Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
Gestohlenes Mountainbike veräußert
Wegen Fahrraddiebstahls hat sich ein 16-Jähriger zu verantworten, der am Sonntagabend, gegen 20.00 Uhr, ein im Eingangsbereich eines Wohngebäudes in der Pacellistraße abgestelltes Mountainbike entwendete und anschließend verkaufte. Nachdem die Ehefrau des Geschädigten noch beobachten konnte, wie der Tatverdächtige das Fahrrad wegschob, erkannte eine Familienangehörige etwa eine Stunde später den Jugendlichen in der Waggershauser Straße wieder. Als der Eigentümer des gestohlenen Mountainbikes zusammen mit weiteren Familienangehörigen den 16-Jährigen zur Rede stellte, holte dieser das Fahrrad wieder zurück, das er angeblich gar nicht habe entwenden wollen, aber in Ermangelung von Zigarettengeld einem unbekannten Mann für zehn Euro verkauft hatte. Die inzwischen verständigte Polizei stellte die Personalien des Tatverdächtigen fest und setzte ihn nach seiner Befragung wieder auf freien Fuß.
Friedrichshafen
Betrunkener Autofahrer
Erheblich alkoholisiert war ein 41-jähriger Pkw-Lenker, der am Sonntagmorgen, gegen 09.40 Uhr, Beamten der Bundespolizei am Bahnhofsplatz aufgefallen und kontrolliert worden ist. Die Polizisten übergaben den Autofahrer an eine Streife des Polizeireviers, die bei dem 41-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe veranlasste, den Führerschein einbehielt und die Weiterfahrt untersagte.
Friedrichshafen
Betrunkener Radfahrer stürzt
Nachdem Passanten am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, vergeblich versucht hatten, einen 19-jährigen erheblich alkoholisieren Radfahrer in der Lindauer Straße zum Anhalten zu bewegen, stürzte dieser wenig später im Hofraum eines Gebäudes und zog sich hierbei Schürfwunden und Kopfverletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Polizei veranlasste bei dem jungen Mann, dessen Alkoholtest beinahe drei Promille ergab, auf richterliche Anordnung die Entnahme einer Blutprobe.
Oberteuringen
Unter Alkoholeinfluss stehender Motorradfahrer versucht zu flüchten
Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Friedrichshafen am Samstagabend, gegen 21.00 Uhr, bei einem 49-jährigen Motorradfahrer fest, den sie in Oberteuringen überprüften. Der Mann hatte zunächst die Anhaltezeichen der Polizisten missachtet und war auf seiner Flucht trotz roter Ampel in die B 33 eingebogen und von dieser über die Adler-, Gehrenberg- und Panoramastraße nach Gangenweiler gefahren, wo er sich mit seiner Maschine auf einem zugewachsenen Waldweg festfuhr. Bevor er zu Fuß weiterflüchten konnte, nahmen ihn die Beamten vorläufig fest, veranlassten nach einem positiven Alkoholtest die Entnahme einer Blutprobe und beschlagnahmten den Führerschein.
Langenargen
Polizei erteilt Wohnungsverweis
Einem renitenten 39-Jährigen mussten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, einen Wohnungsverweis erteilen. Der Mann war zuvor mit Familienangehörigen in Streit geraten und hatte diese im Verlauf der Auseinandersetzung angegriffen und beide dabei leicht verletzt.
Kressbronn
Unter Drogeneinfluss
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen am Sonntagnachmittag, gegen 16.25 Uhr, bei der Überprüfung eines 25-jährigen Autofahrers fest, den sie auf der K 7777 bei Kressbronn anhielten und überprüften. Auf richterliche Anordnung veranlassten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe und behielten den Führerschein des jungen Mannes ein. Dieser hat sich nun wegen Fahrens unter Einwirkung von Betäubungsmitteln zu verantworten.
Tettnang
Friteusenfett gelangt auf Fahrbahn
Ausgelaufenes Friteusenfett musste von der Freiwilligen Feuerwehr Obereisenbach in der Nacht zum Montag, gegen 23.50 Uhr, auf der L 326 und K 7716 abgestreut und die betroffene Strecke von etwa 200 Metern mit Warnschildern versehen werden. Wie sich herausstellte, war das Friteusenfett beim Transport auf einem Autoanhänger einem 26-jährigen Pkw-Lenker ausgelaufen.
Tettnang
Betrunkener verursacht Verkehrsunfall
Nahezu zwei Promille ergab der Alkoholtest eines 24-jährigen Autofahrers, der am Sonntagmorgen, gegen 07.10 Uhr, in Wiesertsweiler beim Rückwärtsfahren gegen einen Stromverteilerkasten geprallt war. Ein Zeuge, der den jungen Mann regungslos in seinem Fahrzeug sitzend vorfand, verständigte die Rettungsleitstelle. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft und nach richterlicher Anordnung veranlasste die Polizei bei dem erheblich alkoholisierten Mann die Entnahme einer Blutprobe und beschlagnahmte den Führerschein.
Meckenbeuren
Trampoline beschädigt
Sachschaden von rund 2.500 Euro haben unbekannte Täter angerichtet, die in der Nacht zum Sonntag, zwischen 22.30 und 03.00 Uhr, auf dem Festgelände in Meckenbeuren an der Lenbachstraße vier Bungee-Trampoline eines Fahrgeschäfts demolierten, indem sie diese umwarfen, die Metallfüße verbogen und die Metallstreben teilweise abknickten. Eines der Trampoline wurde von den Unbekannten ferner vom Festgelände weggetragen und im Hofraum eines Gebäudes n der Tettnanger Straße abgestellt. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beim Festplatz bzw. in der Tettnanger Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/