PD Chemnitz – Gefährliches Überholen mit Folgen

Inhalt Gefährliches Überholen mit Folgen Medieninformation: 375/2017
Verantwortlich: Thomas Hahn
Stand: 15.07.2017, 12:00 Uhr
Verkehrsunfallgeschehen

 

Am 14. Juli 2017 ereigneten sich im Schutzbereich der Polizeidirektion Chemnitz 59 Verkehrsunfälle, zwölf Personen verletzten sich hierbei. (Ha)

Chemnitz

OT Gablenz – Krad entwendet

(2295) Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 10. bis zum 14. Juli 2017 auf der Kreherstraße gewaltsam in eine Garage ein und entwendeten ein Krad KTM Duke 2. Der Wert wurde mit etwa 3.000 Euro beziffert. Am Garagentor entstand ein geschätzter Sachschaden von zirka 100 Euro. (Ha)

OT Schönau – Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

(2296) Am Freitag, kurz vor 16 Uhr, kamen Polizeibeamte auf der Neefestraße nahe dem „Überflieger“ zum Einsatz. Dort hatte ein 27-Jähriger größere Steine auf die Fahrbahn geworfen und wurde in der Folge durch Zeugen gestellt. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw Opel musste stark bremsen, um nicht über diese zu fahren. Der 30-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr über einen dieser Steine, wodurch am Unterfahrschutz des Fahrzeuges ein Sachschaden von etwa 50 Euro entstand. Personen verletzten sich nicht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Ha)

OT Hilbersdorf – Motorradfahrer schwer verletzt

(2297) Am Freitagnachmittag, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein Pkw Nissan (Fahrer: 69 Jahre) den Steinweg in Richtung Dresdner Straße/Bundesstraße 173. Beim Abbiegen nach links in Richtung Stadtzentrum kollidierte der Nissan mit einem vorfahrtsberechtigten Motorrad der Marke Honda (Fahrer: 48, Sozia: 47 Jahre), welches stadteinwärts auf der B 173 unterwegs war. Hierbei wurde der 48-Jährige schwer verletzt, seine Sozia erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 4.800 Euro. (BR)

OT Sonnenberg – Kradfahrer verletzt

(2298) Der 36-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr am Freitagabend, gegen 18.30 Uhr, die Heinrich-Schütz-Straße und beabsichtigte, nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abzubiegen. Dabei beachtete er offensichtlich ein entgegenkommendes Krad Honda (Fahrer: 43) unzureichend. In Folge der anschließenden Kollision beider Fahrzeuge wurde der 43-jährige Motorradfahrer schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf etwa 8.000 Euro. (BR)

OT Röhrsdorf – Alkoholisiert gegen Baum

(2299) Ein 22-Jähriger fuhr am Freitagabend mit einem Pkw Opel auf dem Parkplatz des Chemnitz-Centers, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum der Randbepflanzung. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Zudem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme erfolgte und er kassierte Anzeigen. (Ha)

OT Zentrum – Raubstraftat

(2300) Eine Raubstraftat ereignet sich am Samstag, gegen 0.20 Uhr. Drei unbekannte Täter folgten den 60-jährigen Geschädigten beim Betreten eines Gebäudes am Düsseldorfer Platz. In der Folge umzingelten sie den Geschädigten und zerrten an seiner Bekleidung. Hierbei fiel die Geldbörse (geringer Bargeldbetrag und persönliche Unterlagen) zu Boden, einer der Täter nahm diese an sich und die Unbekannten flüchteten. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte die Börse aufgefunden werden. Der Geschädigte, der leicht verletzt wurde, schätzte das Alter der Täter auf etwa 20 bis 25 Jahre, sie waren zirka 175 bis 180 Zentimeter groß und wurden als „südländisch“ mit dunklen bzw. schwarzen Haaren beschrieben. (Ha)

Hilbersdorf – Hoher Sachschaden

(2301) Am Samstag, gegen 5.45 Uhr, kam der 55-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf der Dresdner Straße in Höhe Weißer Weg nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der stationären Geschwindigkeitsmessanlage, die dadurch aus der Verankerung gerissen und umgefahren wurde. Personen verletzten sich nicht. Der Sachschaden wurde auf über 60.000 Euro geschätzt. (Ha)  

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg-Buchholz

Kurort Oberwiesenthal/Bundesstraße 95 – Gefährliches Überholen mit Folgen

(2302) Freitagmittag, gegen 12.10 Uhr, ereignete sich auf der Annaberger Straße ein Verkehrsunfall, als ein 30-Jähriger mit seinem Pkw Skoda zum Überholen eines Lkw und eines Pkw Ford (Fahrer: 56) ausscherte. Aufgrund von Gegenverkehr war der Skoda-Fahrer gezwungen, nach rechts auszuweichen und traf hierbei das Heck des vorausfahrenden Pkw Ford im linken Bereich. Dieser wurde hierauf nach links abgedrängt und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda Fabia (Fahrer: 64 Jahre). Der Verursacher stieß in der Folge noch gegen die Schutzplanke. Alle drei Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf rund 33.000 Euro. Alle beteiligten Pkw mussten abgeschleppt werden. Der 30-Jährige stand laut derzeitigem Ermittlungsstand unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,98 Promille, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde.  Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (BR)

Revierbereich Aue

Schwarzenberg – Schwer verletzt …

(2304) … wurde am Freitag, gegen 17 Uhr, der 22-jährige Fahrer eines Pkw Seat bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 274 zwischen Jägerhaus und Abzweig Antonsthal. Er kam mit dem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn, der Pkw drehte sich und prallte mit der rechten Seite gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer musste durch die Feuerwehr aus dem Pkw geborgen werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (Ha)

 

Landkreis Zwickau

St. Egidien/Bundesautobahn 4 – Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Audi

(2305) In Höhe der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal befuhr ein Pkw Audi A3 (Fahrer: 31 Jahre) am Freitagabend, 18.20 Uhr, die BAB 4 aus Richtung Erfurt in Richtung Dresden auf dem linken Fahrstreifen. Bei starkem Regen verlor der 31-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Verkehrsleiteinrichtungen. Der Audi-Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt etwa 53.000 Euro. (BR)


Medieninformation [Download *.pdf, 98.28 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]