Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Geldbörse gewaltsam entwendet, Wiesbaden, Mauritiusplatz, 20.08.2017, 05:00 Uhr

(He)Am frühen Sonntagmorgen kam es auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden zu einem Raub, bei dem ein 19-jähriger, somalischer Asylbewerber von drei, ihm zum Teil bekannten Landsleuten, überfallen und seiner Geldbörse beraubt wurde. Das Opfer hielt sich gegen 05:00 Uhr mit einem Freund auf dem Mauritiusplatz auf, als sich die drei anderen Asylbewerber näherten und die Herausgabe von Bargeld forderten. Als dies verneint wurde, kam es zu dem gewalttätigen Übergriff. Die zwei Angegriffenen wurden leicht verletzt und die Täter flüchteten. Nach den ersten Befragungen ergaben sich konkrete Hinweise auf die Täter und deren Wohnanschrift. Die eingesetzten Beamten suchten daraufhin eine Asylbewerberunterkunft auf und konnten zwei der drei Tatverdächtigen, beide 19 Jahre alt, schlafend antreffen. Die weiteren Ermittlungen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei übernommen. Hinweisgeber und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Mutmaßliche Bedrohung mit Messer, Zeugen gesucht, Wiesbaden, Platz der deutschen Einheit, 19.08.2017, 01:30 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf dem Platz der deutschen Einheit mutmaßlich zu einer Bedrohung mit einem Messer. Da sich der Sachverhalt unklar darstellt, bittet das 1. Polizeirevier um Zeugenhinweise. Gegen 01:30 Uhr meldeten sich zwei ausländische Personen auf dem 1. Polizeirevier und versuchten den Beamten wild gestikulierend zu erklären, dass es kurz zuvor wohl zu einer Bedrohung gekommen war. Weiterhin zeigten sie auf einen jungen Mann, welcher sich augenblicklich vom Platz der deutschen Einheit entfernen wollte. Mit Gesten sollte augenscheinlich erklärt werden, dass der Flüchtende ein Messer gegen die beiden Mitteiler eingesetzt hatte. Der Mann konnte festgenommen und bei einer Durchsuchung ein Messer aufgefunden werden. Bei den Beteiligten handelte es sich um somalische und afghanische Staatsangehörige. Verletzt wurde niemand. Das 1. Polizeirevier bittet Zeugen der möglichen Auseinandersetzung sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

3. Graffiti-Sprayer festgenommen, Wiesbaden-Breckenheim, Taunusstraße, Unterführung Gerbermühle, 20.08.2017, 13:00 Uhr

(He)Gestern Mittag konnten Beamte der Wiesbadener Polizei, dank eines Zeugenhinweises, einen 16-jährigen Graffiti-Sprayer festnehmen, welcher kurz zuvor die Unterführung der Taunusstraße in Breckenheim angesprüht hatte. Kurz nach 13:00 Uhr meldeten Zeugen der Polizei den jungen Schmierfinken. Eine sofort entsandte Streife staunte nicht schlecht, denn die "Zeugen" hatten bereits ganze Arbeit geleistet. Nicht nur, dass sie den Jugendlichen bei der Tat beobachtet hatten; darüber hinaus hielten sie ihn auch bis zum Eintreffen der Streife fest und übergaben ihn den Beamten. Im weiteren Verlauf wurde dann schnell klar, warum die Festnahme durch die "Zeugen" so reibungslos funktioniert hatte. Es handelte sich um eine Polizeibeamtin und einen Polizeibeamten, welche sich in ihrer Freizeit zufällig im Bereich der betroffenen Unterführung aufhielten. Pech für den Sprayer, Glück für die geschädigte Straßenmeisterei. Im mitgeführten Rucksack des 16-Jährigen konnten Sprühutensilien aufgefunden werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Im Nachgang wurde der Jugendliche von seinem erwachsenen Bruder auf dem Polizeirevier abgeholt.

4. Bankangestellter bewahrt 92-Jährige vor Schaden, Wiesbaden, bis 17.08.2017

(He)Ein Bankangestellter hat in der vergangenen Woche mutmaßlich eine 92-jährige Wiesbadenerin vor einem größeren finanziellen Schaden bewahrt. Wie jetzt bekannt wurde, hatten unbekannte Täter die Seniorin angerufen und waren im Nachgang sogar an ihrer Wohnung erschienen. Die Dame ließ die zwei Männer in ihre Wohnung, woraufhin die Betrüger ihr dann zwei Teppichläufer "schenkten". Nun überredete man die Seniorin, dass sie mehrere Tausend Euro für das "Auslösen eines Containers beim Zoll" bereitstellen solle. Natürlich wurde ihr die zeitnahe Rückgabe inklusive "2.000 Euro Zinsen" zugesichert. Die zwei Unbekannten verließen nun die Wohnung und die 92-Jährige rief ihre Bank an, um nach der Bereitstellung des Geldes zu fragen. Dem Bankangestellten kam die Geschichte jedoch merkwürdig vor und er nahm Kontakt mit Verwandten der Dame auf. So fiel der Schwindel auf und die Polizei wurde eingeschaltet. Ob bei dem Besuch der Täter in der Wohnung etwas entwendet wurde, bedarf weiterer Ermittlungen. Zu den Betrügern ist lediglich bekannt, dass sie sich als "Vater und Sohn" ausgaben, gut gekleidet waren und sehr freundlich auftraten. Sie hätten dunkle Haare getragen. Der "Sohn" sei circa 20 Jahre alt gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Brand von Großraummülltonnen, hoher Sachschaden, Mainz-Kostheim, Herrenstraße, 21.08.2017, 02:50 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht brannten auf dem Gelände der Carlo-Mierendorff-Schule mehrere, nebeneinanderstehende, Mülltonnen. Feuerwehr und Polizei wurden um circa 02:50 Uhr alarmiert. Die Mülltonnen waren zwischen Schulgebäude und Turnhalle abgestellt. Durch die Flammen und die Hitzeentwicklung wurden sowohl die Fassade als auch das Dach der Sporthalle in Mitleidenschaft gezogen. Am Schulgebäude barsten mehrere Fenster. Insgesamt wurden fünf Müllcontainer beschädigt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Junge Frau belästigt, Wiesbaden, Marktplatz, Freitag, 18.08.2017, 15.55 Uhr

(fs)Ein bislang unbekannter ca. 60 - 65 Jahre alter Mann hat am Freitagnachmittag eine 17 - jährige Frau auf dem Weinfest in Wiesbaden unsittlich berührt. Der Mann wird von Augenzeugen als etwa 170 - 180 cm groß beschrieben. Er habe eine kräftige Statur, Dreitagebart, Brille und mittellanges blond gelocktes Haar. Eine vor Ort eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

7. Fußballfan bestohlen und geschlagen, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Samstag, 19.08.2017, 18.50 Uhr

(fs)Einem 17 - Jährigen wurde am Samstagabend, auf dem Bahnhofsplatz in Wiesbaden, durch einen bislang unbekannten Täter, der Fanschal gestohlen. Als der 17 - Jährige den Täter, welcher durch Augenzeugen als etwa 20 Jahre alt beschrieben wird, aufforderte seinen Schal wieder herauszugeben, schlug dieser ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der etwa 180 - 185 cm große Mann mit schmaler Statur und dunkelblonden kurzen Haaren flüchtete nach der Tat in Richtung Gustav-Stresemann-Ring. Eine sofortige Nahbereichsfahndung, nach dem Mann mit schwarzer Jacke und grauer Cargohose, verlief ohne Erfolg. Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

8. Einbrecher gefasst, Wiesbaden, Langgasse, Samstag, 19.08.2017, 07.01 Uhr

(fs)Durch eine Augenzeugin wurden der Polizei Samstagmorgen zwei Männer gemeldet, welche in einen Keller in der Langgasse eingedrungen seien. Die Zeugin konnte die Männer beim gewaltsamen Eindringen in das Gebäude sowie beim Diebstahl beobachten. Bei dem Diebstahl entwendeten die Täter unter anderem ein Rennrad sowie einen Gymnastikball. Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die in getrennte Richtungen geflüchteten Beschuldigten konnten im Zuge einer Nahbereichsfahndung durch Beamte des 1. Polizeireviers im Tatortumfeld festgenommen werden. Einer der Täter versuchte zuvor, sich mithilfe des gestohlenen Fahrrades der Kontrolle zu entziehen, konnte aber nach einer kurzen Verfolgung durch Beamte gestoppt werden.

9. Frau gegen Hauswand geschlagen, Wiesbaden, Bismarckring, Sonntag, 20.08.2017, 05.55 Uhr

(fs)Eine 39 - jährige Frau, die gerade auf dem Nachhauseweg war, wurde am Sonntagmorgen auf dem Bismarckring in Wiesbaden von einem bislang unbekannten 20 - 25 jährigen Mann angegriffen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde die in Richtung Blücherstraße laufende Frau von dem etwa 180 - 185 cm großen Mann angesprochen, worauf diese aber nicht reagierte. Der Mann packte daraufhin die Frau an den Haaren und schlug ihren Kopf gegen eine dort befindliche Hauswand. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen am Kopf. Als die Frau laut um Hilfe schrie, ergriff der Mann mit mutmaßlich südländischer Herkunft und kurzen dunklen Haaren die Flucht in Richtung Hauptbahnhof. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

10. Einbruch in Kantine, Wiesbaden, Dostojewskistraße, Freitag, 18.08.2017 bis Sonntag, 20.08.2017, 08.30 Uhr

(fs)Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit von Freitag, 18.08.2017 bis Sonntag, 20.08.2017, 08.30 Uhr gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Kantine in der Dostojewskistraße in Wiesbaden eingedrungen. Dabei zerstörten die Täter mehrere Einrichtungsgegenstände und stahlen einen bislang nicht bekannten Geldbetrag. Nach der Tat entfernten sich die Täter unbemerkt vom Tatort. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

11. Diebesgut in Koffer abtransportiert, Wiesbaden, Webergasse, Samstag, 19.08.2017, 21.40 Uhr bis Sonntag, 20.08.2017, 02.40 Uhr

(fs)Schmuck und Hochwertige Taschen im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag in der Webergasse in Wiesbaden. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem in der Webergasse gelegenen Mehrfamilienhaus. Über das Treppenhaus gelangten die Täter in eine dort befindliche Wohnung, welche sie intensiv nach Diebesgut durchsuchten. Das in der Wohnung erbeutete Diebesgut verstauten die Täter in einem tatorteigenen Koffer, mit welchem sie nach der Tat den Tatort verließen. Es ist zu vermuten, dass die Unbekannten, die einen Koffer mit sich führten, beim Verlassen des Tatortes durch Zeugen beobachtet wurden. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

12. Cabrio-Dach aufgeschlitzt, Wiesbaden, Sonnenberg, Danziger Straße, Freitag, 18.08.2017, 23.30 Uhr bis Samstag, 19.08.2017, 17.30 Uhr

(fs)Das Stoffdach eines in der Danziger Straße in Wiesbaden geparkten Minis wurde in der Zeit von Freitag, 18.08.2017, 23.30 Uhr bis Samstag, 19.08.2017, 17.30 Uhr durch bislang unbekannte Täter beschädigt. Der mutmaßlich mit einem Messer verursachte Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Aus dem Pkw wurde Augenscheinlich nichts entwendet. Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2440 zu melden.

13. Geparktes Fahrzeug beschädigt, Wiesbaden, Sonnenberg, Danziger Straße, Freitag, 18.08.2017, 16.00 Uhr bis Samstag, 19.08.2017, 13.00 Uhr

(fs)Ein in der Danziger Straße in Sonnenberg geparkter weißer Honda-Civic wurde in der Zeit von Freitag, 18.08.2017, 16.00 Uhr bis Samstag, 19.08.2017, 13.00 Uhr so beschädigt, dass ein Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro entstand. Vermutlich fuhr ein anderes Fahrzeug gegen den geparkten Honda und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

14. Unfallopfer gesucht, Wiesbaden, Schwalbacher Straße, Donnerstag, 17.08.2017, 21.30 Uhr

(fs)Am Abend des Donnerstages ereignete sich auf der Schwalbacher Straße ein Verkehrsunfall bei dem eine bislang unbekannte Frau leicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge bog ein 49 - jähriger Mann bei "grün" mit seinem VW-Golf in die Platter Straße ein. Augenzeugen zufolge rannte in diesem Moment eine bislang unbekannte Frau ohne auf den Verkehrs zu achten bei "Rot" über den Fußgängerweg und wurde von dem Golf erfasst. Die daraufhin zu Boden gestürzte und am Kopf verletzte Frau stand jedoch nach dem Zusammenstoß auf und rannte nach wenigen Minuten, ohne Angaben zu ihrer Person zu machen, davon. An dem unfallbeteiligten VW-Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Eine Suche nach der Frau blieb bislang erfolglos. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten, Niedernhausen, 18.08.2017, 11.00 Uhr bis 12.45 Uhr,

(pl)Am Freitagmittag versuchten falsche Polizeibeamte in Niedernhausen mindestens sechs Personen hinters Licht zu führen. In allen bis dato bekannt gewordenen Fällen wurden die Angerufenen glücklicherweise misstrauisch und reagierten genau richtig, indem sie das Telefonat beendeten und stattdessen die richtige Polizei kontaktierten. Auf dem Telefondisplay der ausgesuchten Opfer erschien meist eine Nummer des Wiesbadener Bundeskriminalamtes. Dies ist, wenn die Täter über das richtige Knowhow verfügen, mit wenig Aufwand möglich. Während der Unterredung versuchte der angebliche Polizist schließlich, die Angerufenen geschickt nach Wertgegenständen und Bargeld im Haus auszuhorchen. Die sechs Angerufenen erkannten jedoch den Trick, so dass es zu keinerlei Schaden kam.

2. Mann entblößt sich vor 57-Jähriger Bad Schwalbach, Hardtstraße, 19.08.2017, 20.10 Uhr,

(pl)Ein bis dato unbekannter Täter hat sich am Samstagabend in der Hardtstraße in Bad Schwalbach vor einer 57-jährigen Frau entblößt. Die Frau stand gegen 20.10 Uhr vor der Eingangstür eines Wohnhauses, als auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein silbernes Fahrzeug anhielt. Der Fahrer des Wagens sprach die 57-Jährige gezielt an, öffnete die Autotür und zeigte sich der Geschädigten schließlich in schamverletzender Weise. Nach dem Vorfall schloss der Mann die Autotür und entfernte sich mit seinem Wagen in Richtung der Straße "In der Hämmerschmidt". Nach Angaben der Frau soll der Täter 35- 40 Jahre alt und lediglich mit einem grünen T-Shirt sowie einer Baseballmütze bekleidet gewesen sein. Zum Fahrzeug konnten keine weiteren Angaben gemacht werden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Faustschlag ins Gesicht, Taunusstein, Bleidenstadt, Aarstraße, 20.08.2017, 00.02 Uhr,

(pl)In einer Gaststätte in der Aarstraße in Taunusstein-Bleidenstadt wurde in der Nacht zum Sonntag ein 28-jähriger Gast von einem bislang unbekannten Täter durch einen Faustschlag verletzt. Der Täter hatte gegen Mitternacht den Gastraum betreten, wo er dann zu randalieren anfing und schließlich dem 28-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Auseinandersetzung an Bushaltestelle, Eltville, Bertholdstraße, 19.08.2017, 00.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag kam es im Bereich einer Bushaltestelle in der Bertholdstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 19 und 34 Jahre alten Männern. Die beiden Männer waren gegen 00.30 Uhr in einen Streit geraten, der schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Hierbei wurden die zwei Kontrahenten leicht verletzt. Es wurden Anzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung gefertigt. Über den genauen Ablauf und die Hintergründe der Auseinandersetzung ist noch nichts bekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

5. 38-Jähriger durch Faustschlag verletzt, Eltville, Rauenthal, Hauptstraße, 18.08.2017, 22.45 Uhr,

(pl)Während der Rauenthaler Kerb hat ein unbekannter Täter am Freitagabend in der Hauptstraße einem 38-jährigen Mann einen Faustschlag ins Gesicht verpasst. Der Angreifer schlug dem 38-Jährigen gegen 22.45 Uhr aus bislang unbekannten Gründen mit der Faust ins Gesicht und flüchtete anschließend in einer Personengruppe vom Tatort. Der Täter soll etwa 17- 18 Jahre alt gewesen sein und ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Er trug zur Tatzeit eine tarnfarbene Jacke, ein weißes T-Shirt mit schwarzen, schmalen Querstreifen und eine weiße Baseballmütze. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

6. Zigarettenautomat aufgebrochen, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 18.08.2017, 08.00 Uhr bis 19.08.2017, 16.00 Uhr,

(pl)Am Samstagnachmittag wurde in der Aarstraße in Taunusstein-Hahn ein aufgebrochener Zigarettenautomat festgestellt. Unbekannte Täter hatten zwischen Freitagmorgen und Samstagnachmittag auf dem Parkplatz einer Pizzeria den dortigen Zigarettenautomaten gewaltsam geöffnet und aus diesem eine bislang noch unbekannte Menge Zigaretten entwendet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

7. Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte, Taunusstein, Hahn, Im Obergrund, 18.08.2017, 17.00 Uhr bis 21.08.2017, 07.00 Uhr,

(pl)Das Fenster einer Kindertagesstätte in der Straße "Im Obergrund" in Taunusstein-Hahn hielt im Verlauf des Wochenendes Einbruchsversuchen stand. Unbekannte Täter hatten erfolglos versucht, das Fenster aufzuhebeln und schließlich unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

8. Gelenkwellen von landwirtschaftlichen Maschinen entwendet, Hohenstein, 16.08.2017 bis 18.08.2017, 13.30 Uhr,

(pl)Diebe haben zwischen Mittwoch und Freitag im Bereich von Hohenstein fünf Gelenkwellen von landwirtschaftlichen Geräten gestohlen. Die Geräte waren in der Gemarkung "Faules Feld" abgestellt. Die erbeuteten Gelenkwellen haben einen Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

9. Kühlanhänger am Grillplatz aufgehebelt, Hünstetten, Wallbach, Am Steuerberg, 17.08.2017, 23.30 Uhr bis 18.08.2017, 09.50 Uhr,

(pl)Am Grillplatz in der Straße "Am Steuerberg" in Wallbach haben unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag einen dort abgestellten Kühlanhänger aufgebrochen und hieraus diverse Spirituosen und Bierfässer entwendet. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

10. Hochwertiges Mountainbike gestohlen, Eltville, Rauenthal, Abt-Molitor-Straße, 18.08.2017, 17.00 Uhr bis 19.08.2017, 09.00 Uhr,

(pl)In Rauenthal haben Diebe zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen ein hochwertiges Mountainbike gestohlen. Das Fahrrad war im Garten eines Wohnhauses in der Abt-Molitor-Straße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu informieren.

11. Diebstahl von Weidezaungerät, Niedernhausen, Königshofen, Mühlweg, 18.08.2017, 20.30 Uhr bis 19.09.2017, 12.10 Uhr,

(pl)Zwischen Freitagabend und Samstagmittag haben unbekannte Täter in Königshofen das Weidezaungerät einer Schafsweide gestohlen. Die Weide befindet sich im Bereich des Mühlwegs. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

12. Autoaufbrecher unterwegs, Geisenheim, Johannisberg, Grund, 18.08.2017, 16.30 Uhr bis 19.08.2017, 10.00 Uhr, Oestrich-Winkel, Pforzheimer Mühle, 19.08.2017, 15.30 Uhr bis 20.08.2017, 11.00 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes wurden in Johannisberg und in Oestrich-Winkel zwei Autos von Autoaufbrechern heimgesucht. In Johannisberg schlugen die Täter zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag auf einem Parkplatz in der Straße "Grund" die Scheibe eines dort abgestellten BMW ein. Anschließend durchsuchten die Unbekannten den Fahrzeuginnenraum und entwendeten letztendlich lediglich 50 Cent Kleingeld. Eindeutig mehr Beute machten die Täter dann zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag in der Straße "Pforzheimer Mühle" in Oestrich-Winkel. Die Diebe drangen auf bislang unbekannte Weise in den Innenraum eines auf einem Parkplatz abgestellten Opel ein und ließen ein Smartphone, zwei Powerbanks sowie eine Geldbörse mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

13. Motorradfahrerin schwer verletzt, Kiedrich, Landesstraße 3035, 20.08.2017, 11.15 Uhr,

(pl)Am Sonntagvormittag wurde eine 20-jährige Motorradfahrerin bei einem Unfall auf der L 3035 bei Kiedrich schwer verletzt. Die 20-Jährige fuhr gegen 11.15 Uhr von Kiedrich kommend die Landesstraße in Richtung Schlangenbad-Hausen entlang, als sie in einer Kurve mit ihrem Motorrad nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke krachte. Die Verletzte musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das erheblich beschädigte Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de