Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Diebstahl in Lebensmittelmarkt, Wiesbaden, Luisenstraße, Donnerstag, 03.08.2017, 20.43 Uhr
(fs)Gestern Abend hat ein 31 - jähriger Mann zwei alkoholische Getränke aus einem Lebensmittelmarkt gestohlen und danach die Flucht ergriffen. Er wurde dabei von zwei Mitarbeitern gesehen und verfolgt. Als diese ihn auf Höhe des Luisenplatzes ansprachen und zurück in den Markt begleiten wollten, wurden sie von zwei weiteren Tätern attackiert. Die drei ergriffen gemeinsam die Flucht in Richtung Kirchgasse wo zwei von ihnen kurze Zeit später festgenommen werden konnten. Der dritte bislang unbekannte Täter wird von Augenzeugen wie folgt beschrieben:
Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.
2. Streit gerät außer Kontrolle, Wiesbaden, Dotzheim, Karl-Marx-Straße, Donnerstag, 03.08.2017, 18.40 Uhr
(fs)Am Donnerstag wurde ein Mann in der Karl-Marx-Straße in Dotzheim gegen 18.40 Uhr von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge ging eine verbale Streitigkeit mit einem der Täter voraus, woraufhin dieser weitere Komplizen dazu holte. Erst als der Geschädigte durch laute Rufe Anwohner auf sich aufmerksam machte, ließen die Täter von ihm ab und flüchteten mit zwei PKW vom Tatort. Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2340 zu melden. 3. Randalierer in der Innenstadt, Wiesbaden, Langgasse, Donnerstag, 03.08.2017, 15.05 Uhr
(fs)Gestern Mittag hat ein 55 - jähriger Mann in der Langgasse randaliert und gegen einen Lebensmittelmarkt uriniert. Um dies zu unterbinden griff eine 58 - jährige Frau ein, worauf sich eine verbale sowie körperliche Auseinandersetzung entwickelte. Die hinzugerufenen Beamten nahmen den Mann vorläufig in Gewahrsam. Ihm drohen nun mehrere Anzeigen.
4. Einbrecher kommen am Morgen, Wiesbaden, Goebenstraße, Donnerstag, 03.08.2017, 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr
(fs)Am Donnerstagmorgen drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Goebenstraße in Wiesbaden ein. Die Geschädigte befand sich zum Zeitpunkt der Tat in der Wohnung, stellte den Einbruch jedoch erst später fest. Ob und was gestohlen wurde steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.
5. Graffiti-Schmierereien, Wiesbaden, Adelheidstraße, Freitag, 04.08.2017, 03.38 Uhr
(fs)In der Nacht zum Freitag haben drei bislang unbekannte Täter eine Garage in der Adelheidstraße in Wiesbaden mit Graffiti beschmiert und einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro verursacht. Die kurz nach der Tat geflüchteten Täter konnten von einem Augenzeugen wie folgt beschreiben werden: Täter 1: - schlanke Statur - ca. 170 cm groß - ca. 35 Jahre alt - bekleidet mit grünlichem Blouson
Täter 2 und 3: - helle T-Shirts Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2140 zu melden.
6. Unfall auf der Biebricher Allee, Wiesbaden, Biebricher Allee, Abfahrt A66, Donnerstag, 03.08.2017, 10.30 Uhr
(fs)Ein Verkehrsunfall, bei dem eine 40- jährige Frau leicht verletzt wurde, ereignete sich gestern auf der Biebricher Allee in Höhe der Autobahnabfahrt in Richtung Frankfurt. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte die in Richtung Biebrich fahrende 40 - jährige Frau mit einer 59 - jährigen Peugot-Fahrerin, welche von der A 66 kommen, gerade nach links auf die Biebricher Allee abbiegen wollte und dabei die vorfahrtsberechtigte 40 - jährige Frau übersah. Bei dem Unfall entstand ein Schachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro.
7. Frau bespuckt, Wiesbaden, Dotzheim, Am Rheineck, Donnerstag, 03.08.2017, 19.05 Uhr
(fs)Ein 54 - jähriger Mann hat am Donnerstagabend eine Frau in der Straße "Am Rheineck" bespuckt und den Scheibenwischer eines dort geparkten PKW abgerissen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Der polizeibekannte Mann wurde vorläufig in Gewahrsam genommen und muss nun mit einer weiteren Anzeige rechnen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Falsche Handwerker, Idstein, seit mehreren Tagen
(fs)Im Bereich Idstein kam es innerhalb der letzten Tage vermehrt zu Anrufen durch falsche Handwerker. Bei der polizeibekannten Masche täuschen die vermeintlichen Handwerker meist eine Kooperation mit der Stadt vor, um Vertrauen bei ihren Opfern zu erwecken. Bisher sind jedoch keine Hinweise eingegangen, dass die Täter Erfolg mit ihrer Masche hatten. Die Polizei warnt dennoch eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, damit Sie nicht selbst Opfer eines Trickbetrügers werden:
2. Frau auf Parkplatz beraubt, Taunusstein, Neuhof, Idsteiner Straße, Donnerstag, 03.08.2017, 12.15 Uhr
(fs)Gestern Mittag wurde einer Frau auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Idsteiner Straße in Neuhof die Geldbörse von einem bislang unbekannten Täter entrissen. Der 45-jährigen Frau gelang es jedoch dem Täter das Portemonnaie wieder abzunehmen und durch lautes Rufen weitere Zeugen auf sich aufmerksam zu machen. Einem der Zeugen gelang es, den Täter zu Boden zu bringen. Dennoch gelang es dem Mann, sich wieder zu befreien und zu Fuß zu flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der auch ein Hubschrauber sowie ein Spürhund eingesetzt wurden, blieb bislang erfolglos. Der Täter wird von Augenzeugen wir folgt beschrieben: - ca. 25 Jahre alt - ca. 180 cm groß, schmale Statur - blonde Haare, oben länger, am Hinterkopf kürzer - gepflegtes Äußeres, - blaue Strickjacke - schwarze Jogginghose - blaue Unterhose "Ralph Lauren" - Abschürfungen im Bereich des Rückens
Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.
3. Folgenschwerer Verkehrsunfall, Eltville am Rhein, Erbach, Bundesstraße 42, Donnerstag, 03.08.2017, 14.40 Uhr
(fs)Gestern kam es auf Bundesstraße 42 im Bereich Hattenheim zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sieben Personen, darunter auch zwei Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren, zum Teil schwer verletzt wurden. Der 19 - jährige Fahrer eines Klein-Transporters befuhr die Bundesstraße 42 in Richtung Rüdesheim. In Höhe der "Trompete" verlor der 19 - jährige die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo er mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen kollidierte. Gegenüber der Polizei äußerte der 19 - Jährige, dass er am Steuer eingeschlafen sei. Durch den Verkehrsunfall kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, sodass die B 42 für ca. 90 Min. voll gesperrt werden musste. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de