PD Leipzig – Auseinandersetzung am Rabet; Verdächtig am Fahrzeug; Freitod in Flammen;Dieses Mal waren es die Nichte und der Rechtsanwalt Dr. Otto

Inhalt Auseinandersetzung am Rabet; Verdächtig am Fahrzeug; Freitod in Flammen;Dieses Mal waren es die Nichte und der Rechtsanwalt Dr. Otto Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Alexander Bertram, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 23.08.2017, 16:10 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Schwer verletzt …                                                              

Ort:      Leipzig-Grünau, Kiewer Straße
Zeit:     23.08.2017, 01:30 Uhr

… wurde heute Nacht ein 31-jähriger Mann. Er befand sich auf dem Heimweg, als ihm in Höhe eines Einkaufsmarktes zwei – nach seinen Aussagen schwarze - Männer entgegenkamen. Einer zückte sofort ein Messer, stach ihm in den Oberkörper. Nach der Tat flüchtete das Duo. Der schwer verletzte Mann schleppte sich nach Hause. Dort rief seine Partnerin das Rettungswesen; die Leitstelle informierte die Polizei. Der 31-Jährige musste sofort in einem Krankenhaus operiert werden. Zum Glück sind seine Verletzungen nicht lebensgefährlich. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (Hö)

Auseinandersetzung am Rabet                                                   

Ort:      Leipzig; OT Neustadt-Neuschönefeld, Am Rabet
Zeit:     22.08.2017, 22:00 Uhr

Am Rabet kam es in den Abendstunden zu einer Auseinandersetzung, in deren Folge ein 19-jähriger Tunesier schwer verletzt worden ist. Verletzt begab sich der Geschädigte danach zur Wohnung seines Bruders. Dort wurde er notversorgt und anschließend durch das zwischenzeitlich verständigte Rettungswesen ins Krankenhaus gebracht. Nach einer Notoperation ist er derzeit außer Lebensgefahr. Von dem bislang unbekannten Tatverdächtigen fehlt jede Spur. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Randalierer unterwegs                                                     

Ort:      Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt/Goetz-/Marktstraße
Zeit:     23.08.2017, gegen 02:00 Uhr

Weit nach Mitternacht erreichte die Polizei über Notruf mehrere Anrufe von Anwohnern und Passanten. Diese schilderten, dass drei Männer im offenbar betrunkenen Zustand auf dem Lindenauer Markt randalierten. Sie warfen Mülltonnen und Straßenschilder um. Zudem beschädigten sie dabei diverse Wahlplakate; eines nahmen sie mit. Mehrere Passanten sprachen die Vandalen aufgrund ihres Verhaltens an. Daraufhin kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen, in deren Folge zwei Geschädigte (m.: 32, 48) durch Schläge verletzt sowie ein Handy gestohlen und ihre Bekleidung beschädigt wurden. Ein Tatverdächtiger konnte flüchten, seine Komplizen (22) nahmen Polizeibeamte vorläufig fest. Beide standen unter Alkoholeinfluss - 1,88 bzw. 1,94 Promille. Die Blutentnahmen wurden angeordnet und auf einem Polizeirevier durchgeführt. Gegen beide Männer wird wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)

Gelegenheit ausgenutzt                                                                

 

Ort:      Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße
 

Zeit:     22.08.2017, gegen 13:00 Uhr

Eine Paketauslieferin (24) stellte gestern um die Mittagszeit in der Kirschbergstraße Pakete zu; allein für das Grundstück Nr. 4 gleich fünf Pakete. Da sie noch ein sechstes dabei hatte, was für ein anderes Haus bestimmt war, legte die Mitarbeiterin dieses auf einem Treppenaufsatz ab, um die anderen Paketsendungen in der 3. und 4. Etage zuzustellen. Da sie niemanden antraf und auch keiner für die Hausbewohner die Pakete annehmen wollte, ging sie nach unten, um dort das liegengelassene Paket wieder mitzunehmen. Doch es war weg! Sie schaute im ganzen Haus danach, anschließend noch mal im Auto - ohne Erfolg. Sie informierte ihren Vorgesetzten über den Vorfall und auch den Empfänger im Nachbarhaus, der natürlich über den Verlust der Sendung im Wert von ca. 50 Euro nicht begeistert war. Danach rief sie die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

„Das ist jetzt meins“ …                                                                

 

Ort:      Leipzig-Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße
 

Zeit:     22.08.2017, gegen 22:30 Uhr

… mit diesen Worten riss ein Unbekannter einer 31-Jährigen das Handy aus der rechten Hand. Die junge Frau befand sich mit ihrem Hund auf der Gassirunde im Krone-Park und sie hatte gerade ihrem Freund geschrieben, als der Unbekannte auftauchte. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Ein Fahrzeug entwendet                                                            

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Nord, Blochmannstraße        
Zeit:     21.08.2017, 15:30 Uhr – 22.08.2017, 06:20 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den auf einem Parkplatz gesichert abgestellten blauen Toyota Avensis der 37-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

 

Fahrzeug versucht zu entwenden - gescheitert!                  

 

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Rosentalgasse      
Zeit:     21.08.2017, 17:00 Uhr – 22.08.2017, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in den gesichert abgestellten blauen Toyota Avensis der 54-jährigen Halterin ein. Das Zündschloss wurde dabei manipuliert. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Verdächtig am Fahrzeug                                                           

 

Ort:      Leipzig; OT Zentrum, Preußergäßchen
Zeit:     22.08.2017, 10:15 Uhr

In der Innenstadt beobachteten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes zwei Männer dabei, wie sie sich an einem Transporter zu schaffen machten. Einer der Beobachteten saß dann plötzlich im Fahrzeug. Beherzt gingen sie zum Fahrzeug, worauf der, der im Fahrzeug saß, die Flucht ergriff. Den zweiten hielten sie fest und riefen die Polizei. Zwischenzeitlich kam der Fahrer des Transporters zurück, der Waren ausgeliefert hatte. Von der Mittelkonsole fehlte das Mobiltelefon im mittleren dreistelligen Wert. Er hatte es dort zurückgelassen und das Fahrzeug für die kurze Auslieferzeit nicht verschlossen. Ein Verhalten, vor dem die Polizei nur warnen kann. Der Festgehaltene gab sich unschuldig. Er wäre nur zufällig hier und hätte mit dem anderen nichts zu tun und würde ihn auch gar nicht kennen. Nach erfolgter Personalienfeststellung konnte er wieder gehen. Ein Verfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet. Der 22-jährige Algerier ist der Polizei bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt. (Ber)

Freitod in Flammen                                                                       

Ort:      Leipzig; OT Mockau-Süd, Wilhelm-Busch-Straße, Fußgängerunterführung
Zeit:     22.08.2017, 14:35 Uhr

Am Dienstagnachmittag übergoss sich ein Mann in der Wilhelm-Busch-Straße an einer Bahnunterführung selbst mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündete sich an. Anwohner wurden durch die Schmerzensschreie alarmiert, eilten herbei, löschten die Flammen, leisteten erste Hilfe und wählten den Notruf. Schwer verletzt wurde der 43-Jährige ins Krankenhaus verbracht, wo er einige Stunden später seinen Verletzungen erlag. Ein Motiv für die Tat ist noch nicht erkennbar. Der Mann war der Polizei bereits bekannt und galt als psychisch krank. (Ber)

Volltreffer                                                                                           

Ort:      Leipzig, Luppedamm, Höhe Zeltplatz
Zeit:     22.08.2017, 18:57 Uhr

Stadtauswärts flitzte ein weißer Opel Corsa die Georg-Schumann-Straße entlang. Eine Polizeistreife wollte ihn stoppen, doch der Fahrer (37) war anderer Meinung und setzte die Fahrt fluchtartig fort. Einen kurzen Zwischenstopp legte er noch - während die Polizeistreife wendete - ein, um seinen Beifahrer herausspringen zu lassen. Dieser flüchtete in einen Hinterhof. Dann raste der 37-Jährige rücksichtslos weiter, durch Einbahnstraßen, kreuzte Fuß- und Radwege und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Erst am Luppedamm, in Höhe eines Zeltplatzes, bremste ihn eine Betonmauer. Aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit hatte er die Kontrolle über den Corsa verloren und war geradewegs nach links gegen die da so unbeteiligt im Wege stehende Betonmauer geschleudert. Dann driftete er nach rechts und rauschte anschließend einen ca. vier Meter hohen Abhang hinunter, wo er letztlich in einem Zaun landete. Er versuchte noch, den ihm gefolgten Gesetzeshütern mit einem Läufchen zu entkommen, war aber nicht schnell genug. So wurde er gefasst. Auf der Suche nach möglichen Gründen für das Verhalten des 37-Jährigen kamen allerlei zu Tage: Der Mann war wegen eines offenen Strafvollstreckungsbefehls gesucht, er hatte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis, dafür aber Rauschmittel „intus“. Ein entsprechender Test zeigte deutliche positive Reaktionen auf Amphetamine/ Metamphetamine. Außerdem war der Opel Corsa „geklaut“, aber vom rechtmäßigen Besitzer noch nicht als gestohlen gemeldet worden, dieser hatte den Diebstahl noch nicht bemerkt. Der 37-Jährige meinte, diesen am Vortag im Rosenthal gefunden und diesen deshalb zu seinem Besitz gemacht zu haben. Autoschlüssel habe bei laufendem Motor gesteckt. Durch den Unfall entstand am Auto ein Schaden von ca. 5.000 Euro, am Zaun und an einem Meilenstein laut Wasserwirtschaft und Flächenmanagement der Stadt Leipzig von ca. 2.000 Euro. Der 37-Jährige selbst verletzte sich leicht am Kopf und wurde in einer Leipziger Klinik ambulant behandelt.Der Corsa indes wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Gegen den 37-Jährigen laufen nun die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort; Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln. (MB)

Dieses Mal waren es die Nichte und der Rechtsanwalt  Dr. Otto

Ort:      Leipzig; OT Zentrum-Ost, Georgiring
Zeit:     22.08.2017, gegen ca. 11:30 Uhr

Gestern Mittag gelang es einer dreisten Betrügerin, eine 89-Jährige um ihre Ersparnisse zu bringen. Die betagte Dame war von der Frau angerufen und auf das schädlichste belogen worden. Sie sei die Nichte und in Leipzig zu Besuch, um am Amtsgericht eine Einzahlung zu leisten, erzählte die Anruferin. Dann fragte sie nach der zu Hause verfügbaren Geldmenge. Einen kleinen fünfstelligen Betrag antwortete die Dame. Mit dieser Antwort hatte sie unbewusst das Türchen zum dreisten Betrug geöffnet. Die Anruferin witterte Morgenluft und setzte noch nach, dass sie den Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Otto schicken würde, da sie selbst und auch der Anwalt nicht vom Gericht wegkönnten. Gründe nannte sie keine. Dann ganz mutig geworden fragte die dreiste Betrügerin noch nach dem Besitz von Schmuck, Briefmarken oder sonstigen wertvollen Gegenständen. Nicht im Besitz solcher Dinge verneinte die 89-Jährige, packte dann säuberlich das Geld zusammen und brachte es wie aufgefordert gegen 13:00 Uhr an die Haustür. Wie abgesprochen wartete dort bereits ein Herr, den sie in den Hausflur bat, um die Übergabe nicht auf der Straße vornehmen zu müssen. Dann übergab sie die Plastiktüte mit dem Geld. Erst später bemerkte sie, dass sie einer Betrügerbande aufgesessen ist und erstattete Anzeige. Den Mann beschrieb sie als:

- jungen Mann im Alter von ca. 35 Jahren

- kräftige, gedrungene Gestalt

- ca 1,70 m groß

- schwarze Haare

- schwarze Bart (3 Tage Bart)

- sprach deutsch mit Akzent

- ungepflegtes Aussehen

- zur Bekleidung kann sie keine Angaben machen.

Zur Anruferin konnte sie sagen, dass diese gutes Deutsch, allerdings mit norddeutschem Akzent sprach. Sie soll auch wie die tatsächlich in einer norddeutschen Stadt lebende Nichte geklungen haben. Der dreisten Nummer die Krone aufsetzend, rief die Betrügerin noch einmal an und erklärte der 89-Jährigen, dass sie das Geld erhalten habe, es auf Echtheit geprüft werde. Dann wolle sie am Abend zu ihr kommen und bei ihr übernachten, zuvor würden sie noch einen schönen Abend in einem Leipziger Restaurant verbringen. Dann würden sie am nächsten Morgen zur Bank gehen und sie würde ihr Geld mit einem kleinen Plus zurückerhalten. Seither war nichts mehr von der vermeintlichen Nichte zu hören gewesen. (MB)

Landkreis Leipzig

„TERREX“ verschwunden                                                             

Ort:      Grimma; OT Pöhsig
Zeit:     21.08.2017, 17:00 Uhr - 22.08.2017, 06:30 Uhr

Von einer Baustelle in Pöhsig verschwand in der Nacht zum Dienstag ein Radlader TL 80, Modell TERREX mit Palettengabel. Eine renommierte Baufirma erneuerte an jener Stelle die Fahrbahn der S 38 nördlich Ragewitz und hatte dazu von einer Verleihfirma die Arbeitsmaschine geliehen. Der Vorarbeiter (42), der den Radlader noch am Vortag benutzt und gegen 17:00 Uhr auf dem Gehweg im Baustellenbereich abgestellt hatte, bemerkte am nächsten Morgen deren Fehlen. Sofort informierte er die Polizei und die Verleihfirma. Diese schätzte den Schaden aufgrund des Verlustes des TERREX auf ca. 52.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, zu den unbekannten Tätern und/oder zum Verbleib des Radladers geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-325 oder sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

  Landkreis Nordsachsen

Warum zerstört man Wahlplakate?                                          

Ort:      Torgau,  Nordring/ Wolffersdorfstraße         
Zeit:     23.08.2017, 00:35 Uhr

Diese Frage stellen sich die Polizeibeamten immer wieder, wenn zu diesem Einsatz gerufen werden. Ist es Frust oder Wut? Oder denkt man wirklich, dadurch kann der Wahlkampf beeinflusst werden. Die Fragen bleiben im Moment offen, da der Täter nicht gestellt werden konnte. Der Polizei in Torgau wurde durch einen Bürgerhinweis bekannt, dass eine unbekannte männliche schwarz gekleidete Person mehrere Wahlplakate heruntergerissen hatte. Nachdem die Beamten am Ort eintrafen, konnten sie keine tatverdächtigte Person feststellen. Zwei Wahlplakate der SPD waren beschädigt, zwei Wahlplakate der NPD heruntergerissen. Ob noch weitere Wahlplakate beschädigt wurden, ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-100 zu melden. (Vo)

Wohnwagen abgebrannt                                                             

Ort:      Schkeuditz; OT Dölzig, Am Kanal/Am Bahnhof
Zeit:     22.08.2017, 22:00 Uhr

 In einem kleinen Wäldchen am Bahnhof in Dölzig brannte am Dienstagabend ein Wohnwagen. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gefährt bereits voll in Flammen. Trotz Löscharbeiten brannte es völlig herunter. Zur Brandursache wird derzeit noch ermittelt. (Ber)

Erzieherische Maßnahme falsch verstanden                          

Ort:      Oschatz; Hospitalstraße
Zeit:     22.08.2017, 19:45 Uhr – 20:30 Uhr

Ein glücklicher Umstand wollte es, dass ein 35-Jähriger und sein Begleiter (19) just in dem Moment auf der Hospitalstraße entlang liefen, als ein 11-Jähriger und seine Geschwister dessen Weg kreuzten. Dabei erkannte der 35-Jährige sein Fahrrad wieder, welches vor einiger Zeit gestohlen worden war. Er hatte den Diebstahl am 2. August 2017 gemeldet. Mit diesem Fahrrad war nun der 11-Jährige unterwegs. Aufgebracht und sein Recht fordernd, trat der 35-Jährige und sein Begleiter an den Jungen heran. Kurzerhand wedelte der 19-Jährige den Jungen vom Rad und nahm dieses an sich. Der 35-Jährige indes verpasste dem Jungen eine Schelle. Dann gingen sie samt Rad von dannen. Ein Zeuge des Vorfalls rief die Polizei. Die stellte die beiden Männer zur Rede, prüften das Fahrrad, welches in der Tat dem 35-Jährigen gehörte und eröffneten gegen den 35-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung. Außerdem wird nun geprüft, wie das Fahrrad in den Besitz des 11-Jährigen gelangte. (MB)

                                        

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Fahrspurwechsel mit Folgen                                                     

 

Ort:      Leipzig-Kleinzschocher, Antonienstraße
 

Zeit:     22.08.2017, 10:10 Uhr

Der Fahrer (53) eines Lkw Mercedes Anhänger befuhr die Antonienstraße in der linken Fahrspur stadteinwärts. In Höhe Grundstück Nr. 13 wechselte er in den rechten Fahrstreifen, um einem Rettungsfahrzeug mit Sondersignal freie Fahrt zu gewähren. Allerdings übersah er beim Fahrspurwechsel einen Renault Megane (Fahrer: 44). Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen konnte noch nicht beziffert werden. Der Lkw-Fahrer erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Unglückliches Bremsmanöver                                               

Ort:      Leipzig; OT Gohlis-Mitte, Coppistr./Kleiststr.
Zeit:     22.08.2017, 19:30 Uhr

 Am Dienstagabend wollte die Fahrerin eines Citroen C 1 die Kleiststraße entlang fahren und dabei die Coppistraße kreuzen. Auf der Coppistraße fuhr ein Fahrradfahrer in Richtung Delitzscher Straße. Der hatte Vorfahrt. So bremsten beide Fahrzeuge. Allerdings ging dieses Bremsmanöver für den Radler recht unglücklich aus. Er stürzte über den Lenker und kam zu Fall. Der 35–Jährige verletzte sich leicht und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)

Landkreis Leipzig

Krad fuhr gegen Pkw                                                                     

Ort:      Markkleeberg, Seenallee/Städtelner Straße
Zeit:     22.08.2017, gegen 18:00 Uhr

Der Kradfahrer (29) war auf der Seenallee unterwegs. An der Kreuzung Städtelner Straße fuhr er laut Zeugenaussagen beim Umschalten auf „Grün“ von der Linksabbiegespur geradeaus über die Kreuzung. Dabei fiel der Motorradfahrer von seiner „Triumph“, die mit einem gegenüberstehenden BMW (Fahrer: 48) kollidierte. An Krad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Der 29-Jährige verletzte sich bei seinem Sturz schwer, so dass er in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Das Krad wurde sichergestellt.

Fahrrad vs. Qashqai                                                                         

Ort:      Leipzig; OT Wahren, Linkelstraße/Stahmelner Straße
Zeit:     22.08.2017, 19:30 Uhr

Ein Radler, der mit seinem Fahrrad die Linkelstraße in südliche Richtung fuhr, wich kurz vor der Einmündung Stahmelner Straße einem Schlagloch aus und touchierte daraufhin einen Nissan Qashqai. Dessen Fahrer (63) konnte gar nicht so schnell reagieren, wie es notwendig gewesen wäre, um den Zusammenstoß zu vermeiden. Daraufhin stürzte der Fahrradfahrer und zog sich dabei so schwere Schürfwunden zu, dass schließlich eine medizinische Versorgung im Krankenhaus notwendig wurde. Am Qashqai entstand Schaden. (MB)

Landkreis Nordsachsen

Achtung Verkehrskontrolle!                                                           

Ort:      Eilenburg, Nordring   
Zeit:     23.08.2017, 01:30 Uhr

Während ihrer Streifentätigkeit führten die Polizeibeamten eine Verkehrskontrolle durch. Die Aufmerksamkeit lag dabei auf einen schwarzen Peugeot. Das Fahrzeug wurde angehalten.  Bei der Fahrerin handelte es sich um eine  41-jährige Eilenburgerin. Sie konnte sich ausweisen. Einen Führerschein hatte sie aber nicht dabei - kein Wunder! Den hatte sie gerade für einen Monat abgegeben. Außerdem stand sie unter Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Die Fahrt war beendet und der Führerschein wird jetzt noch mehr als einen Monat lang fehlen. (Vo)                                              

Ruhiger werden beim Anfahren …                                             

Ort:      Schkeuditz, B6/Edisonstraße                       
Zeit:     23.08.2017, 04:30 Uhr

… sollte das Motto eines 30-jährigen Fahrers eines Seat werden. Ein 26-jähriger Fahrer eines Opels stand auf der Bundesstraße B 6 an der Kreuzung zur Edisonstraße in Schkeuditz in Richtung Leipzig. Zu diesem Zeitpunkt zeigte die Ampel „Rot“. Er hatte die Absicht, bei Lichtzeichen „Grün“ nach rechts in die Edisonstraße abzubiegen. Hinter ihm fuhr der Seat-Fahrer heran. Als die Ampel auf „Grün“ umschaltete, rechnete der Seat-Fahrer damit, dass der Opel-Fahrer schneller anfuhr, was er aber nicht tat. Auf Grund dieser Tatsache und dass wohl der Seat-Fahrer schneller beschleunigte, prallte dieser auf den Opel auf. Der Opelfahrer wurde leicht verletzt. Der Seat-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro. (Vo)

 

 

 


Medieninformation [Download *.pdf, 193.24 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]