Rostock Hauptbahnhof (ots) - Eine alkoholisierte 77-jährige Frau attackierte am gestrigen Abend, den 26.07.2017 Uhr eine Zugbegleiterin mit ihrer Gehhilfe.
Gegen 20:15 Uhr wurden die Beamten der Bundespolizei zum Hauptbahnhof Rostock gerufen. Hier angekommen, wurde durch zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Frau an die Beamten übergeben. Den Aussagen zu Folge, sollte die Frau aufgrund ihres Alkoholisierungsgrades und dem körperlichen Gesamteindruck (bereits eingenässt) vorerst von ihrer Weiterfahrt im Regionalexpress 4369 nach Berlin ausgeschlossen werden. Im Rahmen einer daraufhin folgenden Diskussion zwischen der Zugbegleiterin und der Betroffenen schlug die Rentnerin mit ihrer Gehhilfe auf die Zugbegleiterin ein. Weitere Schläge konnten nur durch das Einschreiten von Sicherheitskräften der Deutschen Bahn AG verhindert werden. Die Zugbegleiterin konnte ihren Dienst fortsetzen. Gegen die Rentnerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und sie setzte ihre Reise mit einem späteren Zug fort.
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.