Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. August 2017 – Nachtrag


02.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. August 2017 - Nachtrag
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektion Füssen mit Regionalbezug.

/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfall auf B16

FÜSSEN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen auf der B16 in Fahrtrichtung Füssen, auf Höhe des Wertstoffhofes, als eine 20-jährige Pkw-Fahrerin einen vor ihr fahrenden Pkw und einen Traktor samt Ladewagen überholen wollte. Während sie schon mitten im Überholvorgang war, übersah sie der Pkw vor ihr, welcher ebenfalls zum Überholen ansetzte. Der 26-Jährige streifte den Pkw der Frau auf der kompletten rechten Seite. Der Sachschaden des Kleinwagens der Frau beträgt etwa 2.500 Euro. Bei dem Unfallverursacher wurde die vordere linke Seite eingedrückt, der Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 750 Euro. Beide Unfallbeteiligten wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
(PI Füssen)


Ladendiebin

FÜSSEN. Am Montagmittag wollte sich eine 60-Jährige den Betrag für die Aufsätze ihres Hornhautentferners im Wert von knapp 15 Euro sparen. Sie steckte die Packung in einem Drogeriemarkt am Kaiser-Maximilian-Platz in ihre Handtasche. An der Kasse zahlte sie jedoch nur ein paar Wattepads. Zu ihrem Pech war die Packung mit einer elektronischen Artikelsicherung versehen, welche den Alarm auslöste. Die Frau ging daraufhin zurück in den Laden und legte die Packung in das nächste Regal. Die aufmerksame Kassiererin beobachtete die Dame jedoch und die Marktleiterin konnte die Ladendiebin in ihr Büro bitten. Dort warteten sie auf die Polizei. Gegen die Dame wurde ein Verfahren wegen Diebstals eröffnet.
(PI Füssen)


Verbotene Motorboote auf dem Forggensee

SCHWANGAU/ROßHAUPTEN/FORGGENSEE. Sowohl am Sonntag, wie auch am Dienstag wurden auf dem Forggensee Motorboote, durch die Wasserschutzpolizei festgestellt. Es wurden jeweils an die Schlauchboote Elektromotoren angebaut und diese auf dem See, zum Spazierenfahren, betrieben. Die Bootsführer konnten bei der Kontrolle keine Genehmigung vorweisen. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit nach der Schifffahrtsordnung dar. Die „Freizeit-Kapitäne„ im Alter von 48- und 57-Jahren müssen mit einem Bußgeld seitens des Landeratsamtes Ostallgäu rechnen.
(PI Füssen)


Kontrollaktion der Polizeiinspektion Füssen

FÜSSEN. Zur Bekämpfung einer der Hauptunfallursachen Ablenkung im Straßenverkehr führte die Polizeiinspektion Füssen am Dienstagmittag gezielte Kontrollen durch. In nur 1,5 Stunden wurden insgesamt 15 Auto- und Lkw-Fahrer bzw. -Fahrerinnen beanstandet. Sieben von ihnen benutzten verbotenerweise ihr Mobiltelefon während der Fahrt, einer missachtete das Rotlicht einer Fußgängerampel, die anderen wurden wegen verschiedener anderer Verkehrsordnungswidrigkeiten belangt.
(PI Füssen)