zum Verlassen auf. Nachdem er darauf nicht reagierte, durchsuchten die Beamten das Grundstück und fanden den 35-Jährigen in einer Dornenhecke schlafend an. Da er sich nicht wecken ließ, musste er aus dem Waldstück getragen und zunächst zur Untersuchung dem Rettungsdienst übergeben werden. Dabei kam er zu sich, reagierte sofort aggressiv, trat gegen die Einsatzkräfte und spuckte nach ihnen. Dem bereits an den Händen gefesselten Mann mussten deshalb auch die Beine fixiert werden. Da keine medizinische Behandlung notwendig war, wurde der Mann auf die Wache verbracht, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme veranlasst und er anschließend in einer Gewahrsamszelle untergebracht. Der angegriffene Radfahrer wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden.
Allensbach
Leichtkraftrad prallt gegen PKW
Leichte Verletzungen hat eine 17-jährige Lenkerin eines Leichtkraftrades erlitten, die am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, von der Professor-Schmieder-Straße kommend nach links in die Hochstraße abgebogen ist, und dabei einen von rechts kommenden Seat übersehen hat. Durch den Zusammenstoß entstand am PKW ein Schaden von rund 2500 Euro, während der Schaden am Zweirad auf rund 300 Euro geschätzt wird.
Allensbach
Brennender Gartenzaun
Nur dem schnellen und beherzten Eingreifen von Anwohnern dürfte es zu verdanken sein, dass am Mittwoch, gegen 01.15 Uhr, das Feuer eines brennenden Gartenzauns in der Straße Zum Eichelrain nicht auf eine angrenzende Gartenhütte übergegriffen hat. Die mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr musste deshalb nur noch einzelne Glutnester endgültig löschen. Wie der Holzzaun in Brand geriet ist noch unklar, Brandstiftung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531995-0, zu melden.
Radolfzell
Mann beim Diebstahl beobachtet - Warnhinweis
Zufällig anwesende Beamte der Bundespolizei konnten am Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Bau- und Einkaufsmarktes in der Böhringer Straße einen 38-jährigen Mann beobachten, der durch das nicht vollständig geschlossene Fenster eines geparkten PKW griff und aus einer Handtasche ein IPhone entwendete. Anschließend steckte er das Handy in seine Hosentasche und lief zu seinem Roller, wo er von den Beamten festgehalten und anschließend den verständigten Kollegen des Polizeireviers Radolfzell übergeben werden konnte. Das Telefon wurde der Autobesitzerin wieder ausgehändigt. Den 38-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, auch bei der derzeit warmen Witterung beim verlassen des Fahrzeugs sämtliche Fahrzeugfenster zu schließen und grundsätzlich keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zu deponieren. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Singen
Rauchmelder führt zu Feuerwehreinsatz
Mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr am Dienstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, zu einem Gebäude in der Virchowstraße aus, nachdem Bewohner in einem Zimmer das Signal eines ausgelösten Rauchmelders wahrgenommen hatten. Von der Feuerwehr konnte der Rauchmelder in einem unbewohnten Zimmer des Gebäudekomplexes ausfindig gemacht und abgeschaltet werden. Nach Sachlage lag ein technischer Defekt vor. Ein Brandgeschehen war nicht feststellbar.
Singen
Verkehrsunsicheres Fahrzeug
Wegen mehrerer technischer Veränderungen wurde am Dienstagmorgen ein VW Polo nach einer Vorführung bei einer Prüfstelle aus dem Verkehr gezogen. Beamte der Verkehrspolizeidirektion Sigmaringen kontrollierten das Fahrzeug in der Berliner Straße. Dabei stellten sie fest, dass der VW tiefer gelegt und dadurch nur eine geringe Bodenfreiheit vorhanden war. Aufgrund sonstiger baulicher Veränderungen wurde zur weiteren Abklärung eine Prüfstelle aufgesucht und dabei nicht genehmigte Veränderungen festgestellt. Der PKW wurde deshalb als verkehrsunsicher eingestuft und mit Einverständnis des Autofahrers stillgelegt.
Gottmadingen
Beim Abbiegen in PKW geprallt und geflüchtet
Bei Starkregen und mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein unbekannter Fahrzeugführer am Dienstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, von der Hauptstraße kommend, nach rechts in die Bahnhofstraße abgebogen, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der Front gegen die Fahrerseite eines in der Bahnhofstraße an der Einmündung wartenden Ford KA. Ohne sich um den dadurch am Ford verursachten Schaden von rund 3000 Euro zu kümmern, flüchtete der Verursacher mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Hinweise auf das vermutlich im Bereich der linken Front beschädigten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370, zu melden.
Gottmadingen
Alkoholisierter Autofahrer
Weil er mehrfach die Mittellinie überfahren hat, ist ein Autofahrer am Mittwoch, gegen 01.15 Uhr, einer Streife in der Hauptstraße aufgefallen. Anhalteaufforderungen durch entsprechende Leuchtschrift am Dienstfahrzeug und Einschalten des Blaulichts ignorierte der Fahrer und fuhr in Richtung Bietingen weiter. Dort konnte das Fahrzeug durch die Streife überholt und zum Anhalten gebracht werden. Ein beim Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille, weshalb die Beamten eine ärztliche Blutentnahme veranlassten. Den Führerschein konnten sie dem Mann jedoch nicht abnehmen, da ihm die Fahrerlaubnis bereits gerichtlich entzogen worden war. Neben Trunkenheit im Verkehr erwartet ihn deshalb auch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hilzingen
KurzzeitigeTunnelsperrung
Im Rahmen der derzeitigen Bauarbeiten wurde am Dienstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, ein Steuerungskabel im Hohentwieltunnel durchtrennt und dadurch ein Brandmeldealarm ausgelöst und eine Tunnelsperrung aktiviert. Auf beiden Richtungsfahrbahnen der derzeit nur einspurigen Teilstrecken bildete sich kurzzeitig ein Rückstau. Von der Straßenmeisterei konnte die Störung schnell behoben, und damit die Verkehrsbeeinträchtigung beseitigt werden.
Stockach
Unfall im Kreisverkehr
Beim Einfahren in den Kreisverkehr hat am Dienstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, ein von der Ludwigshafener Straße kommender Lenker eines Mercedes, ein bereits aus Richtung Goethestraße den Kreisverkehr befahrendes Leichtkraftrad übersehen. Trotz der nur leichten Berührung kam der Zweiradfahrer zu Fall und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An den Beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 1200 Euro.
Schmidt
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/