Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Messer entwendet
Am frühen Nachmittag des 26.07.17 ist einem Polizeibeamten auf seiner Fahrradstreife ein scheinbar kranker Mann aufgefallen,der in der Bardowicker Straße in seinem Opel saß. Der besorgte Beamte musste schnell feststellen, dass sich der 54-jährige Mann in dem Opel unmittelbar vor seinem Erscheinen "einen Schuss gesetzt", sprich Drogen injiziert hatte. Nachdem eine Streifenbesatzung zur Unterstützung angerückt war, wurde der Pkw des 54-jährigen Georgiers näher in Augenschein genommen, wobei u.a. mehrere hochwertige, original verpackte Messer im Wert von mehreren hundert Euro aufgefunden wurden. Die Schweizer Offiziersmesser stammten, wie ermittelt wurde, höchstwahrscheinlich aus einem Ladendiebstahl, der erst kurz zuvor in einem Kaufhauses in der Lüneburger Innenstadt begangen worden war. Der 54 Jahre alte Georgier wurde vorläufig festgenommen, da der dringende Verdacht besteht, dass er die Taschenmesser gewerbsmäßig entwendet hat. Er wurde gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder entlassen.
Lüneburg - Tasche aus Pkw entwendet
Unbekannte Täter haben am 26.07.17 eine Tasche aus einem Pkw Ford entwendet, der in der Zeit von ca. 14.00 bis 14.20 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Straße Vor dem Neuen Tore geparkt stand. In der Tasche befand sich u.a. eine Geldbörse mit diversen persönlichen Papieren. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Reifen und Sitzbänke beschädigt
Mehrere Reifen abgestellter Fahrzeuge haben unbekannte Täter in der Straße Hinter der Saline zerstochen. Sowohl an einem Motorroller Peugeot als auch an einem Motorrad der Marke Suzuki wurden jeweils die Sitzbank und Reifen beschädigt. Die Taten sollen sich am Vormittag des 25.07.17, gegen 11.20 Uhr, ereignet haben. Es entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Pkw zerkratzt
Der Lack eines Pkw Citroen, der auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Wulf-Werum-Straße abgestellt war, wurde am Nachmittag des 26.07.17 von einer unbekannten Frau zerkratzt. Die Unbekannte hatte die Fahrerin des Citroen zunächst um Geld angebettelt. Nachdem die Unbekannte kein Geld bekommen hatte, soll sie sich dem Citroen genährt und eine Tür zerkratzt haben. Der Vorfall wurde von einer Zeugin beobachtet. Die Täterin flüchtete in das angrenzende Wohngebiet. Die Unbekannte wurde wie folgt beschrieben:
Die Unbekannte führte zwei große Taschen mit sich. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Nacht endet im Polizeigewahrsam
Ein Anwohner am Kurpark wurde am 27.07.17, gegen 03.15 Uhr, durch eine laute Frauenstimme aufgeschreckt. Um klären zu lassen, ob es sich um eine Ruhestörung handelte oder sich die unbekannte Frau in einer bedrohlichen Lage befand, rief der aufmerksame Anwohner die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen im Kurpark zunächst auf einen 18-Jährigen, der über das Erscheinen der Beamten ganz und gar nicht erfreut war. Er beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Auch eine 19-jährige, alkoholisierte Frau wurde angetroffen; sie war offenbar nicht in einer Notlage. Einem Platzverweis wollte sie nicht nachkommen und endete schließlich, obwohl sie um sich trat und die Beamten kratzte, im Polizeigewahrsam. Gegen den 18-Jährigen und die 19-Jährige wurden Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - Spiegelgläser entwendet
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 26.07.17 die Gläser der Außenspiegel von einem Audi ausgebaut und entwendet. Der Pkw stand in der Nacht in einer Parkbucht im Eulenweg. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bleckede, OT Brackede - Pkw endet in Vorgarten - 2 Verletzte
Am 27.07.17, gegen 09.55 Uhr, befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Ford die K$ aus Garlstorf kommend und bog nach rechts auf die K 5 ein. Hierbei geriet er ersten Ermittlungen zu Folge zumindest teilweise auf die Fahrspur einer 43-jährigen Renault-Fahrerin. Die Renault-Fahrerin wich nach rechts aus, geriet ins Schleudern und kam mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Der Renault prallte gegen einen Apfelbaum, durchbrach einen Gartenzaun und kam schließlich in einem Vorgarten zum Stehen. Sowohl die 43-Jährige als auch der 19 Jahre alte Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An dem Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
++ Bilder des Unfalls können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - betrunkene Jugendliche/Heranwachsende fallen auf
Mehrere bereits polizeilich bekannte Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 18 Jahren fielen in den Abendstunden des 26.07.17 im Dannenberger Stadtgebiet negativ auf. Dabei warfen die jungen Männer gegen 20:00 Uhr u.a. im Lindenweg und in der Lüchower Straße mit Flaschen um sich. Als sie von Zeugen angesprochen wurden, folgten verbale Beleidigungen und Bedrohungen, so dass die Polizei für Ruhe sorgen musste. Gegen die "Halbstarken" sprachen die Beamten Platzverweise aus. Einen 17-Jährigen nahmen die Beamten u.a. mit zur Wache nach Lüchow, wo er durch seine Erziehungsberechtigten abgeholt werden musste. Parallel ermittelt die Polizei wegen Beleidigung und Bedrohung.
Amt Neuhaus, OT. Neuhaus - nach Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen - mit Telefonmasten kollidiert
Vermutlich aufgrund von Übermüdung und Sekundenschlaf verlor ein 53 Jahre alter Fahrer eines Pkw Citroen in den Nachmittagsstunden des 26.07.17 auf der Bundesstraße 195 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Citroen kam dadurch gegen 15:30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast. Der Mann blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro.
Amt Neuhaus, OT. Krusendorf - Zusammenstoß auf Ortsverbindungsweg - Pkw fährt in Graben
Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw im Begegnungsverkehr kam es in den Morgenstunden des 26.07.17 im Kurvenbereich des Ortsverbindungswegs Kirchstieg in Richtung Bundesstraße 195. Ein 73 Jahre alter Pkw-Fahrer und der 37 Jahre alter Fahrer eines anderen Pkws waren sich gegen 09:15 Uhr im Kurvenbereich entgegen gekommen. Der Senior war dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn gekommen, so dass es zum Zusammenstoß kam und der 37-Jährige mit seinem Fahrzeug im rechten Graben landete. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, so dass ein Sachschaden von gut 15.000 Euro entstand.
Uelzen
Bad Bodenteich/Langenbrügge - auf die Gegenfahrbahn gekommen - umsichtiger Lkw-Fahrer weicht aus - Autofahrer leicht verletzt
Schlimmeres verhinderte ein 58 Jahre alte Brummifahrer durch ein Ausweichmanöver in den Morgenstunden des 27.07.17 auf der Landesstraße 270 im Bereich Langebrügge. Ein 29 Jahre alter Fahrer eines Pkw Audi aus dem Landkreis Celle war gegen 09:30 Uhr vermutlich aufgrund Müdigkeit in den Gegenverkehr gefahren. Dort reagiert der 58 Jahre alte türkische Fahrer des Sattelschleppers Scania äußerst umsichtig und wich nach rechts aus. Dadurch kam es "lediglich" zu einem seitlichen Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von gut 8000 Euro.
++ Unfallbild unter www.polizeipresse.de ++
Uelzen - betrunkener Radfahrer - 1,7 Promille
Einen betrunkenen Radfahrer stoppte die Polizei in den Mittagsstunden des 26.07.17 in der Schillerstraße. Passanten hatten gegen 12:15 Uhr den Betrunkenen wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Diese stoppte den 41 Jahre alten polnischen Staatsbürger und stellte bei diesem einen Alkoholwert von 1,7 Promille fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wriedel - Fensterscheibe eingeworfen
Die Fensterscheibe einer Halle in der Hauptstraße warfen Unbekannte bereits im Zeitraum vom 20. bis zum 27.07.17 ein. Es entstand ein Sachschaden von gut 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/