Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. August 2017


06.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401



Verkehrsunfallflucht

BUCHLOE. Am 05.08.2017, gegen 09:30 Uhr, stellte eine 51-jährige Holzhausenerin ihren Pkw auf dem Discounter-Parkplatz, an der Münchner Str., im östlichen Bereich, nahe zum Hotel, ab. Als sie nach ihrem Einkauf zu ihrem Fahrzeug zurückkam stellte sie kurze Zeit später einen Unfallschaden an ihrem rechten vorderen Radlauf fest. Während der Abwesenheit muss ein weiterer unbekannter Pkw-Lenker beim Ausparken den Pkw beschädigt haben. Die Dame konnte jedoch keine konkreten Angaben zum Verursacherfahrzeug machen. Die Polizei bittet nun Zeugen, welche den Vorgang beobachtet oder Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können, sich unter der Telefonnummer 08241/9690-0 zu melden.
(PI Buchloe)


Sachbeschädigung an Pkw

MARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag, 04.08.2017, auf Samstag, 05.08.2017, wurde ein in der Alemannenstraße abgestellter roter Pkw durch Unbekannt zerkratzt. Dabei wurden sowohl in der Motorhaube als auch der Fahrertüre mit offenbar einem spitzen Gegenstand tiefe Kratzer verursacht. Es entstand Sachschaden an dem Pkw von ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf. (PI Marktoberdorf)



Frontalzusammenstoß

SCHWANGAU. Am 05.08.2017, gegen 14.30 h, wurde über die Rettungsleitstelle ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad gemeldet. Gemäß den ersten Informationen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, infolge dessen der Kradfahrer ca. vier Meter durch die Luft geschleudert wurde. An der Unfallstelle ergab sich schlussendlich folgender Unfallhergang: eine Gruppe von vier österreichischen Tagestouristen wollten zum Schloss Neuschwanstein fahren. Da sie die Einmündung an der Horner Gabel verpassten entschied sich der 20-jährige Fahrer zu wenden und bog hierzu in den Forchenweg nach links ab. Im Rahmen dessen übersah er den entgegenkommenden 60-jährigen Kradfahrer, welcher trotz Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte, über die Motorhaube geschleudert wurde und dank etwas Glück in der Grünfläche aufkam. Eine sich zufällig in unmittelbarer Nähe befindliche Notärztin, die Insassen des Pkw sowie Zeugen kümmerten sich sofort um den Verletzten welcher im Anschluss mit dem Krankenwagen zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Kempten verbracht wurde. Gemäß ersten Erkenntnissen sind die Verletzungen aber geringer als bei gleichartig gelagerten Unfällen üblich, sodass der
Kradfahrer schon am Abend das Krankenhaus wieder verlassen konnte. Am Pkw des Unfallverursachers wurde die komplette Front beschädigt, der Schaden beläuft sich auf ca. 10 000 Euro. Das Krad erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von geschätzten 5 000 Euro. Zum Zwecke der Unfallaufnahme musste die B17 in Fahrtrichtung Füssen für ca. 30 Minuten einseitig gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Dem Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfällen. (PI Füssen)