Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. August 2017
12.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Illegale Müllablagerung
WAAL: Dreiste Müllablagerer waren zwischen Waalhaupten und Lengenfeld zu Gange. Sie luden etwa 440 Kg (Menge bei Entsorgung) Dachpappe auf einen Waldweg ab und entfernten sich unbemerkt. Dies geschah zwischen Montag, 07.08.2017 und Mittwoch, 09.08.2017. Bei einer Waldbegehung wurde der illegal abgeladene Müll entdeckt und bei der Polizei angezeigt. Zeugenhinweise zu dieser Ordnungswidrigkeit nimmt die Polizei Buchloe unter Tel: 08241/96900 entgegen. (PI Buchloe)
Auto bleibt in überschwemmter Unterführung stecken
BUCHLOE: Am Freitagnachmittag ist ein Autofahrer mit seinem Pkw in einer überschwemmten Unterführung steckengeblieben. Aufgrund des Starkregens in den letzten Tagen war die Unterführung in der Eschenlohstraße, wie in der Vergangenheit bereits öfter, unter Wasser gestanden. Der Bauhof Buchloe stellte aus diesem Grund auch Warnbaken auf, sperrte die Unterführung und richtete eine Umleitung ein. Dies wurde jedoch vom betroffenen Autofahrer ignoriert und so kam es wie es kommen muss, der Motor des Pkw wurde abgewürgt und es ging weder vorwärts noch rückwärts. Einem Abschleppdienst gelang es schließlich den Pkw zu bergen und in eine Werkstatt zu bringen. Die Polizei Buchloe weist in diesem Zusammenhang eindringlich darauf hin, die bestehende Sperrung der Unterführung zu beachten. Neben den hohen Werkstattkosten und dem fälligen Verwarnungsgeld werden auch regelmäßig die angebrachten Kennzeichen beim Durchqueren abgerissen. Die Wiedererlangung der Kennzeichen ist mit einem vermeidbaren Verwaltungsaufwand verbunden. Zudem darf der Pkw in dieser Zeit nicht auf öffentlichen Straßen geführt werden. (PI Buchloe)
Verkehrsunfall in Untergermaringen
GERMARINGEN: Am Freitag, den 11.08.2017, gegen 20:20 Uhr, befuhr ein 48-jähriger Buchloer mit seinem Pkw, die Kreisstraße OAL 15 von Untergermaringen kommend in Richtung Ketterschwang. Vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Ahornbaum, einen Verkehrsleitpfosten und ein Gedenkkreuz. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Der Pkw war auf Grund wirtschaftlichen Totalschadens nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (PI Buchloe)
Körperverletzung
KAUFBEUREN: In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer Körperverletzung am Graben in Kaufbeuren. Trotz einer sehr schnellen Anfahrt von zwei Streifen gelang es dem bisher unbekannten Täter zu entkommen. Der Geschädigte wurde durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Klinikum Kaufbeuren gebracht. Sollte die Tat von Zeugen beobachtet worden sein werden diese gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall mit Verletzen
KAUFBEUREN: Am Freitagnachmittag kam auf der Osttangente/Reifträger Weg zu einem Unfall. Ein 61-Jähriger wollte in die Straße Am Riederloh einbiegen. Verkehrsbedingt musste dieser jedoch halten. Ein 27-jähriger Pkw Lenker erkannte die Situation zu spät und fuhr trotz Vollbremsung auf den stehenden Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Pkw des 61 jährigen in einen entgegenkommenden Pkw geschleudert. Dieser war mit zwei Personen besetzt. Beide blieben jedoch unverletzt. Der 61-Jährige und der 27-Jährige wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro. (PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht
OBERBEUREN: Am 10.08.2017 zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Zahnarztes in der Salzstraße in Oberbeuren ein Pkw angefahren. Der unbekannte Verursacher touchierte dabei vermutlich mit seinem Pkw die Fahrerseite des beschädigten Fahrzeugs. Dadurch entstand ein Sachschaden von ungefähr 700 Euro. Der verursachende Verkehrsteilnehmer entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder die Polizei zu verständigen. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341-9330. (PI Kaufbeuren)
Rauchmelder ausgelöst
NEUGABLONZ: Am Nachmittag des 11.08.2017 wurde die Feuerwehr Kaufbeuren sowie die Polizei zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Isergebirgstraße in Kaufbeuren gerufen. Ein 51-Jähriger hatte seinen Kochtopf auf der eingeschalteten Herdplatte stehen und schlief ein, woraufhin das Essen verbrannte und starken Rauch verursachte. Der Brandmelder löste aus, was der tief schlafende Bewohner jedoch nicht bemerkte. Die Feuerwehr musste die Türe aufbrechen und den Mann aus der stark verrauchten Wohnung bergen. Es entstand kein Sachschaden und der Mann selber blieb glücklicherweise unverletzt. (PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw
MARKTOBERDORF: Am Freitag gegen 13.40 Uhr fuhr ein 44-jähriger Marktoberdorfer aus einer Parkbucht der Raiffeisenbank in die Gschwenderstraße in Richtung Bahnhofstraße ein. Dabei übersah er einen von hinten kommenden 68-jährigen Pkw-Lenker. Dieser kollidierte mit der linken Seite des einfahrenden Pkw, wodurch er nach links abprallte und mit einem Pkw kollidierte, welcher auf der anderen Straßenseite ordnungsgemäß geparkt war. Der geparkte Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen weiteren, dahinter geparkten, Pkw geschoben, so dass im Endeffekt vier Pkw beschädigt wurden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
Retter in der Not
STÖTTEN AM AUERBERG: Am Freitag gegen 16.10 Uhr befuhr eine 82-jährige Dorfbewohnerin die Oberdorfer Straße von Marktoberdorf kommend. Kurz vor der Geltnachbrücke kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, da sie kurz abgelenkt war. Die Fahrt, die steile Böschung hinab, endete nach ca. 50 Metern mit einem seitlichen Überschlag in die Geltnach. Da die Geltnach Hochwasser führte wurde der Pkw schnell etwa 100 Meter abgetrieben. Eine Dame, welche den Unfall beobachtet hatte hielt in der Zwischenzeit einen 60-jährigen Stöttener an, welcher zufällig vorbei fuhr. Der Herr zögerte nicht lange, lief neben dem treibenden Pkw her und sprang schließlich in die etwa eineinhalb Meter tiefe Geltnach, um die Dame aus ihrer misslichen Lage zu befreien und sicher an das Ufer zu bringen. Aufgrund der starken Strömung war das kein leichtes Unterfangen, welches auch für den Retter gefährlich hätte werden können. Die Dame, die sofort durch Anwohner mit trockener Kleidung und Tee versorgt wurde, kam glücklicherweise mit einem Schrecken davon. Der Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen in Zusammenarbeit mit der Dorffeuerwehr zügig geborgen. (PI Marktoberdorf)
Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
STÖTTEN AM AUERBERG: Am Freitag gegen 16.15 Uhr befuhr ein 20-jähriger Friedberger die B 16 von Füssen in Richtung Marktoberdorf. Obwohl die Straße aufgrund der anhaltenden Regenfälle nass und rutschig war, fuhr er mit ca. 100 km/h, weshalb er in einer S-Kurve, kurz vor Steinbach, ins Schleudern kam, nach links von der Fahrbahn abkam und mit hoher Geschwindigkeit mit einer Leitplanke kollidierte. Glücklicherweise kam zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr, so dass der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer mit einem Schrecken davon kamen. Der Fahrer wusste nicht, dass die erlaubten 100 km/h nur unter günstigsten Umständen gefahren werden dürfen. Bei regennasser Fahrbahn sind jedoch keine günstigsten Umstände gegeben, so dass die Geschwindigkeit angepasst werden muss. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. (PI Marktoberdorf)
Benzinspur im Stadtbereich
FÜSSEN: Am Freitagnachmittag gingen mehrere Mitteilungen über eine Ölspur im Innenstadtbereich ein. Die Ermittlungen der Polizei Füssen ergaben, dass es sich um eine Benzinspur handelt. Die Benzinspur erstreckte sich von der Hopfener Straße über die Augsburger Straße, den Prinzregentenplatz, die Luitpoldstraße über die Sonnenstraße bis hin zum Morisseparkplatz. Dort konnte auch der Verursacher, ein italienischer Wohnwagenfahrer, angetroffen werden. Aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum verlor sein Fahrzeug jede Menge Treibstoff. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es kam zu keinen Schäden, jedoch konnte die Benzinspur nur mit Hilfe der Feuerwehr Füssen, dem Bauhof Füssen und der Straßenmeisterei Marktoberdorf beseitigt werden. Insgesamt waren ca. 30 Einsatzkräfte in die Straßenreinigung eingebunden. (PI Füssen)
Mehrere Unfallfluchten in Hohenschwangau und Füssen
SCHWANGAU/FÜSSEN: Am Freitag ereignete sich zwischen 13.00 und 17.30 Uhr ein Unfall mit Sachschaden am Parkplatz 2 in Hohenschwangau. Während der Audi Fahrer das Schloss Neuschwanstein besichtigte, wurde sein Pkw angefahren. Die beiden rechten Türen wurden eingedrückt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Eine weitere Unfallflucht ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 18.00-09.30 Uhr in der Füssener Innenstadt. Dabei wurde ein Werbeeingangsschild eines Modegeschäftes in der Reichenstraße angefahren. Da sich dieses Schild auf über 3 Meter Höhe befindet, muss es durch einen LKW oder ein anderes hohes Fahrzeug beschädigt worden sein. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um ihre Mithilfe und sucht Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können (08362/9123-0). (PI FÜSSEN)
Maler stürzt von Vordach
FÜSSEN: Am Freitagvormittag kam es in Füssen-West zu einem folgenschweren Betriebsunfall. Ein 54-jähriger Mann aus Füssen wollte die Fassade eines Hauses streichen. Hierfür stieg er auf ein gläsernes Vordach. Auf diesem rutschte der eigentlich erfahrene Maler mit einem Fuß weg. Im weiteren Verlauf fiel der Mann von dem Dach. Durch den 2,5 Meter tiefen Sturz zog er sich Verletzungen an der Wirbelsäule zu. Aufgrund der unklaren Schwere der Verletzungen wurde der Füssener mit dem Rettungshubschrauber Christoph 74 in die Unfallklinik Murnau verbracht. Da sich der Maler bei der Arbeit befand hat die Polizeiinspektion Füssen Ermittlungen zu dem Betriebsunfall aufgenommen. (Pi Füssen)
Frau stürzt aufgrund Handtasche vom Rad
FÜSSEN: Am Mittag des 11.08.2017 stürzte eine 58-Jährige alleinbeteiligt von ihrem Fahrrad. Die Dame war mit ihrem Rad in die Innenstadt unterwegs. Hierbei geriet die Handtasche der Frau in die Fahrradspeichen des Rades, was zum Sturz führte. Leicht verletzt begab sie sich noch in ihre nahe gelegene Wohnung und verständigte von dort den Rettungsdienst. Dieser verbrachte die Dame anschließend zur weiteren ärztlichen Versorgung vorsorglich ins Krankenhaus Füssen. (PI Füssen)