Lüneburg (ots) - Lüneburg/Maschen/Seevetal/Hamburg - Verfolgungsfahrt mit der Polizei - BMW-Fahrer versucht mit drei luftleeren Reifen zu flüchten - Mann festgenommen und eingewiesen
Eine Verfolgungsfahrt lieferte sich ein 35 Jahre alter polnischer Fahrer eines Pkw BMW aus Hamburg in den späten Mittagsstunden des 09.08.17 von Lüneburg nach Seevetal/Maschen. Der Hamburger war gegen 13:20 Uhr im Bereich der Lüneburger Ostumgehung durch seine Fahrweise aufgefallen und hatte dabei auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Beamte der Autobahnpolizei Winsen konnte kurze Zeit später das Fahrzeug auf der BAB 39 in Fahrtrichtung Hamburg "aufnehmen". Mehrere Versuche den Fahrzeugführer zum Halten (notorisches Ignorieren der Haltesignale) zu bewegen, waren nicht erfolgreich, so dass der Pkw BMW nach Abfahren an der Anschlussstelle Maschen aufgestoppt werden konnte. Nachdem der 35-Jährige sein haltendes Fahrzeug nicht öffnete und reagierte, schlugen Beamte eine Seitenscheibe ein. Daraufhin fuhr der polnische Staatsbürger gegen 13:45 Uhr wieder an und versuchte durch vor- und zurücksetzen freie Fahrt zu bekommen. Die Beamten zerstörten durch gezielte Schüsse drei der vier Reifen des Fahrzeugs, so dass der BMW nur noch einige Meter weiterfahren konnte und dann endgültig zum Stillstand kam. Der 35-Jährige leistete Widerstand, wurde vorläufig festgenommen und im Laufe des Tages aufgrund des psychischen Zustands in eine geschlossene Klinik eingewiesen. Alkohol- oder Drogenbeeinflssung wurden nicht festgestellt. Die Hintergründe der Flucht liegen neben dem psychischen Zustand des Mannes auch in der Tatsache, dass dem 35-Jährigen der Führerschein entzogen wurde und das Fahrzeug zur Entstempelung wegen fehlender Pflichtversicherung einlag. Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis, Verstoß PflichtVersG, Steuervergehen, Widerstand gegen Vollzugsbeamte und Körperverletzung wurden eingeleitet. Zwei Beamte erlitten leichte u.a. Schnittverletzungen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/