Stadtgebiet: Polizei rät: Nach dem Weinfest lieber zu Fuß nach Hause

Duisburg (ots) - Das Duisburger Weinfest lädt dieses Jahr zum 32. Mal zum Genuss des einen oder anderen Gläschens ein. Zu ihrer eigenen Sicherheit rät die Polizei lieber zu Fuß, mit dem Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg anzutreten und an diesen Festtagen vermehrt Verkehrskontrollen durch. Der Griff zum Zündschlüssel nach der Alkoholverköstigung kann sie teuer zu stehen kommen. Bereits ab 0,3 Promille drohen Fahrern bei einem Unfall strafrechtliche Konsequenzen - angefangen bei einem Bußgeld und Punkten bis hin zum Führerscheinentzug. Mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einen Monat Fahrverbot muss man rechnen, wenn man mit 0,5 Promille ohne Ausfallerscheinungen hinterm Lenker erwischt wird. Ab 1,1 Promille liegt eine absolute Fahruntüchtigkeit vor und sie begehen eine Straftat. Das Alkoholverbot gilt übrigens auch für Radfahrer. Schwingen Sie sich mit mehr als 1,6 Promille aufs Rad, könnten sie als Strafe neben dem Bußgeld, 3 Punkten in Flensburg auch ihren Führerschein abgeben. Um diesen wieder zurück zu bekommen, müssten sie sich einer Medizinisch-psychologischen Untersuchung stellen. Die Polizei Duisburg wünscht ihnen viel Spaß beim Fest und kommen sie gesund nach Hause.

Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801041
Fax: 0203/2801049