Friedberg (ots) - Bad Vilbel - Zwei BMW X5 gestohlen - Fahndung bislang erfolglos
In der Nacht zum Mittwoch, 28. Juni, schlugen Autodiebe in der Johann-Gottllieb-Fichte-Straße gleich zwei Mal zu und stahlen dabei BMW X5 im Gesamtwert von 160.000 Euro. Beide Fahrzeuge standen auf ihren Abstellplätzen vor dem Haus und verschwanden zwischen 00.15 und 06 Uhr. Die Tatumstände stehen nicht fest. Die Täter erbeuteten einen grauen X5 mit dem Kennzeichen F-JB 4007 und einen brauen X5 mit dem Kennzeichen HU-DG 141. Bislang fehlt von den Autos jede Spur. Die Kripo Friedberg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat in der Nacht rund um den Tatort verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat z.B. langsam fahrende oder wiederholt auftauchende fremde Fahrzeuge in der Straße gesehen? Wer hat verdächtige Personen beobachtet? Wer kann sich während des Tatzeitraums an Personen an den Autos oder gar in den Autos erinnern? Kripo Friedberg, Tel. 06031/601-0.
Ober-Rosbach - Kompressoranhänger gestohlen
Am Freitag, 23. Juni, um 11 Uhr, stellte ein Arbeiter den Kompressoranhänger am rechten Fahrbahnrand der Raiffeisenstraße/Robert-Bosch-Straße ab. Als er das Arbeitsgerät am Dienstag, 27. Juni, um 18 Uhr erneut in Betrieb nehmen wollte, war es weg. Die Polizei sucht einen schwarz gelben Atlas Copco Kompressoranhänger mit dem Kennzeichen CLP R90. Das Gerät hat einen Wert von 10.000 Euro sowie Zeugen des Diebstahls. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/601-0.
Oppershofen - Einbruch in Hochparterrewohnung
Am Dienstag, 27. Juni, gab es zwischen 08.30 und 17.30 Uhr einen Einbruch in die Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Schildberg. Die Polizei fand Hebelspuren an der Balkontür, einem Fenster und der Wohnungseingangstür. Außerdem ging bei dem Einbruch eine Fensterscheibe zu Bruch. Nach ersten Ermittlungen betraten und durchsuchten der oder die Täter mehrere Zimmer und stahlen letztendlich neben gefundenem Schmuck und Laptop auch einen festgeschraubten Möbeltresor. Alles in allem entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Straße Am Schildberg gemacht? Wer hat verdächtige Geräusche gehört, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise bitte an die Kripo in Friedberg, Tel. 06031/601-0.
Bad Vilbel - Ladendieb entkommt mit Fahrrad
Gleich zwei Mal betrat ein Ladendieb die Drogerie am Niddaplatz und griff zu, bevor er mit einem rot/schwarzen Mountainbike flüchtete. Zwischen den Taten bedrohte er noch Zeugen, die versucht hatten, ihn festzuhalten. Letztlich erbeutete er Parfüm und Drogerieartikel im Gesamtwert von mindestens 300 Euro. Die Taten waren am Dienstag, 27. Juni, gegen 14.25 Uhr. Der Täter war 25 bis 35 Jahre alt, schlank, etwa 1,75 Meter groß und insgesamt von ungepflegter Erscheinung. Er trug eine dunkle Baseballkappe, eine kurze Hose und hatte einen dunklen Rucksack bei sich. Der Mann fuhr mit dem Mountainbike an der Nidda entlang davon. Sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung des Mannes beitragen können, bitte an die Polizei Bad Vilbel, Tel. 06101-54600.
Ortenberg - Zwei Verletzte - 20 Gäste, aber keine Zeugen
Die Polizei Büdingen ermittelt wegen eines Vorfalls in einem Bistro in der Alten Marktstraße aus der Nacht zum Sonntag, 25. Juni, um etwa 02.30 Uhr. Zwei von etwa 20 Gästen, ein Mann und eine Frau, klagten über Augenreizungen. Die beiden selbst stark alkoholisierten Betroffenen im Alter von 48 und 50 Jahren verweigerten die Behandlung im Rettungswagen und beschimpften sogar noch die Besatzung. Nach Angaben des Mannes sprühte ein ihm unbekannter Mann plötzlich und unerwartet mit Reizgas. Ein Streit sei nicht vorausgegangen. Derzeit steht überhaupt nicht fest, was eigentlich in dem Bistro passiert ist. Auch die bislang bekannten Zeugen konnten keine Angaben machen. Die Polizei Büdingen ermittelt und bittet alle namentlich von der Polizei noch nicht erfassten Gäste, die etwas über den Vorfall sagen können, sich zu melden. Polizei Büdingen, Tel. 06042/9648-0.
Bad Nauheim - Trickdiebinnen erbeuten Handtaschen
Die Polizei fahndet nach erfolgreichen Trickdiebinnen und bittet um sachdienliche Hinweise, die zu ihrer Identifizierung führen könnten. Die drei Damen erbeuteten am Dienstag, 27. Juni, zwischen 13 und 14 Uhr in einem Geschäft in der Karlstraße drei verschiedene Handtaschen im Gesamtwert von knapp 1000 Euro. Die Frauen gingen mit einer für Trickdiebe typischen Masche vor. Eine verwickelte die Angestellte in ein intensives Gespräch und lenkte damit von den anderen ab, die sich jeweils an anderen Stellen im Geschäft "umschauten". Diese beiden Frauen verließen das Geschäft dann auch zuerst. Die Gesprächsführerin ging wenig später. Als alle weg waren, bemerkte die Angestellte das Fehlen von drei Taschen. Sie beschrieb die mutmaßlichen Trickdiebinnen als Südosteuropäerinnen. Die Gesprächsführerin war zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß, Ende 20 Anfang 30 Jahre alt und von unauffälliger Statur. Sie hatte schulterlange, rötliche, zum Dutt gebundene Haare, sprach ganz gut Deutsch und war bekleidet mit einem schwarzen Kleid und schwarzen Stoffschuhen. Sie hatte eine schwarzweiß karierte Damenumhängetasche bei sich. Eine der Begleiterinnen war zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß, offenbar Älter (35 bis 40 Jahre alt) und von kräftigerer Statur. Sie trug die schulterlangen, schwarzen Haare zum Zopf gebunden, hatte einen schwarzen, knielangen Rock, ein braunes Oberteil, eine weiße Weste und schwarze Pantoletten. Diese Dame hatte eine rosarote Stofftasche und eine schwarze Handtasche mit Schulterriemen dabei. Die Dritte etwa 1,70 Meter große und 20 Jahre alte Frau mit schmaler Statur trug eine schwarzweiß kariertes Kleid und weiße transparente Flip-Flops. Ihre braunen langen Haare waren ebenfalls zu einem Dutt gebunden. Die Frau hatte auch zwei Taschen dabei, eine schwarze Damenhandtasche mit Schulterriemen und eine karierte Stofftasche. Sei fiel durch einen Schwangerschaftsbauch auf. Hinweise, die zur Identifizierung dieser drei Frauen beitragen können, bitte an die Kripo Friedberg, Tel. 06031&601-0.
Martin Ahlich
Hinweis: Rückfragen zu diesen Meldungen bitte ausnahmsweise unter Tel. 06421/406-120.
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh