PD Goerlitz – Mit gestohlenem Mokick und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Inhalt Mit gestohlenem Mokick und ohne Fahrerlaubnis unterwegs Verantwortlich: Steffen Queiser (stq), Polizeihauptkommissar
Stand: 15.07.2017, 12:00 Uhr
Mit gestohlenem Mokick und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ralbitz-Rosenthal, Hauptstraße
15.07.2017, 02:00 Uhr bis 02:15 Uhr

In der Nacht zum 15. Juli führten Beamte des Polizeireviers Kamenz in Ralbitz-Rosenthal eine Verkehrskontrolle durch. Auch ein aus Richtung Naußlitz nahendes Kleinkraftrad Simson Schwalbe sollte kontrolliert werden. Der Fahrer des Mokicks wendete jedoch und flüchtete mit seiner Sozia in Richtung Eutrich. Die Beamten folgten mit Blaulicht und Martinshorn dem Krad und stoppten es wenige Meter nach der Ortslage Eutrich. Die nun folgende Kontrolle ergab, dass die Schwalbe im März 2017 in Weißwasser gestohlen gemeldet worden war. An dem Fahrzeug war ein falsches Versicherungskennzeichen angebracht. Außerdem war der 37-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Beamten beschlagnahmten das Mokick. Die Kriminaldienste der Polizeireviere Kamenz und Weißwasser haben die Ermittlungen übernommen. (stq)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Werkzeuge aus Scheune entwendet

Schirgiswalde-Kirschau, OT Wurbis
13.07.2017, 18:00 Uhr - 14.07.2017, 08:30 Uhr

Unbekannte hebelten in der Nacht zum Freitag gewaltsam eine Scheune in Wurbis auf. Aus dieser stahlen sie diverse Elektrowerkzeuge, darunter zwei Kettensägen, zwei Hobel und eine Motorsense. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Der Wert der gestohlenen Sachen beziffert sich auf mehr als 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (stq)


Hydraulikhammer gestohlen

Hochkirch, OT Pommritz
14.07.2017, 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr

Von einer Baustelle in Pommritz stahlen Unbekannte am Freitagmorgen einen Hydraulikhammer. Es handelt sich dabei um ein Anbaugerät für Mini-Bagger. Der Hammer hat einen Wert von etwa 4.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (stq)


Kabel von Portalkran gestohlen

Laußnitz, Großenhainer Straße
13.07.2017, 15:30 Uhr - 14.07.2017, 05:00 Uhr

In der Zeit von Donnerstag zu Freitag begaben sich Unbekannte auf ein Firmengelände in Laußnitz. Dort machten sie sich an einem Portalkran zu schaffen. Sie lösten die Zuleitung und stahlen etwa 85 Meter des Starkstromkabels. Der Gesamtschaden für die Firma wurde mit mehr als 4.000 Euro angegeben. Auch hier hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. (stq)


Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Kamenz, An der Windmühle
14.07.2017, 21:45 Uhr

Am späten Freitagabend führten Beamte des örtlichen Polizeireviers An der Windmühle in Kamenz eine Verkehrskontrolle durch. Ein Mokick-Fahrer versuchte, sich dieser Kontrolle zu entziehen, indem er über einen Parkplatz flüchten wollte. Dort stellten die Beamten dann den 18-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 0,5 Promille, zudem reagierte ein Drogentest positiv. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Es folgten eine Blutentnahme sowie die Anzeige. (stq)


Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bernsdorf, OT Straßgräbchen, S94 / Weißiger Straße
14.07.2017, gegen 06:00 Uhr

Am 14. Juli ereignete sich in Straßgräbchen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 27-jährige Fahrer eines Skoda war mit seinem Pkw von Bernsdorf kommend auf der Staatsstraße 94 unterwegs. An der Einmündung in die Weißiger Straße hatte er die Absicht, nach links in diese abzubiegen. Er beachtete dabei jedoch nicht den  entgegenkommenden Pkw Audi. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Skoda prallte zudem gegen ein Verkehrszeichen auf der dortigen Verkehrsinsel. Der Skoda-Fahrer und auch der 35-jährige Fahrer des Audi verletzten sich bei dem Unfall. Rettungskräfte brachten beide in ein örtliches Krankenhaus. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit, Abschleppdienste beräumten sie von der Unfallstelle. Kameraden der Feuerwehr reinigten die Straße, da Betriebsmittel ausgelaufen waren. Der entstandene Schaden beziffert sich auf mehr als 16.000 Euro. (stq)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Einbruch in Geschäft in Görlitz

Görlitz, Berliner Straße
13.07.2017, 18:00 Uhr - 14.07.2017, 09:50 Uhr

In der Zeit von Donnerstag zu Freitag brachen Unbekannte in ein Geschäft auf der Berliner Straße in Görlitz ein. Nachdem sie gewaltsam die Nebentür geöffnet hatten, begaben sich  der oder die Täter in den Laden und entwendeten aus der Kasse insgesamt mehr als 500 Euro Bargeld. Der verursachte Sachschaden beziffert sich auf etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. (stq)


Versuchter Diebstahl eines Pkw-Rades führt zu Schaden

Görlitz, Am Klinikum
14.07.2017, 06:15 Uhr bis 14:15 Uhr

Am 14. Juli hatten Unbekannte vom rechten Hinterrad eines VW Passat alle Radmuttern gelöst. Der Pkw war auf einem öffentlichen Parkplatz Am Klinikum in Görlitz abgestellt. Als die 49-jährige Eigentümerin gegen 14:15 Uhr mit ihrem Pkw losfahren wollte, verlor sie nach wenigen Metern das Rad. Dadurch entstand Schaden an der Felge und am Passat. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (stq)


Winterräder aus Garage gestohlen

Oppach, OT Eichen
13.07.2017, 20:00 Uhr - 14.07.2017, 06:00 Uhr

Im Oppacher Ortsteil Eichen entwendeten Unbekannte in der Nacht zum 14. Juli aus einer Garage einen Satz Winterräder. Zuvor drückten die Täter gewaltsam das Fenster der Garage auf. Durch dieses gelangten sie in Selbige und stahlen den Radsatz mit Falken-Reifen. Der Gesamtwert wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (stq)


Zusammenstoß mit Pkw – E-Bike-Fahrerin verletzt

Zittau, Südstraße / Ottersteg / Friesenstraße
14.07.2017, 16:50 Uhr

Am Freitagnachmittag ereignete sich in Zittau ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Elektro-Fahrrad. Der 92-jährige Fahrer eines Toyota war mit seinem Pkw auf dem Ottersteg i.R. Südstraße unterwegs und hatte die Absicht geradeaus in die Friesenstraße weiterzufahren. Dabei übersah er eine auf der Südstraße von links kommende, bevorrechtigte Fahrerin eines E-Bikes KTM. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dadurch stürzte die 53-jährige Radfahrerin und verletzte sich. Rettungskräfte brachten sie zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Auch der Toyota-Fahrer kam aufgrund gesundheitlicher Probleme in ein Krankenhaus. Ob diese Probleme unfallursächlich gewirkt haben können, werden die Ermittlungen ergeben. (stq)
Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 116.09 KB]