Friedberg (ots) - Friedberg - Großeinsatz nach Hilferufen - Zur Nachahmung empfohlenes Zeugenverhalten
Mehrere Streifen der Polizei Friedberg und ein Leiterwagen der Feuerwehr waren letzte Nacht nach gemeldeten Hilferufen in der Dieselstraße im Einsatz. Letztlich nahm die Polizei einen 36-jährigen Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten fest und erstattete Anzeige wegen Widerstands, Körperverletzung und wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung. Das 49-jährige Opfer erlitt eher leichtere Verletzungen. Vor der Inanspruchnahme des Leiterwagens konnte das Opfer die im zweiten Stock gelegene Wohnung öffnen und der Polizei so den Zugang ermöglichen. Durch den Widerstand bei der Festnahme erlitt ein Polizeibeamter leichte Verletzungen. Der Anruf bei der Polizei erfolgte durch einen Zeugen, der sich genauso verhalten hatte, wie es sich die Polizei immer wünscht. "Er hat Hilferufe gehört und er hat gehandelt! Er hat ohne sich selbst in Gefahr zu bringen zunächst die Herkunft der Rufe lokalisiert und dann sofort die Polizei angerufen. So soll es sein, ein absolut zur Nachahmung empfohlenes Verhalten!"
Okarben - Bewaffnetes Auftreten
Zwar drohte der Mann nicht unmittelbar mit seinem Gewehr, wohl aber mit der Benutzung und hielt es bei der ausgesprochenen Forderung die Arbeiten einzustellen, gut sichtbar vor sich. Dem älteren Herrn missfielen offenbar die Arbeiten gegenüber seinem Anwesen. Der anschließende Einsatz der Polizei führte zur Sicherstellung eines Luftdruckgewehres und zu einer Anzeige wegen Bedrohung mit einer Schusswaffe.
Bad Vilbel - Rollerdiebstahl endet mit Sturz - Täter flüchtete
Der Rollerdieb kam von der Frankfurter Straße bis in die wenige hundert Meter entfernte Johann-Gottlieb-Fichte-Straße. Dort blieb das schwarze Zweirad nach einem Sturz wohl nicht mehr funktionstüchtig zurück. Der letzte Benutzer, der mutmaßliche Dieb flüchtete. Der Diebstahl war zwischen 17 Uhr am Mittwoch, 02. und 11.10 Uhr am Donnerstag, 03. August. Wer hat die letzte Fahrt des Rollers in dieser Zeit gesehen? Wer kann Angaben zu dem möglicherweise gestürzten und eventuell auch verletzten Fahrer machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bad Vilbel, Tel. 06101-54 60 10.
Bad Nauheim - Einbruch in Gaststätte
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Gaststätte am Anfang des Ernst-Ludwig-Rings. Der Einbruch war in der Nacht zum Donnerstag, 03. August, zwischen 03.55 und 04.05 Uhr. Der Täter stieg durch ein Fenster ein und stahl mehrere Hundert Euro Wechselgeld aus mehreren Kellnergeldbörsen. Nach ersten Ermittlungen gibt es Hinweise auf einen ca. 20 bis 30 Jahre alten, etwa ,1 70 Meter großen Mann mit kräftiger, stämmiger, leicht dicklicher Statur und Kinnbart. Er trug ein weißes T-Shirt und eine dunkle Hose. Wer hat diesen Mann in der Tatnacht noch gesehen? Wer kann ihn näher beschreiben oder Hinweise geben, die zu seiner Identifizierung beitragen könnten? Kripo Friedberg, Tel. 06031/6010.
Nidda - Versuchter Einbruch in Getränkemarkt
Der Schaden an der Scheibe deutet ziemlich sicher auf einen versuchten, aber auch gescheiterten Einbruch in den Getränkemarkt in der Straße Am Rauner Graben hin. Tatzeit dürfte die Nacht zum heutigen Freitag, 04. August gewesen sein. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht. Sachdienliche Hinweise auch in diesem Fall bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Stockheim - Aufgeflexten Zaun entdeckt - Einbruch vorbereitet oder abgebrochen?
Am Donnerstag, 03. August, um kurz vor 17 Uhr, wurde ein aufgeflexter Teil des Zauns um den Baumarkt in der Glauberger Straße entdeckt. Derzeit steht nicht fest, ob es sich hierbei um die Vorbereitung eines Einbruchs handelt oder ob der versuchte Einbruch bereits zurückliegt und der oder die Täter aus unbekannten Gründen abbrachen. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Büdingen, Tel. 06042/96480.
Wölfersheim - Automatenaufbruch
Die Automatenaufbrecher in der Geisenheimer Straße waren offenbar nur am Geld und nicht am Inhalt des Kaugummiautomaten interessiert. An dem Behälter war eine Blende abgerissen und der Geldkasten weg. Der Inhalt, Kleinspielzeug, blieb zurück. Die ersten Ermittlungen in der Geisenheimer Straße ergaben keinerlei Täterhinweise. Wer hat zur Tatzeit am Donnerstag, 03. August, zwischen 17 und 18.20 Uhr rund um die Wölfersheimer Straße 32 zur geschilderten Tat passende Beobachtungen gemacht? Polizei Friedberg, tel. 06031/6010.
Bad Nauheim - Graffiti
In der "Hohe Straße" kam es durch ein rosa Graffiti zu einer Sachbeschädigung an einem Bürogebäude. Der Schaden entstand zwischen Samstag, 29 Juli und Dienstag, 01. August und beläuft sich auf mindestens 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
Bad Nauheim - Stromkasten beschmiert - Jugendliche Graffitisprüher festgenommen
In der Nacht zum Freitag, 04. August, nahm die Polizei zwei 16-Jährige aus dem Wetteraukreis fest und übergab sie nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen den Eltern. Die Jungs stehen unter dem dringenden Verdacht, in der Frankfurter Straße einen Stromkasten mit Schriftzügen beschmiert zu haben. Die 16-Jährigen waren offenbar auf einen längeren Graffitistreifzug vorbereitet - sie hatten die Taschen voll mit Spraydosen in den verschiedensten Farben. Ob und für welche weiteren Sachbeschädigungen die beiden Jugendlichen in Frage kommen, gehört zum Umfang der andauernden Ermittlungen.
Kirch-Göns - Laser blendet Lastwagenfahrer
"Das ist absolut kein Spaß, sondern ein höchst gefährliches Tun. Außerdem riskiert derjenige, der jemanden mit einem Laser blendet, eine Augenverletzung beim Betroffenen!" Der betroffene Lastwagenfahrer erlitt eine solche Augenverletzung durch die Blendung, er behielt aber glücklicherweise die Kontrolle über seinen Brummi, sodass es nicht auch noch zu einem Unfall kam. Die Polizei ermittelt jetzt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen Körperverletzung. Der Vorfall war am Montagabend (31. Juli) um 21.55 Uhr auf der B3. Der Blender stand auf der über die Bundesstraße führenden Brücke und leuchtete dem 67-jährigen Lastwagenfahrer, der von Gießen Richtung Butzbach fuhr direkt ins Auge. Wer hat diese Blendaktion noch beobachtet? Wer war sonst noch betroffen? Wer kann Hinweise auf den oder die Personen auf der Brücke geben? Polizei Butzbach, Tel.06033/91100.
Kirch-Göns - Diebe räumten Pferdekoppel ab
Sämtlich Utensilien, die ein Pferdebesitzer auf der Koppel auf dem Feldweg (Schneidwaldstraße) auf- bzw. abgestellt hatte, waren am Donnerstag, 03. August, um 18 Uhr weg. Die Beute besteht aus einem zum Unterstellen der Tiere aufgestellten Zelt, einer Mistgabel und einem Leckstein samt Halterung. Zuletzt gesehen wurden die Gerätschaften im Gesamtwert von etwa 500 Euro am Mittwoch, 02. August um 19.15 Uhr. Wer hat in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl zusammenhängen könnten? Hinweise bitte an die Polizei Butzbach, Tel. 06033/91100.
Unfallfluchten
1. Beienheim - Flucht nach Rangierunfall in der Erbesgasse
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in der Erbesgasse. Vermutlich passierte der Unfall im Zusammenhang mit einem Rangiermanöver. Dabei entstand an einem schwarzen Daimler CLK vorne links ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Der Unfall passierte am Donnerstag, 03. August, zwischen 18.109 und 18.20 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.
2. Nieder-Wöllstadt - Unfall zwischen weißem Kombi und grauem Kombi - weißer Kombifahrer flüchtet
Am Donnerstag, 03. August, kam es um 16.38 Uhr in der Frankfurter Straße nach Angaben des Fahrers des grauen Kombis zu einem Auffahrunfall. Der weiße Kombi sei plötzlich gegen den grauen gefahren. Der Fahrer fuhr nach der Kollision einfach weiter. An der hinteren Stoßstange des grauen Mazdas entstand ein Schaden von mindestens 800 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010 in Verbindung zu setzen.
3. Butzbach - Unfallflucht in der Kleeberger Straße-Grauen Passat Kombi angefahren
Wer stand links neben dem rückwärts eingeparkten grauen VW Passat Kombi auf den Parkplätzen des Anwesens Kleeberger Straße 2. Dieses Auto dürfte beim Ein- oder Ausparkmanöver gegen den Passat gestoßen sein und am Kotflügel vorne rechts den Schaden in Höhe von mindestens 800 Euro verursacht haben. Der Unfall war bereits am Freitag, 28. Juli, zwischen 07.50 und 15.15 Uhr. Da sich bislang noch immer niemand beim Besitzer des Passats meldete , ermittelt nunmehr die Polizei wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise. Polizei Butzbach, Tel. 06033/91100.
Martin Ahlich
Nachfragen zu diesen Presseinformationen bitte unter Tel. 06421/406-120
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei