Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Juni 2017
26.06.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Auffahrunfall
VÖHRINGEN/Lkr. Neu-Ulm. Auf der A 7 bei Vöhringen ereignete sich am Sonntag, um 15.20 Uhr, ein Auffahrunfall. Der 20-jährige Fahrer eines Pkw war in Fahrtrichtung Füssen unterwegs. Er befand sich in einer Baustelle auf dem rechten Fahrstreifen. Nachdem er verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies der 26-jährige Fahrer eines nachfolgenden Pkw zu spät. Es kam zu einem Auffahrunfall. Dabei verletzte sich der auffahrende Fahrer leicht. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
(APS Günzburg)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
ILLERTISSEN. Beim Linksabbiegen in die Franz-Ranz-Straße übersah gestern Nachmittag, um kurz vor 15.30 Uhr, eine 63-jährige Pkw-Fahrerin eine Radfahrerin und touchierte die Radlerin. Dadurch stürzte die 71-jährige Fahrradfahrerin und musste durch den Rettungsdienst leicht verletzt in eine Klinik eingeliefert werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
(PI Illertissen)
Sachbeschädigung an Kfz
NEU-ULM. Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag wurde ein in der Friedhofstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen abgestellter weißer Pkw Citroen beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe ein. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Derzeit wird von Vandalismus und nicht von einem versuchten Aufbruch ausgegangen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Angebranntes Essen
NEU-ULM. Es hätte verheerende Folgen haben können, wenn nicht der Rauchmelder den Nachbarn geweckt hätte, der Schlimmeres verhindert hat. Am Sonntagmorgen um 07.20 Uhr kochte sich eine 50 Jahre alte Frau in der Wohnung eines Bekannten in der Eckstraße in Neu-Ulm auf dem Herd ein Pilzgericht. Anschließend legte sie sich mit über drei Promille wieder schlafen. Das Essen brannte an, der entstandene Rauch aktivierte die Feuermelder. Da die Frau gegen Vorschriften zur Verhütung von Bränden verstoßen hat, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Außerdem lag in der Wohnung offen ein Luftgewehr. Nachdem dieses nicht gegen den Zugriff Dritter gesichert war erfolgte hier eine Anzeige gegen den 59-jährigen Wohnungsinhaber.
(PI Neu-Ulm).
Einbruch in Garage
ELCHINGEN. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in Elchingen in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit Gewalt Zugang in mehrere Garagen im Weitfelder Weg im Gemeindeteil Thalfingen. Dabei wurden die verriegelten Garagentore mit erheblichem Kraftaufwand jeweils einen Spalt geöffnet. In mindestens einem Fall entnahm der Täter aus dem nicht versperrten Handschuhfach eines in einer Garage stehenden offenen Cabriolets zwei Geldbörsen mit ca. 300 Euro Bargeld, diversen Ausweisen und Karten. Ob auch aus den anderen Garagen etwas gestohlen wurde, steht noch nicht abschließend fest. Auch die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Taschendiebstahl
NEU-ULM. Auf dem Dorffest im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti wurden Samstagabend zwischen 23 und 24 Uhr aus einer Handtasche zwei Handys und insgesamt 40 Euro Bargeld entwendet. Die Tasche befand sich in einem Turnbeutel, den die beiden 15 und 17 Jahre alten Geschädigten unter ihrem Tisch verstaut hatten. Am Sonntagabend um 19.30 Uhr wurden die Mobiltelefone zufällig am Ludwigsfelder Baggersee aufgefunden. Die Tasche und das Geld fehlen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Salto ging gehörig schief
NEU-ULM. Ein 20-Jähriger wollte wohl zeigen was er kann und machte im Donaubad an der Wiblinger Straße in Neu-Ulm am Sonntagnachmittag vom 10-Meter-Brett einen Vorwärtssalto ins Wasser. Der junge Mann schlug dabei mit dem Rücken auf. Er konnte noch selbständig an den Beckenrand schwimmen. Anschließend musste er aber wegen einer schweren Rückprellung mit dem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
(PI Neu-Ulm)