Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 22. August 2017
22.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 22. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 21.45 Uhr, befuhr eine 25-Jährige mit ihrem Pkw die Verbindungsstraße von Immenstadt in Richtung Untermaiselstein, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Die Frau konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An ihrem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Immenstadt)
Einbruch in Pizzeria
IMMENSTADT. In der Nacht von Monat auf Dienstag stieg ein unbekannter Täter über ein Toilettenfenster auf der Vorderseite des Gebäudes in eine Pizzeria im Bahnhof ein und entwendete aus dem Büro ca. 100 Euro. Im Anschluss nahm der Täter noch mehrere Pflanzen aus einem Blumenkübel vor dem Gebäude und warf diese von außen in die Toilette. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)
Auf der Durchreise festgenommen
OBERSTAUFEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend am Paradies bei Oberstaufen wurde ein 32-jähriger Mann aus Berlin kontrolliert, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Nach einer Verurteilung wegen einem Drogendelikt hatte der Mann seine Geldstrafe von 1.000 Euro nicht bezahlt und zudem seinen Wohnsitz in Berlin aufgegeben. Nachdem der Mann für die Staatsanwaltschaft nicht mehr greifbar war, wurde ein Haftbefehl erlassen. Nach kurzer Zeit konnte der Festgenommene den offenen Geldbetrag organisieren und den Beamten übergeben. Der Haftbefehl wurde wieder aufgehoben und der Mann konnte seine Reise fortsetzen.
(PSt Oberstaufen)
Mit Amphetamin am Steuer
OBERSTAUFEN. Wieder wurde am Paradies bei Oberstaufen eine Fahrt unter Drogeneinfluss festgestellt. Die Beamten kontrollierten am Montag eine 48-jährige Frau, die unter dem Einfluss der synthetischen Droge Amphetamin stand. Nachdem ein Schnelltest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde von der Polizei unterbunden.
(PSt Oberstaufen)
Sachbeschädigungen an Kfz
KEMPTEN. Gestern Mittag wurde in der Zeit von 12 Uhr bis 13:30 Uhr die Beifahrertüre eines silbernen Toyota mit weißer Lackfarbe besprüht. Der Pkw war im Lohmühltobel nahe des dortigen Spielplatzes geparkt. Der Sachschaden beträgt rund 1500 Euro.
In der Sonntagnacht haben Unbekannte einen, in der Haubenschloßstraße abgestellten BMW an der Frontscheibe sowie den Wischerblättern beschädigt. Der Sachschaden beträgt hier rund 500 Euro.
Zeugen, welche Hinweise zu den oben genannten Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
WIGGENSBACH. Am 18.08.17 wurde im Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 22.00 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz der Fa. Swoboda ein grauer Opel Astra am hinteren rechten Radlauf angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht – Rennradfahrer gesucht
IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 11.35 Uhr, befuhren eine 46-Jährige, eine 37-Jährige und eine 62-Jährige als Teilnehmerinnen des Triathlons mit ihren Rennrädern in einem Pulk die Staatsstraße 2006 aus Richtung Stixner kommend in Richtung Immenstadt. In den Serpentinen nach dem Stixner mischte sich ein nicht am Rennen teilnehmender Rennradfahrer in die Gruppe. Dieser Rennradfahrer bog dann an der Abzweigung Luitharz aus der Gruppe heraus nach links ab, ohne dies anzukündigen und ohne auf die nachfolgenden Rennteilnehmer zu achten.
Einige aus dem Pulk können trotz der im Wettkampf gefahrenen Geschwindigkeit noch ausweichen. Die 46-Jährige und die 37-Jährige stießen beim Ausweichversuch jedoch zusammen, stürzten und wurden schwer verletzt. Die 62-Jährige kam beim Ausweichversuch ebenfalls zu Sturz und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Der den Unfall verursachende Rennradfahrer fuhr weiter, ohne seine Beteiligung an dem Unfall anzugeben.
Von diesem Rennradfahrer ist nur bekannt, dass er bunte Ringelstrümpfe trug, die er bis zu den Knien hochgezogen hatte.
Wer Angaben zu diesem Rennradfahrer machen kann oder sogar Bilder dieser Person gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt zu melden.
(PI Immenstadt)