Limburg (ots) - 1. Einbruch in Holzzentrum, Limburg, Industriestraße, Mittwoch, 21.06.2017, 04.45 Uhr bis 05.15 Uhr
Einbrecher drangen am frühen Mittwochmorgen in ein Holzzentrum in der Industriestraße in Limburg ein. Die unbekannten Täter brachen zwischen 04.45 Uhr bis 05.15 Uhr das Gitter des Grundstückzaunes auf und gelangten durch die entstandene Öffnung auf das Gelände. Von dort entwendeten sie dann einen roten Regenauffangbehälter im Wert von mehreren Hundert Euro. Laut Zeugenangaben sollen zwei Täter im Anschluss mit einem Mercedes Sprinter mit der Ausschrift eines Baumarktes geflüchtet sein. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Pkw zerkratzt, Limburg, Am Renngraben, Mittwoch, 21.06.2017, 12.30 Uhr bis 17.45 Uhr
Unbekannte zerkratzten am Mittwoch einen Pkw in der Straße "Am Renngraben" in Limburg. Der blaue Fiat war zwischen 12.30 Uhr und 17.45 Uhr auf dem Stellplatz eines dortigen Parkplatzes abgestellt, als die Täter an dem Pkw einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursachten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Wertgegenstände unbeaufsichtigt liegen gelassen, Weilmünster, Buderusstraße und Hünfelden-Dauborn, Nassauer Straße, Dienstag, 20.06.2017 und Mittwoch, 21.06.2017
Die schmerzliche Erfahrung, dass man Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt liegen lassen sollte, mussten gleich zwei Geschädigte im Laufe dieser Woche in Weilmünster und Dauborn machen.
Am Dienstag hatten Diebe zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr in Dauborn leichtes Spiel und entwendeten aus einem unverschlossenen Peugeot in der Nassauer Straße eine im Fahrzeug liegende Geldbörse samt Inhalt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Am Mittwoch entwendeten Diebe einen braunen Stoffbeutel samt Geldbörse in der Buderusstraße in Weilmünster. Die 77-jährige Geschädigte lud zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr in der Straße ihr Fahrzeug aus und legte in dieser Zeit die Tasche auf einer Mauer ab. Dies nutzten die Täter aus und nahmen die Tasche in einem unbeobachteten Moment an sich. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
4. Mann bespritzt Autofahrer mit Wasserschlauch, Hünfelden-Neesbach, Langgasse, Dienstag, 20.06.2017, 22.15 Uhr
Am Dienstagabend wurde der Pkw eines 25-Jährigen in der Langgasse in Neesbach während der Fahrt mit einem Wasserschlauch bespritzt. Der 25-Jährige sprach daraufhin den 57-jährigen Wasserspritzer an und erhielt als Antwort, dass er viel zu schnell gefahren wäre und er keine Raser in seiner Straße dulden würde. Im Anschluss spritzte der 57-Jährige durch die offene Scheibe gezielt in den Fahrzeuginnenraum. Ob dadurch ein Schaden entstanden ist, muss noch ermittelt werden. Was in diesem Fall noch glimpflich ausging, kann auch anders enden. So kann sich der Fahrer bei einem solchen Vorfall unter anderem so sehr erschrecken, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Gegen den 57-Jährigen wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gefertigt.
5. Auseinandersetzung in Parkanlage, Limburg-Blumenrod, Parkanlage Blumenrod, Mittwoch, 21.06.2017, 12.50 Uhr
Am Mittwochmittag kam es in einer Parkanlage in Blumenrod zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und Kindern. Die vier Jungs im Alter von 9 bis 15 Jahren waren gegen 12.50 Uhr auf dem Nachhauseweg von der Schule in Streit geraten. In der Parkanlage kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung in dessen Verlauf ein 15-jähriger Junge auch mit einem Stein in der Hand zugeschlagen haben soll. Zwei 13 und 15 Jahre alte Jungen mussten aufgrund ihrer Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
6. Abschlussfeier endet mit Krankenhausaufenthalt, Bad Camberg, Kurpark, Mittwoch, 21.06.2017, 18.00 Uhr
Am Mittwochabend mussten zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren nach einer Feier im Kurpark in Bad Camberg in einem Krankenhaus behandelt werden. Eine Personengruppe von Schülern im Alter von 15 bis 17 Jahren hatte sich, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr, im Kurpark getroffen, um dort ihren Abschluss zu feiern. Ersten Ermittlungen zur Folge sollen dann mehrere Personen der Gruppe Alkohol und Betäubungsmittel zu sich genommen haben. Zwei Jungen aus der Gruppe der Feiernden erlitten daraufhin gesundheitliche Probleme und mussten ärztlich behandelt werden.
7. Erfolgreicher Verlauf der Kreismeisterschaften der Radfahrausbildung, Beselich-Obertiefenbach, Schuppacher Straße, Mittwoch, 20.06.2017, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Auch in diesem Jahr fanden am Mittwoch bei sommerlichen Temperaturen die jährlichen Kreismeisterschaften der Radfahrausbildung statt. Gut 50 Schüler der 4. Klassen des Landkreises trafen sich zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr auf dem Gelände der Grundschule in Obertiefenbach, um ihr Können in theoretischen und praktischen Prüfungen unter Beweis zu stellen. Bei den Teilnehmern handelte es sich um die Klassenbesten ihrer Schulen, welche zusammen mit etwa 1.800 Kindern dieses Jahr im Landkreis ihre Radfahrprüfung abgelegt hatten. Wie jedes Jahr wurden die Meisterschaften von der Jugendverkehrsschule der Polizeidirektion Limburg-Weilburg ausgerichtet. Unterstützung bekamen die Beamten von der Kreisverkehrswacht, welche mit freiwilligen Helfern bei der Veranstaltung mitwirkte. Für alle Teilnehmer gab es Urkunden, die unter anderem durch Herrn Woisch, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, überreicht wurden. Die besten 16 Kinder erhielten zudem noch ein kleines Geschenk, welches durch Sponsoren zur Verfügung gestellt worden war. Für das leibliche Wohl bei der Veranstaltung sorgte die Grundschule Obertiefenbach, die die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernommen hatte. Auch in diesem Jahr blickt die Polizeidirektion Limburg-Weilburg auf einen positiven Verlauf der Veranstaltung zurück und freut sich schon auf eine Fortsetzung im Jahre 2018.
8. Fußgänger von Traktor bedrängt, Limburg, Schirlinger Feld, Donnerstag, 15.06.2017, 11.30 Uhr
An Fronleichnam wurde im Schirlinger Feld ein Fußgänger mehrmals von einem Fahrzeug abgedrängt. Der 53-jährige Mann war gegen 11.30 Uhr zu Fuß in der Feldgemarkung unterwegs, als ihm an der Abzweigung in der Nähe einer ehemaligen Staudengärtnerei ein Traktor entgegenkam. Der etwa 60 Jahre alte Fahrer des Traktors soll zunächst kurz vor dem Fußgänger stehen geblieben sein und dem Fußgänger etwas zugerufen haben, was aufgrund der Motorengeräusche jedoch nicht verständlich war. Im Anschluss sei der Mann mit seinem Traktor mehrmals auf den Fußgänger zugefahren, so dass dieser nach hinten zurückweichen musste, um nicht angefahren zu werden. In einem Fall habe der Traktor dann sogar den Körper des 53-Jährigen berührt. Die Limburger Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Telefonnummer (06431) 0140-0 zu melden.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de