++ Mini Cooper landet kopfüber im Graben ++ Autoknacker brauchen nur zehn Minuten ++ Anrufe von falschen Polizeibeamten häufen sich ++ 56-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt ++

POL-ROW: ++ Mini Cooper landet kopfüber im Graben ++ Autoknacker brauchen nur zehn Minuten ++ Anrufe von falschen Polizeibeamten häufen sich ++ 56-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt ++
verunglückter Mini Cooper im Graben neben der A1

Rotenburg (ots) - Mini Cooper landet kopfüber im Graben

## Unfallfotos in der digitalen Pressemappe ##

Sittensen/A1. Mehr als Glück hatte eine 21-jährige Autofahrerin aus Düsseldorf am Sonntagnachmittag nach einem Verkehrsunfall auf der A1. Die junge Frau war gegen 17 Uhr mit ihrem Mini Cooper in Richtung Sittensen unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Sittensen sei sie von einem noch unbekannten Fahrzeug geschnitten worden. Beim Versuch auszuweichen geriet ihr Wagen ins Schleudern. Die 21-Jährige verlor die Kontrolle über den Mini und fuhr über alle drei Fahrstreifen hinweg auf einen Grünstreifen neben der Autobahn. Dort überschlug sich das Fahrzeug, durchbrach einen Wildschutzzaun und landete auf dem Dach liegend in einem Graben. Nahezu unverletzt konnte sich die junge Frau aus ihrem kleinen Auto befreien. Zur Ermittlung des Unfallhergangs und des Verursachers bittet die Autobahnpolizei Sittensen mögliche Zeugen sich unter Telefon 04282/594140 zu melden.

Autoknacker brauchen nur zehn Minuten

Rotenburg. Am Sonntagnachmittag ist ein blauer Volkswagen auf einem Feldweg an der Bundesstraße 215 zwischen Rotenburg und Unterstedt aufgebrochen worden. Der Wagen stand für zehn Minuten gegenüber einem Autohaus vor dem Ortseingang. Unbekannte Täter hebelten zwischen 16.20 Uhr und 16.40 Uhr die Beifahrertür auf und nahmen aus dem Fahrzeuginneren eine Geldbörse mit Personalausweis, Führerschein und Bargeld mit. Sachdienliche Hinweise bitte an die Rotenburger Polizei unter Telefon 04261/9470.

Anrufe von falschen Polizeibeamten häufen sich

Sottrum. Bei der Polizei häufen sich die Mitteilungen, dass es in den vergangenen Tagen rund um Sottrum zu Anrufen von einem falschen Polizeibeamten gekommen ist. Der Mann stellte sich als Beamter der Polizeistation Sottrum vor und fragt im Laufe des Gesprächs nach sensiblen persönlichen Daten. Auch ein 77-jähriger Sottrumer erhielt solch einen Anruf von der "Polizei". Man habe einen Verdächtigen festgenommen. Bei ihm sei ein Notizbuch gefunden worden. Darin habe sich der Name des Angerufenen befunden. Deshalb warne ihn der falsche Polizeibeamte vor möglichen Straftaten. Der Senior durchschaute das falsche Spiel und legte auf.

56-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt

Rotenburg. Bei einem Verkehrunsunfall in der Soltauer Straße ist am Sonntagmittag eine 56-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Ludwigslust schwer verletzt worden. Bei einsetzendem Starkregen habe die Bikerin falsch reagiert und zu früh Gas gegeben. Sie kam mit ihrer Yamaha nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die verletzte Frau wurde in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.

Radfahrerin stürzt am Bahnübergang

Zeven. Auf dem Radweg zwischen Zeven und Godenstedt ist am Sonntagmittag eine junge Radfahrerin gestürzt. Die 23-jährige Bremervörderin kam kurz nach 14 Uhr mit ihrem Vorderrad an einem Bahnübergang in eine Schienenrille. Bei dem Sturz verletzte sie sich leicht.

Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Elsdorf/A1. Mit Alkohol im Atem und unter Kokaineinfluss ist ein 26-jähriger Lkw-Fahrer aus den Niederlanden am Sonntagvormittag auf der Hansalinie in eine Verkehrskontrolle der Autobahnpolizei Sittensen geraten. Die Beamten zogen den Lastwagen auf einen Autobahnparkplatz bei Hatzte und warfen einen genauen Blick auf die Fahrtüchtigkeit des jungen Mannes. Schnell ergaben sich Hinweise auf eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Der Niederländer räumte ein, am Vorabend Kokain konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe abgenommen. Seine Fahrt war damit beendet. Doch damit nicht genug: In dem digitalen Kontrollgerät im Lkw fanden die Beamten die Fahrerkarte vom Vater des 26-Jährigen. Ihn erwartet ein Verfahren wegen Alkohol und Drogen am Steuer und der Fälschung beweiserheblicher Daten. Dafür musste er eine Kaution von 3.000 Euro hinterlegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de