Konstanz (ots) -
Sigmaringen
Körperverletzung
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Mittwoch gegen 02.00 Uhr in der Landeserstaufnahmestelle in Sigmaringen. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes teilten über Notruf eine Auseinandersetzung mit, bei der das Sicherheitspersonal von 20 bis 30 Personen mit Steinen attackiert werde. Durch das Führungs- und Lagezentrum in Konstanz wurden daraufhin Polizeikräfte der umliegenden Polizeireviere sowie dem Polizeipräsidium Tuttlingen angefordert. Insgesamt wurden so 30 Polizeibeamte in die Landeserstaufnahmestelle entsandt. Beim Eintreffen der ersten Beamten hatte sich die Situation bereits entspannt und die meisten Beteiligten waren wieder in ihren zugewiesenen Unterkunftsräumen. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen dürfte die Wegnahme einer, durch die Hausordnung nicht erlaubten, mobilen Herdplatte, mit welcher Bewohner zuvor gekocht hatten, Auslöser der Auseinandersetzung gewesen sein. Laut Angaben des Sicherheitsunternehmens wurde dabei ein Mitarbeiter verletzt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.
Bingen
Auffahrunfall
Zwei leicht verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße. Ein 21-Jähriger, der mit seinem Pkw in Richtung Hitzkofen fuhr, hatte vermutlich zu spät erkannt, dass eine vorausfahrende 35-Jährige nach links in die Straße "Kirchberg" abbiegen wollte und prallte in deren Heck. Die durch die Kollision verletzte Fahrerin sowie deren Beifahrerin mussten durch hinzugerufene Rettungssanitäter zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Meßkirch
Diebstahl
Insgesamt zehn Warnleuchten, die anlässlich des Stadtfestes zwischen Freitag, 14.00 Uhr und Montag, 07.30 Uhr zusammen mit Warnbaken an Straßensperren aufgestellt worden waren, entwendete ein unbekannter Täter. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf zirka 250 Euro. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder Hinweise zum Verbleib der Leuchten geben können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Meßkirch, Tel. 07575/2838.
Bad Saulgau
Unfallflucht
Etwa 500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr auf einem Schulparkplatz in der Schützenstraße. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Ein- oder Ausparken den rechten Außenspiegel eines geparkten Pkw und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0.
Boms
Fehler beim Überholen
Rund 20.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 08.30 Uhr auf der B 32. Ein 24-Jähriger befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Altshausen, überholte in einer unübersichtlichen Linkskurve eine Fahrzeugkolonne, übersah dabei einen vorausfahrenden Pkw, der seinerseits ein vorausfahrendes Wohnmobil überholte und kollidierte mit beiden Fahrzeugen.
Herbertingen
Parkrempler
Etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 18.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Bahnhofstraße. Eine 70-Jährige prallte beim Ausparken mit ihrem Fahrzeugheck gegen einen geparkten Pkw und verständigte die Polizei zur Verkehrsunfallaufnahme.
Mengen
Körperverletzung
Wegen Körperverletzung und Beleidigung ermitteln Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau gegen einen bislang unbekannten Fahrer eines Pkw BMW. Dieser war am Dienstag gegen 20.00 Uhr über die für Kraftfahrzeuge gesperrte Holzbrücke in der Ablachstraße gefahren, hatte dabei einen Fahrradfahrer beleidigt und geschlagen, der ihn zuvor auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht hatte. Zeugen, die Hinweise zur Identität des bislang unbekannten Fahrzeuglenkers geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0, anzurufen.
Mengen
Vorfahrtsunfall
Rund 15.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Dienstag gegen 16.00 Uhr an der Einmündung K 8240 / Brühlstraße. Ein Busfahrer bog von der Brühlstraße nach rechts in die Kreisstraße ein, missachtete dabei die Vorfahrt eines herannahenden 79-Jährigen, der mit seinem Pkw seitlich gegen den Bus prallte.
Pfullendorf
Marihuana und Wurfstern im Rucksack
Bei einer Kontrolle nahe des Polizeipostens Pfullendorf am heutigen Mittwoch kurz nach Mitternacht stellten Beamte bei einem Jugendlichen fast ein Gramm Marihuana, einen Joint sowie einen verbotenen Wurfstern sicher. Der junge Mann muss sich nun wegen jeweils eines Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Pfullendorf
Diebstahl
Ein Navigationsgerät, den Fahrzeugschein sowie ein Radiobedienelement im Gesamtwert von rund 250 Euro erbeutete ein unbekannter Täter in den vergangen zwei Wochen aus einem, in einer Tiefgarage in der Heiligenberger Straße geparkten, Cabrio. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552/2016, zu melden.
Pfullendorf
Kiffer am Stadtgartenvorplatz
Passanten meldeten im Rathaus Personen, die bei einer Mauer im Bereich des Stadtgartens Drogen konsumieren würden. Durch die hinzugerufenen Beamten des Polizeiposten Pfullendorf konnten zwar Personen im dortigen Bereich kontrolliert werden, diese hatten jedoch keine Drogen bei sich. Allerdings konnte im unmittelbaren Bereich eine "herrenlose" Bauchtasche aufgefunden werden, in der sich Bargeld sowie etwa ein halbes Gramm Marihuana befindet. Die Polizei, Tel. 07552/2016, sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die ungekannten Drogenkonsumenten oder den Besitzer der Bauchtasche geben können.
Straub
Tel. 07531/995-1015
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/