Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 10.07.2017, 13:30 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbrecherduo gestellt
Zeit: 10.07.2017, 02.50 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer (29/36) fest, die in ein Lokal an der Bautzner Straße eingebrochen waren.
Anwohner hatten zunächst Einbruchsgeräusche und anschließendes Rumoren aus einem Lokal an der Bautzner Straße gehört. Sie alarmierten sofort die Polizei. Die Beamten umstellten das betreffende Gebäude. Dabei bemerkten sie zwei Männer im Innenhof des Hauses. Auf die Worte „Polizei, stehen bleiben“ taten sie genau das Gegenteil, sie rannten davon. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Einer der Männer wurde in einem angrenzenden Innenhof gestellt. Er hatte versucht, sich unter einem Gebüsch zu verstecken. Seinem Komplizen erging es ähnlich. Er hatte vergeblich hinter Mülltonnen Schutz gesucht. Beide Männer wurden vor Ort vorläufig festgenommen.
Das Duo hatte, nachdem es sein „Glück“ bereits vergeblich an zwei anderen Türen versucht hatte, im Treppenhaus eine Tür zum Lokal aufgehebelt. So in die Räume gelangt, hatten sie die Einrichtung durchsucht. Ob die Beiden auch etwas gestohlen hatten, wird derzeit geprüft.
Eine Überprüfung der Festgenommenen ergab, dass gegen den 36-Jährigen ein Haftbefehl wegen verschiedener Einbruchsdiebstähle vorliegt. Aufgrund dieses Haftbefehls sowie der neuerlichen Tat wird er heute Nachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Bei der Durchsuchung des 29-Jährigen fanden die Beamten zudem ein Cliptütchen mit vermutlich Crystal. Gegen ihn wird neben Diebstahls im besonders schweren Fall nun auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Auch er wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (ju)
Asylsuchende beschimpft und geschlagen – Tatverdächtige gestellt
Zeit: 09.07.2017, 02.20 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
In der Nacht zu Sonntag wurden an der Haltestelle Sachsenplatz zwei Asylsuchende beschimpft wurden. Ein Libyer (21) sowie ein Zeuge wurden zudem durch Schläge verletzt. Dresdner Polizeibeamte konnten zwei Täter im Zuge der Fahndungsmaßnahmen stellen.
Gegen 02.20 Uhr befand sich neben den beiden Libyern auch eine Gruppe von mehreren Personen an der Haltestelle. Aus der Gruppe heraus zeigte ein zunächst unbekannter Mann den „Hitlergruß“ und skandierte „Heil Hitler“. Gemeinsam mit einem weiteren Mann schlug er dann auf einen der Libyer ein, so dass dieser leicht verletzt wurde. Beim Versuch zu schlichten wurde auch ein 20-jähriger Deutscher durch einen Flaschenwurf leicht verletzt.
Zwar konnte die Gruppe anschließend den Tatort zunächst unerkannt verlassen, allerdings wurden die Haupttäter später durch Polizeibeamte in einer Straßenbahn gestellt. Die beiden Deutschen (25, 19) müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Gegen den 25-Jährigen wird zudem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt, gegen den 19-Jährigen wegen Beleidigung. Da beide Täter alkoholisiert waren (1,04 und 1,58 Promille) wurden zudem Blutentnahmen veranlasst. (el)
Mann entblößte sich vor zwei Mädchen - Zeugenaufruf
Zeit: 09.07.2017, gegen 19.15 Uhr
Ort: Dresden-Leuben
Sonntagabend spielten zwei Mädchen (9/10) im Bereich des Niedersedlitzer Flutgrabens/Pirnaer Landstraße/Abzweig nach Reick. Sie hielten sich am Wasserlauf des Areals auf. Dabei fiel ihnen ein Mann auf, der zunächst am Ufer saß. In der Folge entblößte er sich, nahm sexuelle Handlungen an sich vor und machte die Mädchen darauf aufmerksam. Diese liefen schließlich in Richtung Pirnaer Landstraße/Moränenende/Haltestelle Abzweig nach Reick davon. Dort sprachen sie eine Frau an, die offenbar Fotos des Täters fertigte. Zu Hause angelangt erzählten die Mädchen das Vorgefallene ihren Eltern, welche die Polizei verständigten.
Der Mann wurde als etwa 170 cm groß und von normaler bis sportlicher Statur beschrieben. Er hatte dunkle, nach hinten gegelte Haare und eine dunklere Hautfarbe. Er trug ein weißes T-Shirt sowie eine helle knielange Hose. Er sprach Deutsch mit Akzent und gab selbst an 29 Jahre alt zu sein.
Die Polizei bittet Zeugen, welche den beschriebenen Mann beobachtet haben und weitere Angaben zu ihm machen können, sich zu melden. Insbesondere die Frau, die nach Angaben der Mädchen Fotos des Täters fertigte, wird dringend gesucht. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer
(0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
23-Jähriger beraubt
Zeit: 09.07.2017, vermutlich gegen 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Sonntagmorgen ist ein 23-Jähriger Libyer von einem Landsmann beraubt worden.
Der Täter war dem 23-Jährigen nach einem Clubbesuch nachgelaufen und hatte ihn beleidigt. Im Bereich Schlesischer Platz/Antonstraße schlug der Unbekannte mit einer Flasche auf den Geschädigten ein und raubte dessen Rucksack. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (ju)
Rote Farbe auf Gehweg verteilt – Zeugenaufruf
Zeit: 10.07.2017, 03.35 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Pieschen
In der vergangenen Nacht übergossen Unbekannte den Gehweg im Eingangsbereich des Polizeistandortes an der Osterbergstraße mit roter Farbe. Dadurch kam es auch zu Verunreinigungen an der Eingangstür. Sachschadensangaben liegen noch nicht vor. Die Farbe auf dem Gehweg konnte zwischenzeitlich größtenteils entfernt werden.
Das Dezernat Staatschutz der Dresdner Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Zeugen, welche den oder die Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (ju)
Fahrradfahrer bei Unfall im Großen Garten lebensgefährlich verletzt
Zeit: 09.07.2017, 17.45 Uhr
Ort: Dresden-Großer Garten
Am gestrigen Abend war ein 82-Jähriger mit einem Pedelecs im Großen Garten zwischen Lennestraße und Zoo. Als aus einem linksseitigen Gebüsch unerwartet ein Kind (3) auf den Weg lief, wich der Mann nach rechts aus. In der Folge stieß er gegen einen Baum und verletzte sich dabei lebensgefährlich. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Kind blieb unverletzt. (el)
Zwei Verkehrssünder auf Autobahn ertappt
Zeit: 08.07.2017, 04.15 Uhr und 09.07.2017, 02.05 Uhr
Ort: Dresden, BAB 4, Eisenach-Dresden
Beamte des Autobahnreviers waren am Wochenende mit einem Videofahrzeug auf der BAB 4 unterwegs und stellten dabei zwei eklatante Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Beide Autofahrer wurden vor Ort zur Verantwortung gezogen.
Am frühen Samstagmorgen war ein polnischer Mazda (Fahrerin 23) zwischen den Anschlussstellen Dresden-Neutstadt und Wilder Mann unterwegs. Den Baustellenbereich befuhr die Frau mit einer Geschwindigkeit von 142 km/h statt der erlaubten 60 km/h. Damit stand nach Abzug einer Toleranz schließlich eine Überschreitung von 74 km/h zu Buche. Für den Verkehrsverstoß musste die 23-Jährige eine Zahlung von rund 1.000 Euro leisten.
Noch hemmungsloser war in der Nacht zum Sonntag der Fahrer (38) eines VW Passat mit Schweizer Kennzeichen auf der Autobahn in Richtung Dresden unterwegs. Am Dreieck Dresden-West zeichneten die Beamten eine Geschwindigkeit von 205 km/h bei erlaubten 120 km/h auf. Den anschließenden Baustellenbereich an der Anschlussstelle Neustadt befuhr er mit 175 km/h. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die beiden Überschreitungen von 85 km/h und 106 km/h (nach Toleranzabzug) kosteten den Mann insgesamt 2.450 Euro. Die Summe entrichtete er vor Ort. (ir)
Landkreis Meißen
Radfahrer bei Sturz verletzt
Zeit: 10.07.2017, 01.25 Uhr
Ort: Meißen
Ein 31-Jähriger war Sonntagnacht mit seinem Fahrrad auf der S 88 unterwegs und wollte nach links auf die Großenhainer Straße (B 101) abbiegen. Dabei kam er aus bislang unbekannter Ursache zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. (ir)
Versuchte Brandstiftung an Pkw - Zeugenaufruf
Zeit: 10.07.2017, 03.55 Uhr
Ort: Riesa
In der vergangenen Nacht hörten Anwohner des Riesaer Drosselwegs ein lautes Klirren. Als sich daraufhin ein 27-jähriger Bewohner zu den im Hof abgestellten Fahrzeugen begab, bemerkte er an einem 21 Jahre alten Renault zwei eingeschlagene Scheiben. Neben dem Fahrzeug lag eine brennende Flasche, die jedoch von selbst erlosch. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (el)
Fahrzeugbrand griff auf Garage über
Zeit: 10.07.2017, gegen 09.30 Uhr
Ort: Meißen
Heute Morgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einem brennenden Pkw auf der Straße „Unverhofft Glück“ gerufen. Beim Eintreffen brannte ein 33 Jahre alte BMW bereits vollständig, auch eine benachbarte Garage stand deswegen in Flammen. Vielleicht ist es dem Straßennamen zu verdanken, dass ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude unterbunden werden konnte und keine Personen zu Schaden kamen.
Aufgrund der immensen Rauchentwicklung mussten allerdings zwei Personen vorsorglich aus ihren Wohnhäusern evakuiert werden. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchung des Brandortes abgeschlossen und geht von einer technischen Ursache aus. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. (el)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Starkregen sorgte für Kontrollverlust
Zeit: 09.07.2017, 20.30 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Ein 22-jähriger Nissan-Fahrer befuhr gestern Abend die Hauptstraße aus Dobra kommend. Kurz vor der Einmündung zur Mittelstraße verlor er bei plötzlich einsetzendem Starkregen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und rutschte in einen Graben. Der junge Mann blieb unverletzt. Durch den Unfall wurde der Zaun eines Anwohners beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (el)
Medieninformation [Download *.pdf, 144.82 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]