Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0813 "Der Dortmunder Polizei liegt viel daran, einen Beitrag zu einer lebenswerten Nordstadt zu leisten. Dabei gehen wir konsequent gegen Straftäter vor und lassen nicht im Ansatz nach", so Polizeipräsident Gregor Lange. Auch gestern (25. Juli) waren die Beamten des Schwerpunktdienstes wieder im Einsatz - unterstützt durch zahlreiche Kollegen der Einsatzhundertschaft.
Im Zeitraum von 13 bis 21 Uhr überprüften die Beamten Gaststätten, Cafés, Straßenzüge und polizeibekannte Personengruppen. Bei einer Kontrolle in der Stahlwerkstraße fanden die Polizisten mehrere Drogenverstecke im direkten Umfeld einer mehrköpfigen Gruppe. Die zum Handel vorbereiteten Betäubungsmittel (knapp 20 kleine Tütchen) stellten die Kollegen sicher.
In der Priorstraße wollte sich ein weiterer polizeibekannter Mann der Kontrolle entziehen. Er flüchtete zu Fuß, doch weit kam er nicht. In der Leopoldstraße holten die Beamten ihn ein. Den Grund für seine Flucht fanden die Polizisten in dessen Rucksack - mehrere Tütchen Marihuana. Die Drogen stellten die Kollegen sicher, dem 24-Jährigen wurde nach dem Transport zur Wache Nord ein Platzverweis ausgesprochen.
Auf frischer Tat stellten die Beamten des Schwerpunktdienstes einen flüchtigen Dieb am Nordmarkt. Ein 37-Jähriger rannte soeben von einem Schmuckstand los, verfolgt vom wild gestikulierenden Ladenbesitzer. Die Kollegen schalteten schnell und nahmen die Verfolgung auf. Sie hielten den Mann nur wenige Meter später fest. Das zuvor weggeworfene Diebesgut fanden sie unter einem Lkw.
Insgesamt wurden knapp 100 Personen überprüft. Neben zehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen schrieben die Kollegen sechs Strafanzeigen, darunter Delikte wie Diebstahl und der besonders schwere Handel mit Betäubungsmitteln. Darüber hinaus konnte bei einer Personenkontrolle ein gesuchter Raubstraftäter ermittelt werden.
Polizei Dortmund
Pressestelle
Sven Schönberg
Telefon: 0231-132 1024
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/