Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Juli 2017


21.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl auf Weide

BUCHLOE. Mittwochabend gelangte ein noch unbekannter Täter in Lindenberg am Kastanienweg auf eine Pferdeweide. Er entfernte von einem Pferd das Halfter und den Fliegenschutz. Anschließend flüchtete er mit den entwendeten Gegenständen im Wert von 50 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Zeugenaufruf nach Taschendiebstahl

SCHWANGAU. Am Donnerstag, den 20.07.2017 zwischen 14:30 und 15:30 Uhr wurde eine schwarze Bauchtasche in den Nassräumen eines Campingplatzes am Forggensee liegen gelassen. Als die 63-jährige Geschädigte zurückkam, musste sie feststellen, dass die Tasche samt Inhalt entwendet wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Füssen gerne unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)


Fahrradfahrerin stürzt wegen geöffneter Autotür

FÜSSEN. Als am Donnerstagmittag starke Regenschauer einsetzten, parkte gerade ein 52-jähriger Mann mit seinem Peugeot 208 am rechten Fahrbahnrand in der Feistlestraße. Um seine Tochter von der Schule abzuholen, war er gerade dabei auszusteigen. Hierbei übersah er die von hinten kommende 49-jährige Frau aus Füssen mit ihrem Fahrrad. Die Frau konnte der soeben geöffneten Tür nicht ausweichen und stürzte auf die Straße. Nach einer kurzen Überprüfung im Krankenhaus durfte die Frau mit leichten Verletzungen wieder nach Hause.
(PI Füssen)


Fahrraddiebstahl

KAUFBEUREN. In der Nacht vom 17.07.2017 auf den 18.07.2017 wurde in der Honoldstraße ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad wurde vor dem Tänzelfestplatz und dem dortigen Festzelt abgestellt und mittels Zahlenschloss an Rahmen und Reifen befestigt. Bei dem Fahrrad, welches durch den bisher noch unbekannten Täter entwendet wurde, handelt es sich um ein dunkelblaues Mountainbike der Marke Specialized. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Tel: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Brand einer Maschine verursacht starke Rauchentwicklung

KAUFBEUREN. Heute Morgen, gegen 06:30 Uhr wurde die Polizei Kaufbeuren über die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS) über einen Brand in der Daniel-Kohler-Straße informiert. Eine anfahrende Streife der Polizei Kaufbeuren konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung und Sichtbehinderung im Bereich der Melcher-Elch-Straße feststellen.
Aufgrund der zunächst unklaren Sachlage und der starken Rauchentwicklung bestand zunächst kein Zugang zu dem Betriebsgelände.

Das Betriebsgelände wurde durch die Feuerwehr geräumt. Nach kurzer Zeit konnte eine Maschine, welche zur Silikonaufbereitung verwendet wird, als Ursache ausgemacht werden. Aus bislang unbekannten Gründen ist Silikon aus dem Kessel der Maschine ausgetreten und hat sich entzündet. Die Feuerwehr Kaufbeuren konnte den aufkeimenden Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Ein Mitarbeiter, welcher über Kreislaufprobleme aufgrund der Aufregung klagte, wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Er wurde aber nach kurzer Zeit wieder entlassen. An der Maschine entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro.
(PP Schwaben Süd/West)


Exhibitionist konnte ermittelt werden
(zum Pressebericht vom 12.06.2017)

NESSELWANG. Aufgeklärt werden konnte der Fall einer exhibitionistischen Handlung in Nesselwang, die sich am Sonntag, den 11.06.2017, in der Nähe der Pfarrkirche ereignete. Damals zog ein unbekannter junger Mann seine Jogginghose vor einer jungen Frau herunter als diese dem Mann auf der Kemptener Straße begegnete. Anschließend wurde die Frau noch vom Unbekannten kurz verfolgt.
Nun konnte ein 32-jähriger Deutscher als Täter ermittelt werden. Auf einer Lichtbildvorlage erkannte die junge Frau den Mann wieder. Bei einer Vernehmung durch die Kriminalpolizei räumte der Mann die Handlung ein.
(PSt Pfronten)

Linksammlung Bezugsmeldung