Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim/Edelfingen: Einbrüche und Diebstahl in Kleingärten
Auf einer Gartenanlage in Edelfingen sind Unbekannte im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen in ein Gartenhaus eingebrochen und haben Angelzubehör und Lautsprecher entwendet. An der Tür entstand ein Schaden von circa 200 Euro. Bei einem weiteren Gartenhaus auf einem Nachbargrundstück versuchten die unbekannten Personen eine Tür aufzuhebeln, wa sie jedoch nicht schafften. Zeugen der Vorfälle sollen sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.
Wertheim: Geschwindigkeitsüberschreitungen
Insgesamt acht PKW-Fahrer hat die Polizei aufgrund von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit zwischen Dienstagnachmittag und Dienstagabend auf der L508 zwischen Vockenrot und Wertheim angehalten. Der schnellste Fahrer war mit 78 km/h unterwegs, und damit 28 km/h schneller als erlaubt. Die Fahrer wurden u.a. wegen Ordnungswidrigkeiten angezeigt.
Wertheim: Mann kollabiert vor Lokal und randaliert später in Krankenhaus
Vor einem Lokal in der Bahnhofstraße in Wertheim kollabierte am Dienstagabend, gegen 21.50 Uhr, ein 59-jähriger Mann, vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkoholtest wurde eine Atemalkoholkonzentration von circa 2,5 Promille festgestellt. Der Mann hatte das Lokal besucht und sich dann geweigert, wieder zu gehen. Der Lokalbesitzer verständigte daraufhin die Polizei und ging mit dem diskutierenden Gast vor die Tür. Nach Eintreffen der Polizeibeamten zeigte der Mann während der Personalienfeststellung starke Stimmungsschwankungen, stürzte und kollabierte, woraufhin ein Rettungswagen des DRK angefordert wurde. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus in Wertheim, wo der Betrunkene randalierte. Infolge wurde ein weiterer Streifenwagen zur Verstärkung der Polizeibeamten und der Krankenhausbelegschaft gerufen. Daraufhin konnte der Mann beruhigt werden.
Külsheim/Eiersheim: Jesusfigur beschädigt
Sinnlos haben Unbekannte eine Jesusfigur in Eiersheim beschädigt. Der linke Arm der Figur des Gekreuzigten, die in einem Waldstück nahe der L509 am Beginn der Ortsverbindung in Richtung Königheim steht, wurde vermutlich am Wochenende mit einem Gegenstand zerbrochen. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241, zu melden.
Boxberg: Lkw in Unterführung hängen geblieben
In einer Bahnunterführung im Ramstalweg in Boxberg ist am Dienstag, gegen 16.00 Uhr, ein Lkw stecken geblieben. Das von Boxberg kommende Fahrzeug mit einer Höhe von 3,56 Meter blieb mit einer ungefähren Geschwindigkeit von 40 km/h in der nur 2,7 Meter hohen Unterführung hängen, woraufhin diese für etwa eine halbe Stunde gesperrt war. Der Lkw konnte während dieser Zeit heraus gezogen werden und wurde dann zu einem Abschleppunternehmen gebracht. Sowohl am Fahrzeug als auch an der Unterführung entstand ein Sachschaden.
Boxberg: Allgemeine Verkehrskontrolle
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Germarkung Boxberg haben Polizeibeamte von Dienstagmorgen bis Dienstagnachmittag von insgesamt 668 gemessenen Fahrzeugen 18 Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit festgestellt. Der schnellste Fahrer war mit 122 km/h unterwegs, und damit 22 km/h schneller als erlaubt.
Wittighausen/Unterwittighausen: Fahrzeug verschoben und beschädigt
Fünf unbekannte Männer machten sich von Dienstag- auf Mittwochnacht, gegen 01.50 Uhr, in der Wittigostraße in Wittighausen an einem weißen IVECO zu schaffen. Sie fuhren mit einem schwarzen Pkw vor und schoben das weiße Fahrzeug bis zur Sigismund-Lahner-Straße. Von da rollte es weiter in Richtung Sportplatz. Die Unbekannten fuhren in ihrem dunklen Pkw in Richtung Oberwittighausen davon. Polizeibeamte fanden das beschädigte weiße Fahrzeug um 02.15 Uhr mitten auf der Martin-Michel-Straße. Es war unverschlossen und der Tankeinfüllstutzen aufgebrochen. Der Fahrergurt war abgeschnitten und am Abschlepphaken befestigt, vermutlich, um das Fahrzeug damit abzuschleppen. Die Polizeibeamten konnten den Eigentümer erreichen, der zum Ort des Geschehens kam und das Fahrzeug entgegennahm. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.
Tauberbischofsheim: Pkw beschädigt, Zeugen gesucht
Vermutlich beim Vorbeifahren haben Unbekannte zwischen Samstag- und Montagabend einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten grauen Nissan Micra in der Höhbergstraße in Tauberbischofsheim gestreift. Dabei entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Da die Anwohner den Vorfall nicht bemerkt haben, hofft die Polizei auf Zeugen, die sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, melden sollen.
Tauberbischofsheim: Drogen- und Alkoholkontrolle im Straßenverkehr
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Hauptstraße in Großrinderfeld in Tauberbischofsheim am Dienstagabend, zwischen 20.00 und 21.45 Uhr, wurde bei keiner der 31 kontrollierten Personen am Steuer eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung festgestellt. Eine 40-jährige Fahrerin, die mir ihren zwei Kindern unterwegs war, besaß keine Fahrerlaubnis. Die Frau wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ihr Ehemann als Fahrzeughalter wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht.
Grünsfeld: Staubsaugeranlage in Waschanlage beschädigt, Zeugen gesucht
Die Staubsaugeranlage auf dem Gelände einer Waschanlage in Grünsfeld hat ein unbekannter Fahrer im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagnachmittag beschädigt. Die Person streifte mit ihrem Fahrzeug das Blechgehäuse der Anlage und entfernte sich danach vom Unfallort. Es entstand ein Schaden von circa 200 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.
Lauda-Königshofen: Frau stürzt mit Krankenfahrstuhl in Baugrube
Mit einem elektrisch betriebenen Krankenfahrstuhl stürzte am Dienstagmittag, gegen 13.15 Uhr, eine 85-jährige Frau in eine Baugrube auf einem Privatgelände nahe der Oberlaudaer Straße in Lauda-Königshofen und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Die Fahrerin war unterwegs in Richtung Lauda und bog nach der Einmündung Oberlaudaer Str./Eichwaldstraße in den Fuß- und Radweg "Apfelweg" ab. Von dort geriet sie auf einen geschotterten Weg eines Privatgeländes und kippte nach dem Überfahren eines massiven Absperrpfostens mit ihrem Rollstuhl in eine ordnungsgemäß abgesperrte und gesicherte Baugrube, wobei ihr Fahrzeug auf Betonstahl über dem Boden in der Luft hängen blieb. Nachdem Ersthelfer den Krankenfahrstuhl absicherchten, rutschte die Fahrerin aus ihrem Gefährt und fiel nochmals 1,2 Meter tiefer in die Baugrube. Der Notarzt stablisierte die Frau, bis sie letztendlich von der Feuerwehr aus der Grube geborgen werden konnte. Insgesamt waren drei Feuerwehrfahrzeuge mit 15 Feuerwehrleuten vor Ort. Nach derzeitigem Stand der Dinge wurde die Fahrerin nur leicht verletzt.
Boxberg/Epplingen: Weidezaun beschädigt, Zeugen gesucht
Unbekannte haben 600 Meter vor Epplingen im Zeitraum von Sonntagabend bis Montagmorgen den Zaun zweier Weiden durchgeschnitten, woraufhin 20 Schottische Hochlandrinder entlaufen konnten. Die Tiere wurden auf der Kreisstraße wieder eingefangen. Zeugen des Vorfalls sollen sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130 melden.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/