Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Autoknacker unterwegs

Oberursel, Freiherr-vom-Stein-Straße / Willy-Seck-Straße Mittwoch, 02.08.2017, 02:50 Uhr bis 06:30 Uhr

In Oberursel waren in der Nacht zum Mittwoch Autoknacker unterwegs. Offenbar hatten es die Täter zielgerichtet auf zwei Taxis abgesehen. In beiden Fällen schlugen die Täter zwischen 02:50 Uhr und 06:00 Uhr die Beifahrerscheiben der PKW ein. In der Freiherr-vom-Stein-Straße entwendeten sie Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, das der Fahrer im Fahrzeug zurückgelassen hatte. Weniger Erfolg hatten die Ganoven in der Willy-Seck-Straße. Hier brachen sie aus ungeklärten Umständen die Tat ab.

Oberursel-Weißkirchen, Memeler Straße Dienstag, 01.08.2017, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Eine weitere Tat ereignete sich in Oberursel-Weißkirchen. Der Eigentümer eines Daimler Benz hatte sein Fahrzeug am Dienstag, zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, auf dem Parkplatz des Sportplatzes in der Memeler Straße abgestellt. Nach seiner Rückkehr stellte er fest, dass die Fensterscheibe der Fahrerseite eingeschlagen war. Aus dem PKW des Geschädigten wurde jedoch nichts entwendet.

Zeugen und Hinweisgeber werden in den drei Fällen gebeten, sich mit der "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

2. Versuchter Diebstahl eines Leichtkraftrades Köngstein, Ortsteil: Falkenstein, Heinzmannstraße Montag, 31.07.2017, 23:30 Uhr, bis Dienstag, 01.08.2017, 14:30 Uhr

Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Montag, 23:30 Uhr, bis Dienstag, 14:30 Uhr, in Königstein-Falkenstein ein Leichtkraftrad zu entwenden. Der Eigentümer hatte sein schwarzes Fahrzeug der Marke "KTM" am Fahrbahnrand der Heinzmannstraße abgestellt. Als er am nächsten Tag zurückkehrte, stellte er Beschädigungen am Zweirad fest. Offenbar hatten die Diebe versucht, dass Leichtkraftrad mit Gewalt wegzuschieben. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 erbeten.

3. Fahrräder gestohlen

Oberursel, Ortsteil: Oberstedten, Häuserstraße Montag, 31.07.2017, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ein Fahrrad im Wert von mehreren Hundert Euro entwendeten unbekannte Diebe am Montag in Oberursel-Oberstedten. Der oder die Täter begaben sich zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr auf ein Privatgrundstück in der Häuserstraße. Anschließend stahlen sie das schwarze Mountainbike der Marke "Merida" und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Eigentümer hatte das Zweirad mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

Königstein, Ortsteil: Schneidhain, In der Braubach Montag, 31.07.2017, 05:30 Uhr bis 07:30 Uhr

Auch in Königstein-Schneidhain waren Fahrraddiebe unterwegs. Der Besitzer hatte sein schwarz-weißes "Crossbike" der Marke "Conway" im Wert von ca. 1.500,- Euro am Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr, in einer verschlossenen Garage in der Straße "In der Braubach" abgestellt. Am Dienstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, stellte er fest, dass das Fahrrad entwendet worden war. Wie der oder die Täter die Garage überwanden ist noch nicht geklärt.

Die Polizeistation Königstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.

4. Alkoholisierter Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt Oberursel, Lenaustraße Mittwoch, 02.08.2017, 01:50 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in Oberursel wurde in der Nacht zum Mittwoch ein alkoholisierter Fahrradfahrer leicht verletzt. Der 25-jährige Mann mit Wohnsitz in Irland befuhr mit seinem Fahrrad die Lenaustraße, aus Richtung Frankfurter Landstraße kommend, in Fahrtrichtung Hauffstraße. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Mit leichten Verletzungen wurde der 25-Jährige mit einem Rettungswagen in Krankenhaus transportiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. zwei Promille. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.

5. Unfall verursacht und geflüchtet

Usingen, Am Riedborn 29.07.2017, 10:10 Uhr bis 10:45 Uhr

Einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro verursachte ein/eine noch unbekannte/r Autofahrer/in, der/die am vergangenen Samstag einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Fahrerin eines grauen Mercedes der V-Klasse hatte ihr Fahrzeug zwischen 10:10 Uhr und 10:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße "Am Riedborn" abgestellt. Nach ihrer Rückkehr stellte sie erhebliche Beschädigung im Heckbereich ihres Autos fest. Der/die Unfallverursacher/in, der/die den Mercedes offenbar beim Ein- oder Ausparken beschädigt hatte, war geflüchtet, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.

Bad Homburg, Gartenfeldstraße Montag, 31.07.2017, 11:30 Uhr, bis Dienstag, 01.08.2017, 08:45 Uhr

Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich im Zeitraum von Montagvormittag, 11:30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 08:45 Uhr, in Bad Homburg. Ein/e noch unbekannte/r Autofahrer/in beschädigte offensichtlich beim Ausparken einen roten Citroen C 1, der auf einem Parkplatz in der Gartenfeldstraße abgestellt war. Anschließend flüchtete der/die Unfallverursacher/in, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Gesamtschaden an dem Citroen, der auf der Fahrerseite beschädigt wurde, wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de