Cloppenburg/Vechta (ots) - Bösel - Diebstahl vor Apotheke
In der vergangenen Woche wurde in der Zeit von Donnerstag, 10. August 2017, bis Freitag, 11. August 2017 an der Bahnhofstraße in Bösel vor einer Apotheke ein Apothekenteppich mit der Aufschrift "Beratungsbereich/Diskretion" entwendet. Der Schaden beträgt 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe (04491-93160) entgegen
Saterland - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Mittwoch, 16. August 2017, gegen 12.00 Uhr befuhr ein 37-jähriger Saterländer mit einem Kleinkraftrad in Ramsloh die Hauptstraße, ohne im Besitz eines Führerscheines zu sein. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten der Polizei Friesoythe zudem fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde genommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Friesoythe - Einbruch in Wohnhaus
In der Zeit von Dienstag, 15. Juli 2017, 16.00 Uhr bis Mittwoch, 16. Juli 2017, 14.00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein unbewohntes Wohnhaus an der Tecklenburger Straße in Friesoythe ein. Sie drangen durch ein Fenster ein und suchten nach Wertgegenständen. Ob tatsächlich Gegenstände entwendet wurden, kann noch nicht gesagt werden, der Schaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Friesoythe (04491-93160) entgegen.
Barßel - Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 16.08.2017, befuhr ein 21-jähriger Westersteder mit seinem VW Golf gegen 18.00 Uhr die Loher Straße in Barßel von Harkebrügge in Richung Apen. Hier wollte er nach links in die Carolinenhofstraße abbiegen und übersah dabei einen engegenkommenden Dacia. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 14.000 Euro geschätzt.
Saterland - Verkehrsunfall zwischen Ostrhauderfehnern
Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Wittensander Straße in Stücklingen, übersah ein 62-jähriger VW-Fahrer einen Motorradfahrer in der Kreisbahn. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 1300 Euro.
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de