Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Arbeitskollegen, Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei als Lebensretter Bad Homburg, Triftstraße Dienstag, 27.06.2017, 11:00 Uhr
Eine Kette richtiger Entscheidungen und Einschätzungen, ausgehend von vorbildlich reagierenden Arbeitskollegen und einem aufmerksamen Mitarbeiter der zentralen Leitstelle des Hochtaunuskreises, rettete am Dienstag in Bad Homburg einem Mann vermutlich das Leben. Gegen 11:00 Uhr meldete sich ein Arbeitskollege des 60-Jährigen bei der Leitstelle und teilte mit, dass der zuverlässige Mitarbeiter nicht zur Arbeit erschienen sei und man sich deshalb Sorgen mache. In der Folge machten sich Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei unverzüglich auf den Weg zur Wohnanschrift in der Triftstraße. Mit einem Leitereinsatz gelang es der Feuerwehr durch ein offenstehendes Fenster in die Wohnung des 60-Jährigen zu gelangen. Hier konnte der bewusstlose Mann schließlich aufgefunden werden. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt tatsächlich in einer lebensbedrohlichen Situation. Sein Zustand konnte noch vor Ort stabilisiert werden. Der 60-Jährige wurde im Anschluss in ein Krankenhaus transportiert.
2. Handy geraubt Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Stedter Weg Dienstag, 27.06.2017, 23:00 Uhr
In Bad Homburg, Ortsteil Kirdorf, wurden am späten Dienstagabend ein 16- und ein 18-Jähriger Opfer einer Raubstraftat. Die beiden Geschädigten befanden gegen 23:00 Uhr auf dem Gehweg im Stedter Weg, in Höhe des Bürgerhauses, als sie von einer Personengruppe (vier bis sechs Personen) angesprochen wurden. In der Folge kam es zu verbalen Streitigkeiten, in deren Verlauf die Täter auf die beiden Opfer einschlugen. Während der Auseinandersetzung gelang es einem der Schläger das Handy des 16-Jährigen zu entwenden. Die Täter sollen nach Angaben der Geschädigten alle 17 - 20 Jahre alt und Südländer gewesen sein. Ansonsten konnten die Personen nicht näher beschrieben werden.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen
3. Baumaschinen entwendet Weilrod, Ortsteil: Riedelbach, Waldstraße Montag, 26.06.2017, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 27.06.2017, 06:40 Uhr
Baumaschinen im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten unbekannte Täter in Weilrod-Riedelbach. Die Diebe verschafften sich im Zeitraum von Montag, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 06:40 Uhr, Zutritt auf das Gelände in der Waldstraße. Hier schlugen sie das Fenster eines Gewerbetriebes ein, betraten die Innenräume und entwendeten mehrere hochwertige Handbaumaschinen. Anschließend flüchteten die Ganoven mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172/120-0 zu melden.
4. Mehrere Geschäfte mit Farben besprüht Königstein, Hauptstraße Montag, 26.06.2017, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 27.06.2017, 09:00 Uhr
In der Nacht zum Dienstag waren in Königstein Vandalen unterwegs, die zwei Geschäfte mit Farbe besprühten. Die Täter begaben sich im Zeitraum von Montagabend, 18:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 09:00 Uhr, zu den beiden Geschäften, die sich in der Hauptstraße befinden. Hier besprühten sie ein Fenster sowie eine Eingangstür mit grüner Farbe und verursachten dadurch einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen
5. Fahrradfahrer beschädigt mehrere Fahrzeuge Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Feldstraße Mittwoch, 28.06.2017, 01:20 Uhr
Ein 32-jähriger Fahrradfahrer beschädigte in der Nacht zum Mittwoch in Bad Homburg-Gonzenheim mehrere Autos. Er stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Der Mann aus dem Wetteraukreis befuhr gegen 01:20 Uhr mit seinem Fahrrad die Feldstraße, aus Richtung Dornbachstraße kommend, in Fahrtrichtung der Straße "Am Alten Wehr". Hier verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte zunächst einen BMW und prallte schließlich gegen einen Mercedes. Beide PKW waren am Fahrbahnrand geparkt. Der 32-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,3 Promille. An den Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.600,- Euro.
6. Auto mit Nagellack beschmiert Kronberg, Frankfurter Straße Montag, 26.06.2017, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 27.06.2017, 12:00 Uhr
Unbekannte Täter beschmierten in Kronberg einen PKW mit Nagellack und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro. Die Eigentümerin eines grauen BMW hatte ihr Fahrzeug am Montagabend, gegen 18:00 Uhr, in einem Hinterhof der Frankfurter Straße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr am Dienstagmittag, gegen 12:00 Uhr, stellte die Frau fest, dass die Frontseite des PKW beschmiert war.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 erbeten.
7. Auto mit Stein beworfen Oberursel, An der Herrenmühle Mittwoch, 28.06.2017, 00:45 Uhr
Einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursachten drei Jugendliche, die in der Nacht zum Mittwoch in Oberursel mehrere Autos mit Steinen bewarfen. Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich gegen 00:45 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass er zwei männliche und eine weibliche Jugendliche bei der Tat beobachtet habe. Mit Hilfe des Hinweisgebers gelang schließlich die Identifizierung der drei Täter, eine 16-Jährige aus Oberursel und zwei männliche Jugendliche, ebenfalls 16 Jahre alt und in Oberursel wohnhaft. An einem in der Straße "An der Herrenmühle" geparkten PKW der Marke VW Golf konnten Beschädigungen festgestellt werden. Das Mädchen konnte noch vor Ort angetroffen werden. Sie wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten überstellt.
8. Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt Friedrichsdorf, Färberstraße Dienstag, 27.06.2017, 17:40 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Friedrichsdorf wurde eine Fahrradfahrerin leicht verletzt. Gegen 17:40 Uhr befuhr die 17-jährige Jugendliche aus Friedrichsdorf mit ihrem Fahrrad den rechten Fahrbahnrand der Färberstraße, aus Richtung Friedrichsdorf kommend, in Fahrtrichtung Burgholzhausen. Noch vor dem Kreisel (Tulpenweg) entschied sich die 17-Jähre dazu, die Fahrbahn zu kreuzen, um auf den Fahrradweg auf der anderen Fahrbahnseite zu fahren. Dabei übersah sie einen 33-jährigen Autofahrer aus dem Wetteraukreis, der mit seinem Mercedes die Fahrradfahrerin überholen wollte. Bei dem folgenden Zusammenstoß stürzte die Jugendliche und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus transportiert. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de