Kassel (ots) - Gemeinsame Presseveröffentlichung der Stadt Vellmar und des Polizeipräsidiums Nordhessen
Ein bislang unbekannter Verfasser hat über das soziale Netzwerk "Instagram" zu einer Feier am Samstagabend, 12. August, am Skaterplatz in Vellmar aufgerufen. Wie öffentlich zu sehen ist, hat diese Seite bereits über 400 "Abonnenten". Dabei ist ein solcher Aufruf nicht unbedenklich und kann letztendlich ungewollte, drastische Folgen für die "Veranstalter" haben. Der Bürgermeister der Stadt Vellmar, Manfred Ludewig, und der Leiter des zuständigen Polizeireviers Nord, Erster Polizeihauptkommissar Karl-Ludwig Lamp, wenden sich daher mit einem gemeinsamen Appell an Jugendliche:
Feiern ja - aber bitte mit Verstand!
Warum? Deshalb: Es gibt viele gute Gründe, die Sommerferien gemeinsam mit Freunden oder anderen Bekannten bei einer Feier ausklingen zu lassen. Ein Aufruf zu einer Feier an öffentlichen Orten jedoch, zu der möglicherweise auch noch eine Vielzahl an teilweise völlig fremden Personen kommt, beinhaltet folgende Probleme:
Dabei sollte man wissen, dass der Veranstalter das Risiko für die Kosten trägt, die durch Andere verursacht werden, wenn er zu einer solchen Feier aufruft oder einlädt.
Feier am Skaterplatz ohne Anmeldung nicht möglich
Aus diesen Gründen ist eine solche Feier am Skaterplatz am Samstagabend ohne Anmeldung nicht möglich. Mitarbeiter der Stadt Vellmar und Beamte des Polizeireviers Nord werden an diesem Abend vor Ort sein und junge Menschen, die sich dennoch dort treffen, darüber aufklären. Dabei geht es keinesfalls darum, der Spielverderber sein zu wollen. Sowohl bei der Stadt als auch bei der Polizei gibt es Ansprechpartner für Jugendliche, die gemeinsam mit anderen feiern wollen. Dort können sie sich Informationen zu möglichen Orten und Rahmenbedingungen holen, aber auch bei Fragen jeglicher Art melden. Hierfür stehen bei der Stadt Vellmar die Mitarbeiter der Stadtjugendarbeit im "Piazza" unter Tel. 0561 - 822712 zur Verfügung. Bei der Polizei können sich Jugendliche mit ihren Fragen an die Jugendkoordinatoren oder das Team im Polizeiladen in der Kasseler Wolfsschlucht unter der Tel. 0561-17171 wenden.
Matthias Mänz Polizeioberkommissar Polizeipräsidium Nordhessen Pressestelle Tel.: 0561 - 910 1021
Astrid Kneuer Stadt Vellmar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0561 - 8292114
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de