PD Leipzig – Streit zwischen Männer eskalierte/Schon wieder?/Täter gestellt

Inhalt Streit zwischen Männer eskalierte/Schon wieder?/Täter gestellt Verantwortlich: Susen Stöhr, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 03.08.2017, 13:17 Uhr

Stadtgebiet Leipzig

Streit zwischen Männern eskalierte                                  

Ort:      Leipzig-Knautkleeberg, Birkhahnsteig
Zeit:     02.08.2017, gegen 18:00 Uhr

Zwei Männer begegneten sich gestern Abend auf einem an ein Wohngebiet grenzenden Feldweg. Einer (50) fuhr dort ziemlich schnell mit seinem Pkw, der andere (64) war mit seinem Hund zu Fuß unterwegs. Dem Autofahrer gefiel offensichtlich nicht, dass ein Passant seinen Fahrweg, den er nur für sich beanspruchen wollte, seinen Weg kreuzte. Er hielt neben dem 64-Jährigen an, äußerte seinen Unmut aufgrund seiner dortigen Anwesenheit, stieg aus und versetzte ihm einen Fußtritt und mehrere Faustschläge ins Gesicht. Diese Tortur hatte eine Nasenbeinfraktur zur Folge. Der Verletzte seinerseits zückte nun ein Messer und stach auf den Jüngeren ein. Er fügte diesem eine Stichverletzung im Bauchraum zu. Der 64-Jährige rief die Polizei. Auch eine Anwohnerin (53) hatte von ihrem Grundstück aus die Tat beobachtet und bereits die Polizei informiert. Die Beamten verständigten das Rettungswesen. Beide Verletzte wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der 50-Jährige musste notoperiert werden. Es stellte sich zudem heraus, dass die Kontrahenten unter Alkoholeinfluss standen – der Fußgänger hatte 0,86 Promille, der Autofahrer 1,74 Promille intus. Polizeibeamte ermitteln nun wegen gefährlicher sowie  einfacher Körperverletzung und Fahren unter Alkoholeinfluss. (Hö)

Schon wieder?                                                                

Ort:      Leipzig, OT Neustadt-Neuschönfeld, Konradstraße           
Zeit:     02.08.2017, 15:00 Uhr

Unbekannte Täter entzündeten auf bisher unbekannte Art und Weise die Styropor-Dämmung hinter einer Fassade an der Sporthalle. Die unbekannten Täter wurden dabei beobachtet und rannten anschließend in unbekannte Richtung weg. Der entstandene Schmorbrand wurde durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für Personen. Der Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19-21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 7105-0 zu melden. (Vo)

Täter gestellt!                                                                                       

Ort:      Leipzig (Zentrum-Süd), Lößniger Straße
Zeit:     03.08.2017, 03:45 Uhr

               

Durch seine Schlaflosigkeit bemerkte ein 30-Jährigen in den heutigen frühen Morgenstunden, wie drei Personen  an Fahrrädern manipulierten und diese versuchten zu klauen. Unvermittelt verständigte er die Polizei und teilte den Sachverhalt mit. Den rasch eintreffenden Polizeikräften konnten zwei der drei flüchtenden Täter nicht mehr entwischen. Schlussendlich müssen sich die beiden Jugendlichen für die begangene Straftat verantworten. Die Ermittlungen nach der dritten Person laufen. (St)

Landkreis Nordsachsen

Nach Einbruch in Imbiss Pkw gestohlen                   

Ort:      Dahlen, Max-Hupfer-Straße
Zeit:     01.08.2017, 21:00 Uhr bis 02.08.2017, 07:00 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch drang ein Unbekannter durch Aufhebeln der Eingangstür in den Imbiss ein. Er durchsuchte alles und stahl ein Dönerspießgerät, ein elektrisches Messer sowie einen Toaster. Zudem fand er  neben anderen Schlüsseln noch einen Autoschlüssel zu einem VW Touran. Diesen entwendete er dann wenig später vor dem Grundstück des Geschädigten (46). Dieser erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Kripobeamte des zuständigen Polizeireviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

45-Jähriger mit 2,14 Promille unterwegs …                                

Ort:      Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße
Zeit:     03.08.2017, gegen 02:33 Uhr

Eine Polizeistreife befuhr in der Mittwochnacht die Hans-Poeche-Straße in Richtung Chopinstraße. Dabei fiel den Beamten ein Radfahrer auf, der zum einen kein Licht am Rad hatte und dann auch die gesamte Straße in Schlangenlinien befuhr. In der Folge stoppte die Besatzung den Radfahrer (45) auf der Brandenburger Straße. Seine Alkoholisierung äußerte sich zum einen darin, dass er beim Versuch, von seinem Fahrrad abzusteigen, ins Wanken geriet, zum anderen hatte er eine deutlich verwaschene Aussprache und roch äußerst nach Alkohol. Schlussendlich wurde bei dem 45-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,14 Promille anzeigte. Um den genauen Promillewert zu bestimmen, wurde der Beschuldigte für die Durchführung einer Blutentnahme mit in das angrenzende Revier genommen. Nach allen polizeilichen Maßnahmen konnte der 45-Jährige das Polizeirevier wieder verlassen. (St)

Landkreis Nordsachsen

Fahrschüler stürzte und verletzte sich leicht                              

Ort:      Beilrode, OT Kreischau, K 8910

Zeit:     02.08.2017, gegen 09:45 Uhr

Der Fahrer (60) eines Ford Focus befuhr die K 8910 von Kreischau nach Eulenau. Am Abzweig Beilrode wollte er nach links abbiegen, gewährte einem Pkw die Vorfahrt. Allerdings übersah er dann wohl das dahinter fahrende Motorrad (Fahrer: 16). Beim Linksabbiegen stießen beide zusammen. Der Fahrschüler stürzte mit der KTM, verletzte sich leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Polizei und das Rettungswesen gerufen hatte der Fahrlehrer (67). An Krad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der 60-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Glück im Unglück …                                                                                      

Ort:      Oschatz, Lutherstraße/Promenade
Zeit:     02.08.2017, 12:45 Uhr

… hatten am Mittwochmittag zwei Fahrzeugführer im Kreuzungsbereich Lutherstraße/ Promenade in Oschatz. Die 52-jährige VW-Fahrerin beachtete beim Abbiegen nach rechts auf die B 6 den 44-Jährigen mit seinem MAN Lkw wohl zu spät. In der Folge kam es dann zur Kollision, wobei keiner der beiden Verkehrsbeteiligten verletzt wurde. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen lässt sich nach ersten Einschätzungen im vierstelligen Bereich klassifizieren. (St)

 

 

 

                                              

 


Medieninformation [Download *.pdf, 135.88 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]